Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Was mich dabei jedesmal wieder zum Nachdenken bringt. Im Alltag treffe ich immer wieder BCs die dieses Verhalten beim normalen Gassi oder im Spiel zeigen. Ich meine das Ducken, Anschleichen und los Sprinten.
Die Besitzer erklären mir dann, dass sei völlig normal und rassetypisch. Für mich hat das in den Situationen aber nichts verloren. Wäre ja fast so, als würde der Bert alles und jedem in die Fersen hacken. Ist auch rassetypisch.
Was ich mit meinem Beitrag sagen will, weiß ich gar nicht so genau. Nur, dass ich jedesmal ins Nachdenken komme und Hunde, die ihrer eigentlichen Berufung nachkommen unheimlich gerne zu sehe
.
Ich sehe das 'relativ'.
Das Starren, Ducken, Anschleichen verhindere ich nicht, wäre für mich fast wie wenn ich einem Beagle das Schnüffeln verbieten würde.
Tatsächlich hat auch noch kein Hund negativ drauf reagiert. HH schon mal.
Lossprinten darf sie bei bekannten Hunden, nur auf Freigabe.
Ich die Fersen beissen würde sie, wenn sich die Leute ungebürlich benehmen, natürlich auch gern, darf sie natürlich nicht. Bei Hunden macht sie es nicht.
(Da ich das Heeling nicht 100% im Griff habe, trägt sie im Quartier, präventiv, direkt neben der Schule, Maulkorb)
Ist halt immer ein Abwägen, wieviel zulassen, wieviel nicht.
Ich will, dass Lyra viel Freiheit hat, aber auch dass niemand belästigt. wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Tatsächlich hat auch noch kein Hund negativ drauf reagiert
Das ist sehr erstaunlich, ich kenne tatsächlich keinen Hund, der darauf nicht negativ reagiert.
-
Tatsächlich hat auch noch kein Hund negativ drauf reagiert
Das ist sehr erstaunlich, ich kenne tatsächlich keinen Hund, der darauf nicht negativ reagiert.
hmmm, ich beobachte Lyra und die entgegekommenden Hunde eigentlich sehr genau, sie sind ja immer vor mir, und Abstand, falls es einem Hund nicht passt haben wir genug. Rückruf sitzt auch.
Für Lyra ist jeder(*) Hund ihr bester Freund, ausser die allerbesten Freunde.
(*) Ok, 2 Ausnahmen, das können wir aber gut umgehen, das die HH hier ok sind
-
Tatsächlich hat auch noch kein Hund negativ drauf reagiert
Das ist sehr erstaunlich, ich kenne tatsächlich keinen Hund, der darauf nicht negativ reagiert.
Oh da kenne ich doch einige. Haben alle meine Vorstehhunde gemacht und es gibt genügend, die das als Spiel einordnen. Letztendlich ist es ja auch nur eine Jagdsequenz, wie viele andere, die im Spiel genutzt werden.
-
Ich kenne auch sehr viele Hunde, die sich in der Rolle als Beute sehr unwohl fühlen. Meine eigenen im Übrigen auch.
Ich sehe keinen Mehrwert darin dieses Verhalten zuzulassen. Eher im Gegenteil, daher dürfen meine das nicht. Ich möchte auch keinen Kontakt meiner Hunde zu solchen Hunden.
-
-
Wenn jemand keinen Kontakt will, dh den Hund anleint, ist Lyra sofort angeleint.
Wir hatten damit nie Probleme
-
Puhhh.
Starren, ducken, anschleichen.
Also meine fühlen sich total unwohl, wenn ihnen ein Hund mit diesem Verhalten entgegen kommt.
Dieses Verhalten ist für sie so schlimm, dass meine Mädels das weitergehen einstellen und sich krümelig hinter mich verziehen.
Enzo geht nach vorne und Otis versucht mit fiddeln zu beschwichtigen.
Ich überlege gerade was sie noch schlimmer finden ...
Denn genau das Verhalten haben Hunde zu oft gezeigt, bevor sie auf unsere zusprinteten und eindeutig aufgezeigte Grenzen überschritten.
-
Ich kenne leider auch einige Hütehunde, die in die Fersen oder die Waden beißen 😱
In meiner Gegend ist ein Hund ein Hund und daher kann scheinbar jedermann*frau jeder Rasse gerecht werden. Besonders beliebt sind daher Hütehunde und selbst wenn diese ihren eigenen Schatten fangen, Besucher recht vehement maßregeln, eine mehrstündige Wanderung hindurch nonstop Bellen, Autos hetzen oder schlussendlich mit 8 einen Herzinfarkt beim Ballspielen erleiden (alles unterschiedlicher Individuen und tlw Rassen) werden sie von ihren Besitzern als glückliche, tolle Hunde empfunden.
Falls die Aussagen in den Hundeschulen zum jeweiligen Verhalten stimmen und nicht falsch verstanden wurden, ist auch von der Seite bei uns in der Gegend wenig Kompetenz vorhanden.
Ich finde, dass gerade bei Hütehunde die Divergenz zwischen Problemverhalten und Bewusstsein der Besitzer dafür besonders hoch ist. Aber vielleicht ist mein Eindruck hier nicht ganz objektiv.
-
Hmm, ihr mögt ja bei euch recht haben.
Aber es gibt wohl wenige beliebtere Hunde als Lyra in meiner Gegend.
Wega war anders, sie hat auch gestarrt, sehr auffällig mit ihren blauen Augen, aber sie hatte ab ca 1jährig kein Interessen mehr an Hunden oder anderen Menschen.
Es ist halt verschieden, wir, und die anderen Hunde in der Gegend, leben gut damit, sowohl mit Lyra und mit der ganz anderen Art von Wega. Da gab es nie ein Problem. So werde ich es weiter handhaben.
-
Ich wollte nichts Negatives über deinen Hund sagen, nur über meine Beobachtungen an Hütehunden in meiner Gegend!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!