Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Das steht allerdings nur im Werbetext so. In der Werbung darf man lügen, sagte meine Oma immer. In der Zusammensetzung steht es anders.

  • Schau mal in meinen 2. Beitrag mit dem Wikipediaauszug @anfängerinAlina , evtl hast du den übersehen.


    Demnach ist die Bezeichnung "Fleisch von Pansen, Leber, Niere" nicht gelogen und auch laut Gesetz korrekt.



    Wobei man sich da noch informieren müsste, wie das mit der Deklaration ist wenn man ein Futter aus einem nicht EU Land kauft.


    Muss dass dann für das EU - Land "umdeklariert" werden oder dürfen die dann zb auch "Fleisch" draufschreiben wenn deren gesetzliche Deklaration darunter etwas anderes versteht? :???:

  • Ich denke dass Produkte und Deklarationen die auf den deutschen Markt dürfen auch deutschen Gesetzen entsprechen müssen. Sonst wären sie nicht zugelassen.

  • Den habe ich tatsächlich erst nach dem Abschicken gesehen. Das mit dem Lügen war ja nur ein Spruch, ist nicht wörtlich zu nehmen.
    Es steht einfach in der Zusammensetzung noch mal anders, wollte ich damit sagen. Da steht "Lammfleisch", "Lammleber" und "Lammpansen" einzeln aufgelistet, was für mich suggeriert, dass letztere nicht in ersterem enthalten sind. Aber Suggerieren ist ja nunmal auch eine wichtige Verkaufsstrategie. :D

  • Für die Gesamtmenge Lamm muss man es zusammenzählen, denn es wäre mengenmäßig nicht korrekt Bestandteile zweimal aufzulisten. Das wäre eine Falschaussage.
    Nach der vorigen Erklärung könnte der extra Pansen drin sein, und nochmal Pansen als Teil des Fleisches.


    Die naheliegende Interpretation wäre aber, dass das Fleisch keinen Pansen enthält.


    Warum schreiben aber manche Hersteller so vage " Fleisch und Nebenerzeugnisse", wenn reines "Fleisch" doch viel besser klingen würde?
    Ich vermute nicht freiwillig, sondern weil sie es müssen. Nur fehlt mir noch die Quelle, das zu belegen.


    Der Futtermittel Markt ist hart umkämpft. Wenn man einen hochwertigen Bestandteil in seinem Futter hat, wird üblicherweise lautstark daraufhin gewiesen.

  • Warum schreiben aber manche Hersteller so vage " Fleisch und Nebenerzeugnisse", wenn reines "Fleisch" doch viel besser klingen würde?
    Ich vermute nicht freiwillig, sondern weil sie es müssen. Nur fehlt mir noch die Quelle, das zu belegen.

    Quellen habe ich gerade keine an der Hand, meine Vermutung:


    - Für den Menschen geeignete Nebenerzeugnisse = Fleisch
    - Für den Menschen nicht mehr geeignete, aber fürs Tierfutter noch geeignete Nebenerzeugnisse = Nebenerzeugnisse

  • Wir suchen ein Trofu ( Extruder)

    Jetzt mal ohne Deine besonderen Wünsche zu berücksichtigen: Hast Du es schon mal mit Hill's z/d versucht?



  • @BlueDreams der Hersteller schreibt auf seiner Seite, dass die Akzeptanz bei Acana tendenziell größer ist als bei Orijen. Die Zusammensetzung und die Werte von Orijen sind noch etwas 'extremer' als bei Acana. Aber letztlich ist es noch immer der Hund, der entscheidet was er mag ;)


    Zum Thema Aufquellen bei Extruder/Kaltgepresstem gibt es ein Video:


    Da sieht man schön wie sich das Futter zersetzt. Ob alles stimmt was die gute Dame erzählt kann ich nicht beurteilen. Man muss den Ton ja nicht unbedingt zu laut drehen :pfeif:
    Aber man sieht gut warum Hunde von Kaltgepresstem oft vermehrt Trinken und warum die Haufen nicht selten größer ausfallen. Kaltgepresstes zerfällt (vergrößert somit schnell seine Oberflächengröße) und der Brei nimmt viel Flüssigkeit auf. Diese Flüssigkeit muss der Darm wieder entnehmen und hat damit viel zu tun. Ist der Darm diese Aktivität nicht gewöhnt bleibt Feuchtigkeit im Würstchen und es erscheint Voluminöser oder ist gar breiig. Ob dieser Prozess nun als gut oder schlecht zu werten ist muss jeder selbst entscheiden. Es gibt genug Hunde die sich daran gewöhnen.


    Extruder wirkt Mengenmäßig meist nur größer, weil die Krokette beim Herstellungsprozess ähnlich wie Mais aufpoppt und Luft enthält. Daher schwimmt es auch auf Wasser.


    Ich selbst mag, dass ich bei Kaltgepresstem einfach keine fettigen Hände habe, wenn ich das Futter unterwegs als Leckerchen verwende und dass mein Hund sich mehr anstrengen muss, wenn wir fischen spielen (Kaltgepresstes sinkt) :lachtot: es sieht zu ulkig aus, wenn Murphys Schnauze auf Tauchgang geht und blubbert... Aber ich gebe ihm auch Extruder. Da bin ich flexibel und Murphys Darm zum Glück auch.

  • Apropo Deklaration bei Trockenfutter: nicht nur bei dem Wort Fleisch gibt es viel Spielraum. Ich meine mich daran zu erinnern, dass wenn z.B. Mais aufgelistet ist, muss es nicht unbedingt der Maiskolben sein der damit gemeint ist. Es kann auch einfach die Pflanze ohne das Korn im Futter sein. Keine schöne Vorstellung... falls gewünscht durchforste ich das Internet nochmal nach Verweisen. Habe leider nicht mehr im Kopf wo ich das gelesen habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!