Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Es ist der Hundehalter, der zuviel Futter in den Welpen kippt.
Ja genau! Daran wird es gelegen haben! Danke für den Hinweis. Dann weiß ich das nächste mal ja Bescheid.
Jetzt mal im Ernst. Das war nicht mein erster Welpe und sicher hat er viel weniger als angegeben bekommen. Auch Kaukram gab es nicht viel.
Der Ta fand es sogar gut das er so ein schlanker Welpe war. Ist er ja heute noch.
Für uns habe ich halt beschlossen diese Marke nicht mehr zu füttern und alles ist wieder gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Trockenfutter und bin völlig überfordert. Vielleicht ist ja jemand so freundlich und wäre mir behilflich.
Wie lange sollte man ein Futter anfangs am besten geben, bevor man etwas zur Verträglichkeit sagen kann?
Wie viel Fett ist für einen normalen Hund sinnvoll? Im Moment habe ich ein Futter mit über 15% Fett, da kommt mir ein Fettanteil von weniger als 10% so wenig vor.
-
Was für ein Futter fütterst du denn, Marke/Hersteller.
-
@Kaleidoskop
Wie wäre es mit Lukullus Ente und Lamm oder Lupo Sensitiv?
Wenn du einen aktiven oder wählerischen Hund hast Acana Adult oder Platinum Lamm.
Warum suchst du ein neues Trockenfutter?
-
Danke für eure Antworten.
Vielleicht habe ich mich in meiner Verzweiflung ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Es geht mir weniger um ganz konkrete Vorschläge (trotzdem danke dafür!), sondern ich bräuchte eher ein paar Richtlinien, wie zum Beispiel der Fettanteil.
Ich hatte mir zum Beispiel auch das Lupo Natural mit 9,6% Fett und das Josera Sensi Adult mit 19% Fett ausgesucht. Das ist einfach ein gewaltiger Unterschied, macht das dann überhaupt Sinn beide zu testen?
Mein Hund ist eher aktiv, wir brauchen also definitiv kein Diät Futter.
Und dann noch einmal die Frage, wie lange man füttern sollte bis man ein Fazit ziehen kann. Auch im Hinblick auf eine mögliche Umstellung von Extruder auf kaltgepresstes Futter.
-
-
Ich finde unter 10% Fett auch recht wenig, gerade, wenn Dein Hund eher aktiv ist.
Was gefällt Dir denn an den beiden sehr unterschiedlichen Futtersorten?
Umstieg auf Extruder dauerte hier einige Wochen (bevor ich dann den "Versuch" abgebrochen habe). Ich würde mit mehr Durst/ Output in der ersten Zeit rechnen.
-
Da gehen die Meinungen auseinander.
Mein Hund kannte als Welpe ein Trockenfutter und als Extra Gemüse und Joghurt.
Bisher hat er jedes Futter, das ich ausprobiert habe entweder nie vertragen, oder sofort.
Ich prüfe also die Zutatenliste, dann gebe ich eine Handvoll zum testen — und wenn der Kot am nächsten Tag noch in Ordnung ist, dann kann ich es füttern.
Andere schreiben, ihr Hund braucht 4 - 6 Wochen zur Umstellung.
Mein Hund hätte ab dem 2. Tag bei unverträglichem Futter Flüssigdurchfall. Das könnte ich gar nicht länger durchziehen.
-
Für meinen aktiven, jungen Hund bevorzuge ich Futtersorten mit 24-26% Protein, 18-22% Fett, 2-3% Rohfaser.
Das ist ordentlich Energie, dh ich muss keine Unmengen füttern und es kommen normale Mengen wieder hinten raus.
Ich habe immer einen Sack mit viel Wumms (Josera Sensi Adult oder High Energy) und normale Sorten mit weniger Fett (Josera Sensi Plus oder Optiness) da und füttere entsprechend der Tagesleistung. Das High Energy (war im Angebot, da musste es mit) hat zB sehr viel Protein mit 30%, davon gibt es nur wenn er wirklich was getan hat an dem Tag.
Morgens gibt es einen Becher von den normalen Sorten und abends dann je nachdem was wir an dem Tag gemacht haben das hochkalorische Futter oder an faulen Tagen eben noch eine Portion vom normalen Futter.
-
Wenn der Fettgehalt eher niedrig ist, könnte dein Hund abnehmen.
Wenn du den Sack trotzdem fertig füttern willst, weil er sonst gut vertragen wird, kannst du die fehlenden Kalorien mit einem Schuß Lachsöl oder Gänseschmalz und Kohlehydraten (Kartoffeln, Haferflocken, gekochten Möhren) ersetzen.
Beim Rohprotein wird meistens für aktive Hunde 24-28% empfohlen.
-
Haben die Futter mit wenig Fett denn grundsätzlich weniger Kalorien? Vielleicht haben manche stattdessen mehr KH, z.B. für Hunde, die zunehmen sollen aber nicht viel Fett vertragen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!