Lahmheit seit nun 6 Monaten

  • @Bubelino: Das habe ich bei meinem Haustierarzt hier in Aachen machen lassen. Ich habe, wenn ich mich recht entsinne, mit allem drum und dran um die 300 € bezahlt.


    EDIT: Meine Hündin hat nur eine Behandlung bekommen. Die vom Hersteller empfohlene zweite Behandlung nach 2 Wochen oder so habe ich nicht machen lassen, weil mein TA meinte, das wäre nur Geldmacherei.

  • Aber dieser Test dient doch u.a. eigentlich genau dazu, Bizepssehnenentzündungen festzustellen. Und das Jammern zeigt doch, dass es dort auch hakt.

    Der Arzt hat sich bei dieser Stelle nicht eindeutig für diese Sehne ausgesprochen, er meinte der Schmerz hier könnte mehrere Gründe haben z.B. Problem der Gelenkskapsel etc.


    Wie genau wird dann eine Bizepssehne behandelt? Wie langwierig ist das Ganze? Sollte er wieder Symptome zeigen, dann lasse ich den Ultraschall auf jeden Fall machen.
    Die Symptome werden aber auch immer schwächer, kann es sich dann trotzdem um eine chronische Entzündung handeln? Die Lahmheit verschwindet dann meist auch wieder recht schnell ohne Behandlung.



    Zugefüttert bekommt er einiges, aus der TCM und Homöopathie/Naturheilkunde.

  • Hallo,
    hast Du nochmal etwas unternommen? Wie geht es Deinem Hund?
    Ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit der Bizepssehne bei meinem Hund wiedergeben: die Sehne ist immer wieder mal gereizt und auch schon etwas verändert, die Grunderkrankung ist aber Arthrose in Schulter und Ellenbogen, was zu einer ständigen Fehlbelastung geführt hat.
    Die Behandlung einer reinen Bizepssehnenentzündung ist aber je nachdem schon auch sehr langwierig, ich kenne einen Weimaraner, der mehr als ein halbes Jahr geschont bzw sehr kontrolliert belastet werden musste. Leider hat sich bei ihm ein Kalkknubbel gebildet, deshalb reagiert die Sehne bei zu starker Belastung gleich wieder.

  • Ups, hatte es vergessen, sorry.


    Sie wurde bewegt, zunächst normale Spaziergänge, dann auch am Rad, aber möglichst gleichmäßige Bewegung und hat Umschläge mit Retterspitz bekommen, zwischendurch hab ich auch Heparinsalbe geschmiert und sie bekam Futterzusätze, wie Teufelskralle, Kollagen, Grünlipp, Hagebutte.

  • Auslöser dafür war eine stinknormale Röntgenuntersuchung

    Und warum bist du dir da so sicher? Nur weil etwas zeitgleich auftritt muss es nicht immer zusammenhängen.
    Ist dein Hund auf Zeckenkrankheiten, speziell Borreliose getestet worden?


    Und wenn der Arzt dir doch nun schon die Stelle gesagt hat, warum guckst du da nicht weiter?
    Hier kamen ja Tips wie schallen lassen und so, wäre es nicht besser das anzugehen anstatt hier zu meckern das "man keine Antworten bekommt"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!