Junghund keucht und hustet plötzlich
-
-
Ich tippe auch auf Zwingerhusten. Auch wenn er dagegen geimpft ist. Unser TA meinte damals, als Newton es hatte, dass es unterschiedliche Bakterienstämme bzw. Virenarten gibt, die es auslösen und die Impfung nicht gegen alle vorbeugt. Ich würde auf jeden Fall kurz in die TK und draufschauen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Frage kommt viel ... Zwingerhusten, Allergie (meine eine Hündin ist z.B. gegen Pollen allergisch), Lungenwürmer ...
-
Es kann auch trotz Impfung Zwingerhusten sein. Hatten meine vor einem Jahr auch, trotz Impfung, da es eben ein anderer Stamm war. Bei uns gab es Zylexis und Pulmofer.
-
Hätte der Arzt dem zwingerhusten nicht feststellen müssen?!
-
Janosch hatte die selben Symptome. Es war eine schlichte Kehlkopfentzündung.
Mit Fenchelhonig und 10 Tagen Ruhe ist diese von selbst abgeklungen.Solange keine Verschlechterung eintritt, würde ich sagen: lass Dich nicht verrückt machen. Ich hatte auch die schlimmsten Vermutungen zu hören bekommen von Allergie über Würmer bis hin zu Kehlkopf- oder Rachenkrebs.
Da wird man ganz kirre und merkt gar nicht wie es dem Hund durch etwas Ruhe und Wärme immer besser geht.
Gute Besserung!
-
-
Ich würde auch auf Zwingerhusten tippen, hatten wir auch schon ein paar Mal. Meiner ist aber nicht geimpft. Bei uns hat es ein paar Tage Hustensaft getan oder Bisolvon Pulver
Als ich noch keine Ahnung hatte habe ich mir auch mal Antibiotikum aufschwatzen lassen, hat aber nichts gebracht.
-
Janosch: vielen Dank, das beruhigt mich. Werde es mit fenchelhonig und etwas Ruhe erstmal versuchen und das ganze beobachten, in der Hoffnung dass es sich nicht verschlimmert.
Allen anderen auch danke - halte euch auf dem laufenden... :)
-
Zwingerhusten würde ich auch noch mal trotz Impfung abklären lassen. Infektionen kommen immer mal wieder auch bei geimpften Tieren vor.
Dann tippe ich aber eigentlich auf die Kehlkopfentzündung/Kehlkopfprellung durch das Ziehen an der Leine.
Gerade bei jungen temperamentvollen Hunden (die auch mal mit Schwung ins Halsband "knallen") kann der Kehlkopf (der in der Pubertät gerade wächst und sehr empfindlich ist) geprellt werden.
Das dauert dann 14- 21 Tage, Therapie wäre hier: konsequent ein Geschirr verwenden und Leinenführigkeit trainieren. -
Ich denke mittlerweile, dank eurer Berichte auch, dass es was mit dem Kehlkopf sein könnte - Symptome passen. Das Halsband ist schon verbannt... Fenchelhonig habe ich nicht im Haus - ich fahre gleich mal zum Bahnhof - da hat ein dm offen, da soll es fenchelhonig geben.
Könnt ihr mir noch was zur Dosierung sagen? Und könnte ich ihm, falls ich keinen fenchelhonig bekomme, auch manuka Honig geben? Den habe ich im Haus... -
Für heute geht auch Manuka-Honig, kannst ja morgen den Fenchelhonig kaufen.
Vielleicht hast du Fencheltee oder Kamillentee zu Hause?
Ich koche eine Tasse Fenchel-Tee auf und rühre einen guten Esslöffel (Für einen Dalmatiner) Honig hinein. Der löst sich dann schön auf. Dann lass ich das abkühlen. In diesen kalten Honig-Tee kommt das Trockenfutter rein, fertig.
Manche Hunde schlecken den Honig auch vom Löffel, meine stellen sich dabei an, als ob es Uhu-Kleber wäreWenn du Trockenfutter fütterst, solltest du im Moment das Futter sowieso etwas vorher einweichen, es flutscht dann besser und kratzt nicht im Hals.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!