Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Na, das wäre eine passende Nr. 3 für den Arche-Hof.
Bei der anderen Fraktion "Arbeit am Vieh" geht es eher gemütlich zu:
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nächste Woche kommt jemand um mir zu helfen meine eigenen Schafe einzuhüten. Dann kann ich hoffentlich auch zu Hause üben. Anfang Juni habe ich dann noch ein Seminar gebucht - langsam kommt Bewegung in die Sache.
Bei wem bzw. wo ist das denn?
Ich bin Anfang Juni auch auf nem Seminar, wäre ja lustig, wenn wir uns dort treffen würden....wenn es denn dasselbe ist.
-
Bei wem bzw. wo ist das denn?
Ich bin Anfang Juni auch auf nem Seminar, wäre ja lustig, wenn wir uns dort treffen würden....wenn es denn dasselbe ist.In der Eifel auf dem Hof von Kirstin Piert. Das Seminar hält Paul Tomkins.
Das wäre wirklich lustig. Ich reise zusammen mit Sumis Züchterin dorthin, die Sumis Mutter mitnimmt. Ich freue mich schon total. -
Och, schade, Du bist auf einem anderen Seminar, das wäre bestimmt lustig gewesen.
"Meins" findet in Niedersachsen statt, mit Sandra Zilch.Vielleicht klappt das ja mal zufällig ein anderes Mal, fände ich gut.
Wir "müssen" auf jeden Fall gegenseitig hier berichte, wie es jeweils gewesen ist.
Bin jedenfalls auch sehr gespannt. Für Töchterlein mit ihrem Hund ist es das erste Seminar als aktiver Teilnehmer, ihre Hündin ist jetzt ein Jahr alt und hat bisher leider nur mäßiges Interesse, ist allerdings wirklich noch sehr jung im Kopf.
Ein bissel macht sie schon, kaum der Rede wert und macht auch nichts. Wir sind gespannt, wie es "ganz woanders" sein wird.
Ich schätze die Kleine braucht noch Zeit um zu reifen und die bekommt sie natürlich.Ich selbst mache mit Midna und Orca mit, ich freue mich schon, das wird wieder toll und lehrreich.
Sierra fährt als Maskottchen mit. Sie würde mir nie verzeihen, wenn ich sie daheim lasse.
Totales Hunde-Wochenende...yeah! -
Man sieht nicht viel Arbeit
aber ich wollte doch auch mal Bilder zeigen.
Nur vom Handy...besser als nix.Ist natürlich Midna...mit tatsächlich 25 Schafen, sieht sauwenig aus.
-
-
Ich hab doppelt so viele auf einer meiner Weiden. Sieht aber nach noch weniger aus ... sind Zwergschafe.
-
Fotos!
50 und mehr wären mir echt zu viele, die haben ja trotzdem vier Beine..seit dem letzten Jahr mit der Scheiß-Moderhinke denke ich nur noch in Klauen.Ich stelle mir Zwergschafe ja echt sehr praktisch vor, eben weil nicht so schwer und mächtig.
Wobei mein TA meine Schafe für klein hält...ich finde die teilweise echt riesig und manche sind schon ganz schön schwer zu händeln.
Wie klein bzw. leicht sind denn so Zwergschaflämmer?
Meine "normalen" Lämmer bescheren mir manches Mal schon graue Haare, weil die irgendwie überall durchpassen. -
Fotos!
50 und mehr wären mir echt zu viele, die haben ja trotzdem vier Beine..seit dem letzten Jahr mit der Scheiß-Moderhinke denke ich nur noch in Klauen.
(...)Wie klein bzw. leicht sind denn so Zwergschaflämmer?
Meine "normalen" Lämmer bescheren mir manches Mal schon graue Haare, weil die irgendwie überall durchpassen.Das Hochladen ist so umständlich, aber ich kann ja mal schauen. Ich hab ein paar Bilder auf dem Handy.
Mein Zwergschafbestand ist moderhinkefrei. Das setzt halt ein radikales Selektieren voraus oder / und das Vertrauen, dass beim Verkäufer wirklich auch ein genetisch freier Bestand vorliegt.
Ich verstehe aber, was Du meinst. Verletzungsbedingt hatten im Verlauf der letzten Jahre mal die Texel-Mixe dasselbe Bakterium in den Klauen. Die sind so groß, dass ich denen aus lauter Not beigebracht habte, die Klauen zu schneiden, wie beim Pferd. Noch heute eine spaßige Angelegenheit .... Die werden nicht gedeckt und bei uns alt. Dererlei Schafe wird es aber nicht regulär bei uns geben.klein und leicht trifft es. Sie passen locker in eine Hand, sind deutlich leichter als eine Milchtüte und einfach nur knuffig :-) So das Modell Stelzenhamster.
-
Ein kurzer Videoschnipsel von Sheila. Ich hatte sie geschickt, damit sie alle Schafe ins Netz holt. Hach, das fleckige Tierchen entwickelt sich echt gut.
-
"Alte" Rinder weg gebracht und wieder ein paar neue raus geschmissen
Beim ersten Mal hatten wir ein paar Meinungsverschiedenheiten mit der blau-weißen Kreuzungsfärse, eigentlich sind das immer recht ruhige Tiere, aber die hat wohl das Temperament ihrer Mutter geerbtDa ich bei so schönen Sonnenuntergängen mir immer die Kamera um den Hals hänge, habe ich mal kurz drauf gehalten.
Der kleine meistert solche Situationen wirklich toll und vor allem immer mit der nötigen Ruhe.Noch ist es reine Neugierde
Einmal kurz andeuten
Das zweite Mal ist es keine Neugierde mehr, sondern austesten.
Worauf hin sie dann auch ernsthaft angreift.
Phelan weicht gekonnt aus und geht dann von der Seite in die Nase rein
Danach war das ganze auch geklärt, ich habe Phelan dann noch ein bisschen Treiben lassen und dann war auch Schluss.
Und mal wie wir die Rinder an der Hauskoppel runter bringen, da sie Abends von mir immer noch einen Eimer Schrot bekommen.
An den Rindern sicher ich Phelan im Moment noch deutlich mehr ab als an den Schafen.
Dabei kann man immer schön die unterschiedlichen Arbeitsweisen an den verschiedenen Tierarten sehen.
So arbeitet er an den Rindern deutlich aufrechter und er legt sich nicht mehr hin, was mir persönlich sehr lieb ist.
Nicht nur mir sondern wohl auch ihm ist aufgefallen, dass die Rinder einen stehenden Hund viel mehr wahrnehmen und mehr Respekt zeigen, zusätzlich waren sie immer ziemlich neugierig wenn er sich hingelegt hat.
Irgendwann hat er das "Down" nur noch als Stoppsignal angenommen und da er sich an den Schafen nach wie vor hinlegt, habe ich da nie ein anderes Kommando für eingebaut
[Externes Medium: https://youtu.be/qNqdRe-hN6I][Externes Medium: https://youtu.be/WcHc529MSrI] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!