Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich weiß jetzt keine Zeitangaben, aber gerade bei heißem Wetter kann das während des Einweichens anfangen zu gären. Deshalb ist eine kürzere Einweichzeit sicherer.

  • Danke Hummel

    Vielleicht muss sich wirklich alles erst einrenken.

    @Ixabel Wirklich, nach so kurzer Zeit kann das schon gären? :shocked: woran würde ich das erkennen?

  • in 20 min gährt da nix wenn man eine noch nicht ausgeleckte Schüssel und sauberes Wasser verwendet.

    Ich lasse Trockenfutter richtig durchweichen, dafür kommt morgens kaltes Wasser drauf und an heißen Tagen wandert das Futter in den Kühlschrank und Abends mini kurz in die Mikro damit es nicht mehr eisekalt ist. Es bekommt dadurch ein enorm viel größeres Volumen und mein Hund ist schneller satt außerdem trinkt sie sonst nicht genug. Kot ist trotzdem wie immer kompakt je nach Verträglichkeit des Trockenfutters.

  • @Ixabel Wirklich, nach so kurzer Zeit kann das schon gären? :shocked: woran würde ich das erkennen?

    Wie gesagt, eine Zeitangabe dazu finde ich gerade nicht. Kann auch sein, dass das erst nach Stunden anfängt, aber es spricht doch nichts dagegen, das einfach mal kürzer einzuweichen, oder? Vielleicht hilft es ja. Ich hoffe zumindest, dass das die Verdauung nicht groß durcheinanderbringen würde (?)

    "Wird das Trockenfutter angefeuchtet, kann es in der warmen Jahreszeit sehr schnell anfangen zu gären, was der Gasbildung natürlich Vorschub leistet. War der Napf schon vorher nicht ganz sauber, kann das die Gärung noch mehr fördern."

    https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19251

  • Und dass dir die Vitamine dadurch zerstört werden oder jenachdem bestimmte Fette, die ja dem Futter extra nach der "heißen" Herstellung aufgesprüht werden, davor hast du keine Sorge?

    Warmes Wasser verstehe ich. Kochend würde ich nie machen.

    Habe ich mir tatsächlich noch nie Gedanken drüber gemacht :ugly::lol: es wurde bei mir zu Hause schon immer so gemacht und dann habe es ich halt einfach Gedankenfrei übernommen :ops: Bis jetzt scheint es aber wohl keinem geschadet zu haben.

  • @Ixabel Danke für den Hinweis, ich hatte überhaupt keine Ahnung, dass das überhaupt gären kann. Und dann auch noch, dass ein nicht ganz sauberer Napf das ebenfalls beeinflussen kann. Hatte ich absolut nicht am Schirm.

    Wir werden das auf jeden Fall heute gleich probieren, dass wir es nur mit sehr wenig Wasser geben und nicht so lange einweichen lassen.

    snoopyinaachen und WauzBauz Danke auch euch für eure Erfahrungsberichte :gut:

  • Hat hier eigentlich noch jemand einen Hund, der hartes Trofu einfach nicht mag? Je knuspriger, desto schlimmer, neuerdings :ugly:

    Ich frag mich langsam, ob das nicht doch mit Zahnweh zusammenhängen könnte? Ein großartiger Kauer war er noch nie, er kriegt die ganz kleinen Rinderhautkaustangen, haha...

  • Hat hier eigentlich noch jemand einen Hund, der hartes Trofu einfach nicht mag? Je knuspriger, desto schlimmer, neuerdings :ugly:

    Ich frag mich langsam, ob das nicht doch mit Zahnweh zusammenhängen könnte? Ein großartiger Kauer war er noch nie, er kriegt die ganz kleinen Rinderhautkaustangen, haha...

    Casper (4kg) mag keine großen Kroketten. Harte Kauartikel werden aber problemlos gekaut. :ka:

  • Hat hier eigentlich noch jemand einen Hund, der hartes Trofu einfach nicht mag? Je knuspriger, desto schlimmer, neuerdings :ugly:

    Ich frag mich langsam, ob das nicht doch mit Zahnweh zusammenhängen könnte? Ein großartiger Kauer war er noch nie, er kriegt die ganz kleinen Rinderhautkaustangen, haha...

    Hatte das bei Eddy mit dem Trockenfutter von ritzenberger. Wurde nur durch die Gegend geschleppt und versteckt und ab und an abgeleckteyerolling-dog-faceFinde aber das hat auch irgendwie was von Pferdeleckerlies vom Aussehen her.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!