Hund hat Kind gebissen...

  • Zum Rest wurde ja schon einiges gesagt - aber das lass bitte bleiben. Ratschläge die die Welt nicht braucht.

    Äh ja... wenn du meinst... aber die Welt ist halt kunterbunt und nicht nur in deinen Lieblingsfarben bemalt.

  • Naja, von "beißen" würde ich hier nicht sprechen. Für mich hört sich das so an als hätte Hund sich durch die Umarmung des Kindes von hinten erschreckt, Kopf ruckartig nach hinten zum Kind bewegt und es dabei erwischt. Ober ein "abschnappen", aber nicht wie "beißen". Wenn beißen gewollt hätte dann wäre es bestimmt nicht unblutig geblieben.
    Ich würde dem Vorfall nicht zu viel Bedeutung beimessen, es lief doch immer gut mit Hund und Kindern, ihr habt klare Regen die ihr jetzt nochmal "verbessert" habt.

  • Äh ja... wenn du meinst... aber die Welt ist halt kunterbunt und nicht nur in deinen Lieblingsfarben bemalt.


    wer so verantwortungslose "ratschläge" gibt, sollte sich lieber bedanken dass sie von anderen relativiert werden, anstatt weiter semiintelligent daher zu schreiben :fear: .


    man man man - einfach mal nachdenken bevor man schreibt! einfach mal ausprobieren und das kind dem hund das futter wegnehmen lassen? gehts noch? wem glaubst du tust du damit einen gefallen?


    die einzig richtige vorgehensweise ist, den kindern von anfang an zu erklären dass das futter des hundes TABU ist, und dem hund zu vermitteln dass er stets und immer unbedrängt von den kindern sein futter in ruhe fressen kann.

  • die einzig richtige vorgehensweise ist, den kindern von anfang an zu erklären dass das futter des hundes TABU ist, und dem hund zu vermitteln dass er stets und immer unbedrängt von den kindern sein futter in ruhe fressen kann.

    Danke, daß Du das nochmal so deutlich geschrieben hast.

  • Ich freue mich für euch, dass ihr alles kontrollieren könnt und bei euch Kinder aufs Wort hören und nie Fehler machen, ehrlich.
    Ich aber würde gerne wissen, wie mein Hund auf bestimmte Situation und Kind im Haus (4 Monate zur Zeit) reagiert. Denn ich kann nicht alles kontrollieren!


    Der Hund zeigt die Probleme rund ums Futter schon vorher an, d.h. wenn man alleine daneben steht, fange viele Hunde an zu knurren, man muss nicht gleich das Essen anfassen, d.h. nur wenn ein Kind vorbei läuft, kann es zu einer Attacke kommen.


    Daher will ich es wissen und daran arbeiten, sollte ein Problem dieser Art bei uns auftreten, ich kann nichts ausschließen, schon alleine weil Kinder eben auch Kinder sind, daher beuge ich persönlich lieber vor soweit es geht.


    Aber ich werde dies selbstverständlich hier nicht weiter ausführen und aus dem Fred zurückziehen, weil das bei einigen

  • Vielen Dank nochmals für die vielen Kommentare.
    Ich hatte gebissen geschrieben weil ich den Vorfall nicht runterspielen wollte im Sinne von "das macht er sonst nicht", ihr habt recht mit dem was ihr schreibt und ich werde jetzt auch für Mac und die Kinder einige Regeln verschärfen.
    Das Kind welches er geschnappt hat, ist ihm auch nicht fremd... er ist dort immer wenn ich in den Urlaub fahre.
    Also noch mal danke ihr habt mir wirklich geholfen und ich habe meinen Hund wieder sehr lieb :)
    Vielleicht bin ich auch nur so hochgekocht weil wir bei der Arbeit gerade das Thema beißende Hunde so intensiv hatten.
    Ich wünsche euch noch einen tollen Abend

  • Für die Kinder eher die korrekten Verhaltensregeln,
    der Hund kann nichts dafür, das Problem läuft auf
    2 Beinen.


    Meinen Sohn hatte als er 7 J. war, ein Cocker knapp
    unter dem Auge gebissen. Vor lauter Blut konnte
    man die Verletzung nicht ausmachen. Letztlich ist
    alles gut gegangen, das Auge da, die Narbe geblieben.


    Damals habe ich nicht aufgepasst und meinen Sohn
    nie eingewiesen, so dass zwischen Hund und Sohn sich
    eine Spannung aufbaute. Als er am Boden saß, spielte
    und vor dem Hund etwas weg nahm, passierte es.
    Wäre es schlimmer ausgegangen, hätte ich mir allein
    Vorwürfe machen müssen. Der Hund ist und bleibt ein
    Raubtier, selbst die kleinsten können unberechenbar sein.

  • Das Problem hängt immer am Ende der Leine.
    Dieser Hund ist mehrjährig gut erzogen worden.
    Der Zwischenfall wurde durch das verkehrte Verhalten
    des "Zweibeiners" ausgelöst.
    Wird das korrigiert, ist die Welt in Ordnung.
    Er tut ja sonst Kindern nichts, war nur erschrocken.
    Alles ohne Blut, eine kleine Warnung, das sollten
    Zweibeiner verstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!