Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Einer der Gründe warum Nassfutter (ohne dass ich das Mischungsverhältnis ändere) für mich auch nie wirklich erstrebenswert wäre.


    Wegen 50 Gramm von dem 30% Futter würde ich in der Tat nicht grübeln.

  • Huhu! Gibt es hier eigentlich jemanden der ausschließlich Trockenfutter füttert? Nach Rücksprache mit dem Tierarzt, ist das nämlich eine Überlegung wert und und mein (!) Kopf macht mir da Probleme. Stelle ich mich an?

    Der Hund verträgt es schlicht besser. Sie blüht auf. Als ob sie sonst immer latent Unwohlsein gehabt hätte, so knapp unter der Grenze, bei der man es bemerkt.

  • damit hat dein Hund dir die Entscheidung ja schon abgenommen. ;)

    Gut ist immer das, was dem Hund gut tut.

  • Huhu! Gibt es hier eigentlich jemanden der ausschließlich Trockenfutter füttert? Nach Rücksprache mit dem Tierarzt, ist das nämlich eine Überlegung wert und und mein (!) Kopf macht mir da Probleme. Stelle ich mich an?

    Der Hund verträgt es schlicht besser. Sie blüht auf. Als ob sie sonst immer latent Unwohlsein gehabt hätte, so knapp unter der Grenze, bei der man es bemerkt.

    Ich füttere ausschließlich Trofu und das bereits an den 7. Hund.

  • Ich wollte mal "kurz" zwischen berichten. Ich hab Luna vor ca 3 Wochen auf Royal Canin Mobility C2P+ umgestellt. Davon bekommt sie täglich eine 400g Dose und 50g Trockenfutter eingeweicht plus noch Wegleckerchen. Also richtig viel zu essen, leider ist der Output auch sehr viel, aber da Beagle sehr gerne essen ist das wohl das kleinere Übel (von anderen Nafus hat sie nur 400g bekommen und gar kein Trofu dazu).

    Der Physiotherapeutin und mir ist schon nach einer Woche aufgefallen, dass sie super gut läuft (also im Rahmen ihrer Behinderung) und sehr aktiv ist, nach 3 Wochen kann ich sagen ich bin total begeistert. Selbst die Büro Kollegen fragen mich welche Drogen ich ihr geben würde :hust:. Sie ist wirklich sehr viel aktiver geworden das Fell ist schön, wir können nicht meckern. Das Trockenfutter färbt leider die Hände gelb und deshalb nehmen wir Hills j/d als Leckerchen, aber es schmeckt ihr auch so super gut und wenn wir demnächst in den Urlaub fahren wird sie in der Betreuung nur Trofu bekommen weil es auch vorbeugend gegen Struvitkristalle hilft und ich mir auch da keine Sorgen machen muss (beim Nafu steht es leider nicht drauf).

    Ich bin wirklich jemand der sehr auf die Ernährung vom Hund geachtet hat, immer wieder die Zusammensetzung prüft usw. Sie hat schon gefühlt 1000 Pülverchen für die Gelenke bekommen, die halbe Küche war voll mit den Döschen (huchuh ich jab jetzt meine Küche wieder) und Royal Canin waren für mich minderwertige Zutaten mit vielen Zusätzen zu Astronautennahrung gepresst (ihr hört meine frühere Abneigung), aber wenn man merkt der Hund kann besser laufen ist einem die Zusammensetzung schon fast egal, alles ist gesünder als regelmäßige Schmerzmittel. Es schmeckt ihr was will mam mehr? Ein bisschen Futter pimpen mach ich aber immernoch :tropf: ist ja auch schwer alte Gewohnheiten abzulegen.

  • Mais (Polenta) hat sie schon immer sehr gut vertragen, deshalb war mir der Mais Anteil auch nicht unsympathisch.

    Sie läuft im Unterwasserlaufband zur Zeit sehr gut, schön flüssige Bewegungen (haben jetzt sogar den Berg Modus eingestellt damit es überhaupt bisschen anstrengend ist). Ich denke mal, dass wäre nicht der Fall, wenn das Futter nicht irgendwie auch positiv für die Gelenke wäre/ antientzündliche Eigenschaften hätte.

    Wenn es am Mais liegt, dann liebe ich Mais ab sofort heart-eyes-dog-face, einen unausgeglichenen Eindruck macht sie nicht blushing-dog-face.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!