Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread

  • Ich hab auch mal wieder was von den letzten paar Trainings zusammengeschnitten :)
    [media]http://vimeo.com/259325365[/media]

  • Echt richtig schöne Zonen sind das bei euch geworden!


    Ich darf berichten, dass in 2 Wochen mein hoffentlich Agilitynachwuchs einziehen wird. Früher als geplant, aber dafür ist Holly ein Traum von einer Red Merle Welpendame.
    Heißt bei mir also doch bald Puppy Class.


  • Ich darf berichten, dass in 2 Wochen mein hoffentlich Agilitynachwuchs einziehen wird. Früher als geplant, aber dafür ist Holly ein Traum von einer Red Merle Welpendame.
    Heißt bei mir also doch bald Puppy Class.


    Ohhhh woher kommt sie? Dann schon mal herzlichen Glückwunsch :)

  • Von einer ASCA- Züchterin aus Gevelsberg (Kreis Ennepetal).
    Die Hündin kommt ursprünglich aus Belgien, der Rüde lebt in Frankreich.



    picload.org | img_5745.png


    Als erstes gilt es ja erst einmal im neuen Alltag klar zu kommen. Sie muss sich ja sowohl bei mir als auch bei meinen Eltern mit Emma einfügen. Am 22.03. zieht sie bei mir ein. Ab Mai würde ich sie gerne hin und wieder zum Training mitnehmen, wenn das Wetter da besser ist. Sie wird dann auch immer mal ein paar Minuten Zeit bekommen durch den Tunnel zu flitzen oder so.
    Geplant hatte ich dann einen Puppy Class Onlinekurs zu buchen. Bin mir nur noch nicht sicher welchen. Mal schauen was sie mir selbst so anbietet.

  • erzählt mal, wie würdet ihr den Slalom bei einem Junghund aufbauen und warum wählt ihr diese Methode?


    Ich sammle gerade ein wenig Ideen für meinen (noch) Welpen. (Keine Rasse die für ihren Trieb bekannt ist ;) )


    Bisher hatte ich über einen Gassenslalom nachgedacht, von einigen Bekannten aber den Hinweis bekommen, dass die Umstellung auf einen normalen Slalom dann schwieriger wäre?!

  • Unkonventionell, keiner in meiner Umgebung macht es und vermutlich würden diverse andere Sportler die Hände über dem Kopf zusammen schlagen xD Aber für meine Hunde passt es seit Jahren:


    Turnierslalom, Bögen dran und probieren lassen. Ggf zuerst sogar an der Leine :pfeif:


    Ohne Witz seit Jahren lernen es meine Hunde so am besten.

  • Einer meiner Shelties hat es mit Gasse und Bögen gelernt, der andere mit Gasse und Zäunen. Die Zaunmethode finde ich bis jetzt am besten, der Hund hat es rasend schnell gelernt, hat sichere Ein- und Ausgänge und Zug nach vorn.


    Ich hatte mal die "Törchenmethode" ausprobiert, aber die hat bei beiden überhaupt nicht geklappt. Sie haben das Prinzip nie begriffen :ka:

  • Ich würde wieder mit 2x2/Törchen arbeiten.
    Wenn der Hund allerdings nicht so triebig ist, ist vielleicht die Gasse mit Bögen besser.
    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!