Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • @Mapeleca
    Mein Verdacht war ja auch immer das Baden oder aktuell der kalte Wind, da sonst nicht viel auf Allergien deutet. Kein Juckreiz, keine übermäßigen Schuppen, glänzendes Fell. Aber die Entzündungen sind natürlich belastend. Er scheint eh schon viel Ohrenschmalz zu produzieren, vll führt eins zum anderen.


    Danke für eure Erfahrungen.
    Doofe Frage noch: Wieso bedarf es dafür ein Rezept vom Arzt?

  • Wobei "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Pferdefleischmehl)" jetzt auch nicht der Brüller ist. Richtig offen deklariert ist ja auch anders

    Kennst du ein Trofu bei dem offen deklariert ist, welche Tierteile drin sind?


    Ich hab das DogSana Pferd mal gefüttert, mein Hund hat es nicht vertragen, aber es stellte sich dann raus, dass sie kein Pferd verträgt. :tropf:

  • Wieso bedarf es dafür ein Rezept vom Arzt?

    Ich hab mir das so erklärt, dass viele ja auch gern mal Pferd oder Känguruh einfach zur Abwechslung füttern und DogSana da vorbeugen wollte. Dann hat man nämlich später irgendwann keine Option mehr, wenn man eine ASD machen muss. Aber da so viele andere Anbieter die "exotischen" Fleischsorten mittlerweile auch anbieten, macht das mit dem Rezept für mich auch keinen Sinn mehr.

  • Das Futter ist schon da. Es riecht recht angenehm bzw. nicht so aufdringlich nach tausend Kräutern wie viele andere Sorten. Lachs riecht auch nicht so stark wie andere Fisch-Sorten.
    Und sogar meine Mäkelprinzessin hat etwas davon gefressen. Im Lachs musste sie sich zuerst mal wälzen, das macht sie bei Fisch immer, etwas hat sie aber gerade auch gefressen. Und Lamm frisst sie gerade sogar mit Appetit - hm, Ente lässt sie liegen. Meiner anderen Hündin ist es egal, was sie frisst, die ist kein Maßstab ;) .
    Das einzige, das mir nicht gefällt, sind die hohen Anteile an synthetischen Vitaminen und die sehr hohe Jodzugabe (meine haben eine autoimmbed. SDU und dürfen kaum Jod). Aber da meine ohnehin deutlich mehr Nafu ohne all das als Trofu fressen, geht es ja.
    Mir gefällt das Futter bisher insgesamt recht gut, hat auch kein Proteinhydrolysat drin und ähnl. Mi.t.

  • @Mapeleca Ich würd an deiner Stelle wohl eher Nassfutter in Erwägung ziehen und dazu Kartoffelflocken. Das dürfte für deinen Mann ja eher machbar sein, als Kartoffeln zu kochen :D


    Grad weil du ne Allergie vermutest und die geeigneten Futtersorten rar sind würde ich ein neues Futter nicht in einer Stresssituation testen wollen. Vor allem, wenn dein Mann da nicht so aufmerksam ist wie wir es sind (mein Mann ist da leider auch nicht so wirklich "gut" drin :roll: )

  • Hallo Zusammen,


    Ich bin gerade leider etwas verwirrt von der Wolfsblut Fütterungsempfehlung:
    Auf dem Sack steht Gewicht und Alter (Tabelle). Wir sind davon ausgegangen, dass es sich bei dem Gewicht um das aktuelle Gewicht des Welpen handelt.
    Heute war ich auf der Wolfsblut Homepage, um zu schauen ob wir inzwischen etwas erhöhen müssen. Da steht allerdings, voraussichtliches Endgewicht des Hunde und Alter.
    Die beiden Tabellen (Homepage und Sack) sind identisch.
    Gehe ich nach der Tabelle vom Endgewicht aus, hätte unsere Kleine die letzten Wochen doch deutlich mehr Futter bekommen müssen. Sie ist aber gut gewachsen und zwar schlank, aber nicht zu dünn.


    Wisst ihr, wonach ich mich richten soll?

  • Kannst du das vom Futtersack mal abfotografieren? Möglichst mit dem Text drumrum? Da steht eigentlich immer irgendwo dabei, ob es auf aktuelles oder Endgewicht bezogen ist.


    Edit: Waren beide Tabellen für die gleiche Sorte oder wechselst du die Sorten von Wolfsblut Puppy ab?

  • Bei fast jedem Trockenfutter geht man eigentlich von dem Endgewicht aus.
    Da jeder Hund allerdings einen anderen Bedarf hat, sollte man hier einfach nach Gefühl gehen.
    Gib doch einfach mal ein bisschen mehr und guck, ob sie dadurch zu dick wird, dann kannst du es immernoch wieder verringern.


    Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass Welpen/Junghunde, genauso wie Menschenkinder, in der Wachstumsphase sehr viel Futter brauchen.

  • Da jeder Hund allerdings einen anderen Bedarf hat, sollte man hier einfach nach Gefühl gehen.

    Ja sollte man. Aber trotzdem fände ich es unschön vom Hersteller, wenn die Fütterungsempfehlungen für ein und dieselbe Sorte so unterschiedlich wären.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!