Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Bitte völlig wertfrei verstehen: Warum habt ihr euch entschlossen, Trockenfutter zu füttern?

    Weil meine Hündin, seitdem sie Clostridien dank AB hatte, TroFu am besten verträgt.

    Vorher gab es viel Reinfleischdose oder schon fertig gegartes Fleisch (gab es mal bei Fleischeslust) mit den ganzen Flocken und was man vom Menschenessen so abzweigen konnte. Es gab auch mal Herrmann Menü Dosen. Doch das alles kann ich jetzt nicht mehr füttern, außer ich mache Mäuse-Mengen.
    TroFu ist seitdem am besten, aber selbst da sind nicht alle Sorten drin.

    Und nun habe ich auch die Vorteile des TroFus kennengelernt. Weniger Müll, man kann es als Leckerlie benutzen, man kann Futterspiele mit machen, ich muß weniger häufig bestellen (und damit schont man ja auch die Umwelt), es ist einfach praktisch.
    Das heißt aber nicht, daß sie nur langweilig TroFu bekommt. Ist mal eine Kartoffel oder Gemüse etc. übrig, dann kommt es mit in den Napf; das ist kein Problem. Ein Klecks Hüttenkäse ist immer dabei. Und ab und zu probiere ich NaFu aus, indem ich kleine Mengen drunter mixe. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, daß ich ein NaFu finde, das sie auch mal als ganze Mahlzeit bekommen kann; so als Abwechslung zwischendurch.

    Bei mir war es also eher die Not, die mich zum TroFu gebracht hat (obwohl ich ja ganz zum Anfang, als sie Welpe war, auch TroFu gefüttert hatte).

  • Wir füttern morgens NaFu und abends TroFu.

    Könnte es vllt. sein, dass er mäkelig wird weil er lieber Nafu hätte statt reines Trofu und deshalb sein Trofu nicht mehr komplett auffrisst?

  • Könnte es vllt. sein, dass er mäkelig wird weil er lieber Nafu hätte statt reines Trofu und deshalb sein Trofu nicht mehr komplett auffrisst?

    Klar könnte das sein, kann ich nicht recht beurteilen.

    Er frisst sein TroFu am Anfang der Fütterung sehr gut, zögert nicht und nimmt es auch als Leckerli. Aber so nach der Hälfte der Menge wird das weniger und er schaut immer wieder zu mir. Ich möchte ihn aber ja dann nicht immer mit "iss" zum Essen "zwingen". Das klappt wohl, aber ist für mich nicht das Wahre.

    Dass er einen Teil TroFu morgens schon bekommt und abends den Rest hat gestern sehr gut geklappt und er hat gut gefressen.

    Wie gesagt, keine Ahnung. Ist das mäkelig? Habe mir da nie Gedanken zu gemacht, obwohl Theo echt mäkelig war/ist.

  • Wie gesagt, keine Ahnung. Ist das mäkelig?

    Könnte schon sein. Er frisst ein bisschen was vom Trofu, dass er halt gerade mal etwas "satt" ist und dann denkt er darüber nach, den Rest stehenzulassen weil du ihm dann vllt. besseres Nassfutter bringst.
    So fing das bei meinem Dackelrüden damals an, dem wollte ich auch morgens Nafu und abends Trofu geben. Irgendwann hat er überhaupt kein Trofu mehr gefressen wenn ich keinen Klecks Nafu reingemischt habe.

    Dass er einen Teil TroFu morgens schon bekommt und abends den Rest hat gestern sehr gut geklappt und er hat gut gefressen.

    Wenn das klappt, dann würde ich das so machen und das Futter vorerst nicht umstellen.

  • Ganz, ganz lieben Dank für eure Antworten! Also kann man zusammenfassen, dass man weder mit Nass- oder mit Trockenfutter oder beidem gemischt keinen Fehler macht. Also können wir ganz darauf schauen, was Cassy lieber mag/ verträgt und wie es für uns besser händelbar ist.
    Das Einweichen mit (heißem) Wasser werden ich auch mal probieren, vielleicht mag sie es dann lieber.

    Sehr beruhigtend, wenn in der Hundehaltung auch mal was ganz einfach gehen kann :ugly: Wir haben ja noch genug andere Baustellen, an denen wir zu arbeiten haben ;)

    Die Belohnungsroller bzw. -tuben habe ich mir auch angeschaut, das wäre auch eine feine Sache für uns. Wir haben heute erst mal mit kleingemachtem Frolic geübt. Das hat als Belohnung super geklappt - auch wenn mir die Zusammensetzung nach wie vor nicht so behagt. Aber ich denke, viele andere Belohnungsleckerlie werden auch nicht viel besser sein.

  • Meine Hunde mögen TroFu weder aufgequollen noch suppig.
    Sie saufen aber genug und werden nicht nur mit TroFu gefüttert.
    Wenn der Hund hingegen von sich aus nicht genug säuft und/oder es gerne suppig mag/nicht gerne kaut, spricht nichts gegen Einweichen.
    Das ist immer eine Einzelfallentscheidung. ;)

  • Muss ich doch mal fragen,ist es besser TroFu anzufeuchten?

    Anfeuchten im Sinne von lauwarmen Wasser drüber geben und sofort füttern ist insofern sinnvoll, weil der Hund dann mehr Flüssigkeit aufnehmen muss und schnelle Fresser eher langsamer fressen.

    Ich verfüttere das Trockenfutter auch nur mit etwas lauwarmen Wasser, oder Brühe. Aber nie so, dass die Kroketten aufgeweicht sind, oder im Napf schwimmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!