Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread

  • Falls du Instagram hast, ich folge z.B. einer Chihuahuahalterin (und Züchterin), die in Norwegen lebt und mit ihren Chihuahuas auch im Agility aktiv ist: https://www.instagram.com/tuff_n_tiny/?hl=de

    Auch hier ein Account einer norwegischen Agi-Sportlerin, die Shelties führt: https://www.instagram.com/shetland_crested/?hl=de


    Das hilft vielleicht ein wenig, sich mal einen Eindruck zu verschaffen und auf weitere Agility-Sportler in Norwegen aufmerksam zu werden. Man kann die Leutchen sicher auch anschreiben zwecks Ansprechpartnern, Fragen etc. :)

    Super, danke! Die findet man ja leider auch nicht so einfach beim suchen. :D

  • Eine entfernte Bekannte von mir ist nach Norwegen ausgewandert und inzwischen agirichterin dort. Hilft dir das?

  • Ja, sehr. Dankeschön. :nicken:

    Wenn es so weit ist, schreib ich ein paar einfach mal an. Uns würde es eher in den Norden ziehen, vielleicht gibt es neben Kultur auch in Sport da Unterschiede.


    Aber danke! Die Accounts helfen mir sehr. :applaus:

  • Es gibt auch eine Gruppe auf FB, die Agility Europe heißt. Weiß nicht, wie viele Norweger da drin sind, aber auf jeden Fall weiß da immer irgendwer was von irgendwem.

    Viel Erfolg :)

    -s-

  • Heute hatten Jin und ich einen aufregenden Tag: geplant war Vormittags Blitzturnier. In der Früh schrieb meine Trainerin, dass es im Anschluss kurzfristig ein Distanzseminar gibt, ob ich Interesse hab. Hatte ich. Also haben wir uns dafür angemeldet. Aber der Reihe nach:


    Unsre Trainerin startete vor uns und ihr Hund rauschte prompt in einen falschen Tunnel. Ich Depp ging davon aus, dass das halt daran liegt, dass ihr Kip ein Border Collie ist. Nie im Leben hatte ich diesen falschen Tunnel als Verleitung im Kopf. Und was machte Jin |)

    Nunja, man muss aber auch sagen, dass Jin heute extrem gut drauf war und sich mit einer unglaublichen Begeisterung in den Parcours gestürzt hat. Am Anfang hab ich mal unschön geführt - ich weiß auch nicht, was ich da im Kopf hatte, ich glaube, ich hab nicht damit gerechnet, dass Jin derart schnell läuft. Am Ende hab ich ganz bewusst Jin Vorsprung gegeben und das Voran geübt - Dis waren wir ja eh schon, da ist der Zeitverlust dann auch egal.

    [Externes Medium: https://youtu.be/CbqA_xK854U]

    Video leider nicht so toll, weil das Handy zwischendurch nicht scharf stellen wollte.


    Im A2-Lauf war Jin wieder sau-geil unterwegs. Nur irgendwie hatte sie vergessen, was "weg" ist. Nunja, beim zweiten Mal war "weg" eh das falsche Kommando, es hätte "turn" sein müssen. Und anstatt, dass ich Jin dann an dem Hindernis vorbei gezogen hab, hab ich sie versehentlich drüber geschickt. Dis. Tja, blöd gelaufen. Dafür ist Jin die Wand unerwartet gut gelaufen - zuletzt zögerte sie oben immer, blieb teils stehen. Im Training hatten wir die Wand schon ewig nicht mehr. Offensichtlich war das nicht ganz verkehrt :D Und auch den Steg hat sie sehr gut gemacht - zwar nur im Trab, aber mit guter Zone. Ach, da fällt mir ein: bei der Wippe "brüll" ich so, weil Jin die sonst gern mit dem Steg verwechselt und eine Flugwippe macht. Auch die "Voran-Übung" aus dem Jumping hat sich gelohnt und Jin hat hier das Voran am Ende schon sehr viel flüssiger ausgeführt.

    [Externes Medium: https://youtu.be/loQWoVVdtCs]


    Außerdem freu ich mich, dass Jin den ganzen Tag über den Slalom toll gearbeitet hat - noch vor zwei Wochen war der Slalom (mal wieder) kaputt und Jin konnte ihn nur noch mit Bögen. Besonders schön ist, dass Jin den Slalom ohne Zögern weitergelaufen ist, obwohl sie in der A2 ausgerutscht ist (hab ich erst auf dem Video gesehen).



    Auf dem Turnier startete auch eine Dame, die größere Probleme mit dem Bewegungsapparat hat. Kurz: sie kann gar nicht mit dem Hund laufen, sie steht quasi den ganzen Lauf über in die Mitte und schickt den Hund über Wort- und Körpersprache durch den Parcours - unglaublich anzusehen!


    Das Seminar im Anschluss wurde von ihr gegeben. Also, da musste ich schon etwas schlucken - Jin und ich tun uns ja mit "getrenntem" Arbeiten sehr schwer. Die erste Seminar-Sequenz lief dementsprechend relativ mies, also, mit viel, viel Hilfe (Futterautomat, Locken von Hilfspersonen) ging es schon irgendwie, aber schön war das nicht. Das größte Problem dabei ist wohl, dass ich mir schwer tue, genug Druck/Spannung/Energie aufzubauen - das war natürlich so innerhalb des Seminars nicht zu beheben. Also gab's eine Pause, derweil liefen die andren Teilnehmer. Und dann gab's eine neue Sequenz: der Anfang war "einfach", aber dann sollte der Hund durch einen Tunnel unter dem Steg durch, parallel zum Steg über einen Sprung und dann rechts abbiegen, in den Slalom und den Slalom parallel zum Steg wieder zurück arbeiten. Was Jin und ich nach kurzer Unterstützung noch hinbekamen, war der Sprung, aber Slalom ging so nicht - sicher auch, weil Jin den Slalom nicht so mag und dort noch unsicher ist. Also haben wir "geschummelt" und ich hab auf die andre Seite vom Steg gewechselt - fand Jin erstmal irritierend, dass sie unter dem Steg durch in den Tunnel sollte xD Aber nachdem sie verstanden hat, dass sie jetzt wirklich unter dem Steg durch soll, ging das gut. Dann musste ich Jin 1-2x etwas mehr beim "Wegkippen" in den Slalom helfen - beim ersten Mal tatsächlich auch mit einem leichten Druck auf die Schulter -, aber dann lief Jin auch das ziemlich gut.

    Nach einer weiteren Pause gab's dann eine weitere Sequenz mit 2x "außen", weil Jin das eigentlich auch nicht gut kann. Keine Ahnung, Jin war plötzlich hellwach, rannte wie der Teufel und machte beide Außen perfekt! Gerade beim zweiten befand ich mich richtig weit weg, nie im Leben hätte ich geglaubt, dass Jin das kann. Aber sie kann es :herzen1:


    Leider gibt's vom Seminar keine Videos. Gerne würde ich mir das ein oder andre nochmal anschauen. Es gab sooo viele Infos. Gerade am Anfang hat sie eine kurze theoretische Einführung gemacht und zwischendurch viel erklärt. Den Hund komplett auf Distanz zu schicken, wie sie es tut, ist halt eine ganz andre Art und braucht teils eine ganz andre Denke.

    Es war total schön, die Entwicklung bei den einzelnen Teams und seinem Hund und sich selber zu sehen. Es hat sich absolut gelohnt.

  • Ja, wirklich faszinierend!


    Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, einen Hund derart genau und gut ausbilden zu können, wie sie es macht - aber man kann einiges von ihrem Führungsstil annehmen/anpassen. Also, jedenfalls für mich als Agi-Anfänger, der zudem ein großes Problem mit dem Führen auf Entfernung hat, ist das wirklich hilfreich. Und für Jin auch - ich bin einfach ein Handicap für sie; wenn sie auf Entfernung zuverlässig arbeiten kann, kann sie auch ihre Geschwindigkeit viel mehr ausnutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!