Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Also für einen Hund der eine medizinische Diät braucht halte ich die medizinischen Futter für eine gute Variante, wenn man nicht komplett (und mit professionell berechnetem Futterplan - also von eier der Unis) selbstkochen will. Ich finde auch, dass die medizinischen Diäten ihren Sinn da durchaus erfüllen. Zumal es an der Aufbereitung und am Ausgangsprodukt hängt, ob sie hochverdaulich sind. Ja, es gibt hochverdaulichen Mais und hochverdaulichen Weizen. Das Problem ist eher, dass wir vor lauter "Getreide ist böse und Mais und Weizen sind der Antichrist persönlich" gar nicht mehr differenziert sind, was wofür gut, und wofür eben nicht gut geeignet ist.
Es hat auch einen Sinn, dass man zB als Mensch im Krankenhaus nach einer OP weiches, Weißbrot bekommt, wenn es darum geht, leichtverdauliches Essen mit "billigen" Kalorien zuzuführen.
Daher würde ich, wenn der Hund es gut verträgt - meist dauert eine Umstellung 2-4 Wochen, bis man sieht, ob sich der Körper gut auf das neue Futter einstellt, durchaus eine passende Diät füttern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss man beim Border Terrier nicht generell auf "getreidefrei" oder wenig Fleisch achten, wegen der Krampfanfälle oder habe ich das falsch in Erinnerung?
-
Muss man beim Border Terrier nicht generell auf "getreidefrei" oder wenig Fleisch achten, wegen der Krampfanfälle oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Nur wenn er es wirklich hat. Sowas kristallisierte sich erst ab ca 2 Jahre. Beide Eltern und Vorfahren von Baxter sind CECS -frei. Daher hoffe ich das er es auch ist (denn es ist nicht unbedingt vererbbar). Aber theoretisch könnte ich es somit auch vorbeugen, falls er es in sich trägt.
-
Danke @Hummel für Deine Meinung!
Ich hab nix gegen Getreide in HuFu,hab mich nur gefragt ob ein Futter was fast nur aus Getreide,Fleischprotein und evtl auch Sojaöl so hoch verdaulich sein kann. Generell hab ich nix dagegen so etwas zu füttern WENN Samson es überhaupt fressen mag
Aber soweit sind wir noch nicht,erstmal muss er weiter Gekochtes fressen und zwar mehr und vor allem auch mehr KH.... -
Ich hab eine Futterfrage an Euch. Der TA informiert sich gerade über ein Trofu für Samson,welches ich ,wenn es ihm besser geht, ihm mit seinem Bauchspeichelproblem füttern kann. Kochen auf Dauer werde ich nicht können.
Der TA sucht jetzt bei Virbac,VetConcept (bei diesen beiden habe ich persönlich kein geeignetes Futter gefunden), und bei Royal Canin (da gibt es passendes Futter).
Nun finde ich jedoch das RC ziemlich minderwertig ist,auch in den “medizinisch verordneten Futtersorten“. Vor allem eben mit Mais,Weizen,Sojaöl teilweise......sind diese Zutaten alle wirklich hochverdaulich????Jetzt bin ich über Wolfsblut Cold River und Wild Duck gestolpert,die beide wohl in Frage kommen KÖNNTEN, da Fettreduziert und geringer Rohfaseranteil. Die Zusammensetzung finde ich hochwertiger,und auch nicht so schwer verdaulich wie z.b. die RC Sorten der “medizinischen“ Linie.
Wie erkennt man an einem Futter die Vertraulichkeit (und dadurch mMn auch die Hochwertigkeit)?
Kann sich jmd dazu äußern von Euch?
LGIst es bei der Erkrankung nicht auch möglich das Futter mit künstlichen Bauchspeicheldrüsen Enzymen (Almazyme,Almazyme HA, Pancrex Vet, EnzymoPank) einzuweichen?
Generell ist es so, dass die Inhaltsstoffe bei den medizinischen Diäten meist speziell aufgeschlossen sind. z.B. das RC Analergenic hat als Proteinquelle Federmehl, da denkt man jetzt das ist doch komplett unverdaulich, da es aber hydrolysiert ist, ist das Federmehl hoch verdaulich. -
-
@snoopyinaachen
Danke, ja,man kann auch,je nach Krankheitsbild, Enzyme dazugeben.
Wir wissen noch nicht wo der Weg genau hinführt,gehen momentan aber von einer akuten Pankreatitis und nicht von einer Bauchspeicheldrüsenschwäche aus ( obwohl diese sich natürlich aus dem akuten Status bilden kann/gebildet haben könnte). Wird sich alles noch zeigen....Da er aber schon (fast immer) sehr häufig weichen Kot bzw Durchfall hat ( außer in der Zeit wo er abnehmen mußte und ein Futter mit sehr hohem Rohfaseranteil bekam) ,wird vermutet das er schon länger/ immer Probleme mit der Fettverdauung hat,also mehrere “ Baustellen“ wobei nie vorher irgendetwas wirklich gefunden wurde bei den Untersuchungen, der weiche Kot immer in Stresssituationen auftrat,Kotproben in normaler Untersuchung immer unauffällig. Vorrangig wird jetzt erstmal die BSD behandelt. -
Sorry fürs OT - muss aber mal nachfragen:
Wir wissen noch nicht wo der Weg genau hinführt,gehen momentan aber von einer akuten Pankreatitis und nicht von einer Bauchspeicheldrüsenschwäche aus
Wie kommt ihr den auf die Diagnose?
Ich hab hier auch so nen Magen-Darm-Baustellenhund und das was du beschreibst hört sich teilweise an, wie die Symptome die meine Kröte eigentlich haben müsste, damit ihre Blutwerte logisch wären -
@snoopyinaachen
Danke, ja,man kann auch,je nach Krankheitsbild, Enzyme dazugeben.
Wir wissen noch nicht wo der Weg genau hinführt,gehen momentan aber von einer akuten Pankreatitis und nicht von einer Bauchspeicheldrüsenschwäche aus ( obwohl diese sich natürlich aus dem akuten Status bilden kann/gebildet haben könnte). Wird sich alles noch zeigen....Da er aber schon (fast immer) sehr häufig weichen Kot bzw Durchfall hat ( außer in der Zeit wo er abnehmen mußte und ein Futter mit sehr hohem Rohfaseranteil bekam) ,wird vermutet das er schon länger/ immer Probleme mit der Fettverdauung hat,also mehrere “ Baustellen“ wobei nie vorher irgendetwas wirklich gefunden wurde bei den Untersuchungen, der weiche Kot immer in Stresssituationen auftrat,Kotproben in normaler Untersuchung immer unauffällig. Vorrangig wird jetzt erstmal die BSD behandelt.Wenn es nur darum geht sehr wenig Fett zu füttern und viel Rohfaser dann könntest du auch einfach das Vet Concept Low Fat füttern, oder Josera Light & Vital...würden mir von der Zusammensetzung besser gefallen weil da nicht so viel Gedöns drin ist wie in dem Wolfsblut (find ich bei sensiblen Hunden immer schwierig).
-
@snoopyinaachen
Ne,darum geht es nicht. Samson hat eine nachgewiesene Pankreatitis. Er hatte hohes Fieber,hat das Fressen komplett eingestellt,stark erhöhte Leukozythen im Blutbild. Danach US =o.B.,abtasten auch o.B. und Schmerzanzeichen. Dann eben nochmals Pankreas Schnelltest der dann beim 2. Mal positiv war,da waren dann aber auch mittlerweile Erbrechen dazugekommen und der Kot war dann auch typisch dafür.
Letztes Jahr musste er abnehmen,da hab ich ein.Futter gegeben wo viel Rohfaser enthalten war.
Bei einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung muss leicht verdauliches,Fett -und Rohfaserarmes Futter gefüttert werden,weil fast immer Fett ein Problem für die.BSD ist.
Es gibt allerdings auch selten den Zustand das Fett vertragen wird aber KH Anteil im Futter nur sehr gering sein darf.
Bei Samson sieht es aber nach der “Fettproblemarik“ aus.@Vakuole
Es gibt viele Symptome,manche sehr unspezifisch,die Diagnose ist nicht leicht zu stellen,es können auch andere Organwerte schlecht sein.
Aber eine erste Sicherheit gibt der Pankreas-Schnelltest,US kann trotzdem unauffällig sein.Sorry für's OT!
-
Ganz ehrlich, wenn das wirklich so speziell ist, dann würde ich über meine Abneigung zu Hills und RC springen und da die Spezialdiät nehmen. Wenn sich alles beruhigt hat kannst du immer noch schauen ob du eine Alternative findest die sich von der Zusammensetzung besser ließt. Du kannst ja nochmal schauen ob sich die RC oder Hills Variante besser ließt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!