Aussies gehen aufeinander los
-
-
Phew. Das sind ehrlich gesagt nicht ganz die Antworten die ich dachte zu hören zu bekommen. Aber gut. Nun krieg ich doch etwas Angst das die Situation nicht so easy zu kitten ist. Wenn überhaupt.
Tannoz hat schon recht, leider. Natürlich ist es für mich nicht dauerhaft möglich die Hunde zu trennen, nur unter Beobachtung zueinander zu lassen und dabei noch das Baby zu sichern. Das geht nicht.
Trainer, ja. Habe ich jemanden im Kopf und werde sie morgen mal kontaktieren. Wobei ich ehrlich gedacht / gehofft hatte das intern zu lösen.Also ich gehe sogar noch ein Schritt weiter;
prügelnde Hunde beißen nicht automatisch Kinder, aber was wenn doch Mal ne Türe vergessen wird, beide Hunde gehen aufeinander los und in der Dynamik ist dein Kind dazwischen. Sowas geht ruckzuck, die Hünde müssen nicht Mal dein Kind beißen wollen, die schnappen nacheinandern, prügeln sich und das Kind gerät dazwischen.
du bist allein mit 2 kampfbereiten, willensstarken, triebstarken Hunden die sich bereits Knochenbrüche zugefügt haben (DAS ist definitiv kein Kommentkampf mehr) UND du hast noch ein kleines Kind.Was ist wenn du dein Kind erst parken musst und bis du zurück bist, ist einer der beiden Hunde Tod oder so schwer verletzt das du nur noch einschläfern kannst?
Und...
Kind lässt Brezelstückchen fallen oder irgendwas sonst und bum knallt es. Das ist Managment hoch 10 und in zweifacher Ausführung. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Der Reaktion ist halt schon wirklich krass. Ich meine das war nicht nur ein bisschen 'Prügel'. Außer einem Knäul hast du nichts gesehen? Mich würde interessieren inwiefern dein 'alter' Aussie defensiv war und Kloppe bekommen hat oder offensiv dagegen gegangen ist,
Ansonsten rufe ich mal @Aussie1987.
Ob man das hinbekommen kann, kann ich absolut nicht einschätzen. Habe mit Ressourcenverteidigung in diesem krassen Ausmaß keine Erfahrung.
-
Der Reaktion ist halt schon wirklich krass (wobei das schon auch bei einem wirklich doof gelaufenen Gerangel passieren kann- MEINER Meinung nach). Ich meine das war nicht nur ein bisschen 'Prügel'. Außer einem Knäul hast du nichts gesehen? Mich würde interessieren inwiefern dein 'alter' Aussie defensiv war und Kloppe bekommen hat oder offensiv dagegen gegangen ist,
Ansonsten rufe ich mal @Aussie1987.
Ob man das hinbekommen kann, kann ich absolut nicht einschätzen. Habe mit Ressourcenverteidigung in diesem krassen Ausmaß meine Erfahrung.
In dem Ausmaß - absolut nicht untypisch für Aussies. In solchen Situationen fehlt den meisten einfach der Rückwärtsgang. Die leben nach dem Motto: Lieber tod als zweiter.
Aussies sind bei Rangeleien nicht mit anderen Rassen zu vergleichen, die ich so kenne. Bei Aussies sehen schon "harmlose" Rangeleien ab und an gefährlich aus, aber wenn es zwei ernst meinen, dann meinen sie das verdammt ernst und Aussies haben eine extrem kurze Lunte, bevor es knallt.
-
Ja, ich habe den Satz dennoch weggemacht, weil die Verletzungen recht stark sind- hab's noch mal gelesen. Ich meine Löcher, da würde ich jetzt auch nichts sagen. Aber das ist schon nun ja, extrem eben.
Ich habe das schon auch gesehen (live, aber nur ein Aussie involviert) . Aber wie gesagt diese Verletzungen finde ich eben extrem. Deshalb frage ich mich, ob der andere dagegen gehalten hat. Dann hätte man ja quasi zwei Probleme und das wäre dann vermutlich schon echt eine sehr schwere Aufgabe.Hier wurde halt vielleicht auch ein bisschen geschlafen bisher. Was ich nicht böse meine. Aber bei solchen Anzeichen einen Hund da liegen zu lassen und nicht das blöde Ding wegzustellen.. Ist absolut menschlich, wirklich, aber da kann ich mir vorstellen, dass es schon mehrfach Konfliktpotenzial gab, was nicht als solches (zumindest in dem Ausmaß) erkannt wurde.
-
Ergänzend zu meinem Beitrag empfehle ich, zwei Maulkörbe zu kaufen, beide daran zu gewöhnen, egal, wie du dich entscheiden wirst.
Von heute auf morgen wirst du keine Entscheidung treffen müssen und auch kein schnelles Zuhause für einen Hund finden, daher ist Sicherheit für alle Beteiligten nun wichtig.
Es darf nichts mehr herumliegen, was verteidigt werden könnte
(nicht ein Brotkrümel).
Auch würde ich sie nur noch in getrennten Räumen füttern.LG Themis
-
-
Ach Gott... Entschuldigt wenn es jetzt wirr wird. Aber ich bin am heulen und stillen und heulen und stillen.
Zu der Frage, was ich bei den vorhergehenden Auseinandersetzungen getan habe. Erstmal sei gesagt, das sie auch zusammen fressen, ihre Futter, nebeneinander. Ohne Stress. Sie machen auch die Reinigung des Küchenbodens nachdem meine Tochter gegessen hat, sie fressen gemeinsam Reste. Prinzipiell gibt es bei allem was wir zuteilen keine Probleme.
Ich erinnere mich an ein paar schiefe Blicke oder Klau-Versuche wenn sie draußen was besonderes (Hasenohren o.ä.) bekommen haben. Aber auch da konnte ich immer jedem Sein fressen und seine Ecke zuweisen und gut war es.
Wo gab es noch Stress? Der Große ist nen ziemlich geduldiger Geselle und der Kleine hat sich immer mal ausprobiert, ist auf dem großen rum gesprungen, hat gezergelt, getestet. Der große hat entsprechend gewarnt und manchmal gabs eins auf den Deckel für den Jüngeren. Aber das waren immer kürzere Episoden und idR schneller vorbei als ich eingreifen konnte. Allerdings hatte der Ältere da meist die Oberhand. Heute früh kam es mir eher so vor als hätte der Jüngere gerade zum Schluss über den Älteren "gesiegt" Er hat auch immer noch eins drauf gesetzt und wollte nicht ablassen. -
Ich habe die Möglichkeit den Jüngeren bei meinen benachbarten Schwiegereltern unter zu bringen. Unsere Häuser sind von einer großen Scheune getrennt, da sehen / hören Sie sich nicht. Allerdings würde dann wahrscheinlich eine Gassi Runde für den Kleinen Weg brechen. Gut was erzähl ich... Ich kann ja sowieso nicht mehr mit beiden Hunden und dem Baby laufen gehen... Also bricht so oder so weg
-
Blöde Sache.
Ich hab hier ziemlich die gleiche Konstellation wie du. Zwei unkastrierte Aussie Rüden. Rocco 7, Duncan 4.
Rocco verteidigt (schon immer) ordentlich Ressourcen. Duncan halt glücklichweise gar nicht.
Es gab hier auch schon ab und an mal ne Auseinandersetzung. GsD selten. In den 4 Jahren, in denen Duncan hier ist vielleicht 3-4 Mal. Immer ein extrem unglücklicher Zufall und verletzt war hinter nie einer.
Denke, da ist eben aber auch das Glück, dass hier nicht beide so ressourchenmäßig eingestellt sind.Grundsätzlich siehts hier so aus:
Wenns Futter/Kaukram gibt beobachte ich genau, belohne deeskalierendes Verhalten von Rocco und helfe ihm, wenn er mir zeigt, dass die Situation problematisch ist für ihn (mit Abstand zu Duncan o.Ä.)
(hier gehts wirklich nur um Futter, Spielzeug oder sonstwas ist ziemlich unproblematisch)Ich denke, es wird bestimmt etliches an Zeit brauchen, vor Allem mit Titus' Verletzung nun. Aber dass es unmöglich das wieder hinzubekommen ist, würde ich nun eigentlich nicht sagen. Kenne aber deine Hunde nun auch nicht so wie du. Schwierig.
Dass sie sich danach erst mal nicht riechen können, ist denk ich normal. Vor allem hat Titus ja sicher auch noch Schmerzen dazu. Ich würde ihnen den Abstand und die Zeit das zu verarbeiten auch erst mal gönnen.
Ich weiß, es ist nicht jedermanns Art des Trainings, aber hier wäre sicher auch der Aufbau Entspannungssignal sinnvoll.
Joa, so viel würde mir jetzt grade mal dazu einfallen...
Toi Toi Toi.

-
Entspannungssignal hin oder her. Es sollte trotzdem klar sein, ob die Hunde "nur" eine Baustelle haben oder sich wirklich nicht aufs Fell kucken können. In einem Fall wird man sich daran gewöhnen und die Situationen entsprechend handhaben und dran arbeiten, z.B. durch Weggehen eines Hundes.
Im anderen Fall bedeutet das u.U. lebenslangen Stress und Rund- um die Uhr-Management. 24/7 auch wenn Besuch da ist, wenn man krank ist, wenn der Hund krank ist, wenn Kinder größer werden und laufen lernen, auch mal nicht hören und die Gewissheit, dass man nicht alle Eventualitäten abdecken wird und das bei einer blitzschnellen Rasse, die nicht dafür bekannt ist, einmal Erlerntes nie wieder in Frage in zu stellen

-
Das mit dem Entspannungssignal ist lediglich ein Tipp zu einer Trainingshilfe/Managmenthilfe, die meiner Meinung nach nie Schaden kann. Mehr nicht.
Sicher muss man schauen woran es liegt. Das kann man aber nicht heute, wenn alles so frisch ist.
Bei EINEM Vorfall ist m.M. nach einfach alles offen. Anders, wenn sie sich jetzt bereits 10x halb tot gebissen hätten.
Immerhin leben sie bereits ne ganze Weile (scheinbar friedlich) miteinander. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!