Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Mein Chi hat anfangs auch kein Minifutter gebraucht.

    Man bemerkte aber beim Altern das wachsende Problem, die Futterstücke zwischen die Backenzähne zu bekommen und trotzdem kraftvoll zu zerbeissen.

    Bei uns hat sich halt die Kau-Faulheit mit Kau-Ausdauer und Mäkelei vermischt.

    Für einen schlechten Esser finde ich die Minisorten besser. Es macht schon einen Unterschied, ob der Knirps sich mit 10 grossen Brocken abkämpfen muss oder 30 Ministücke in guter Geschwindigkeit fressen kann.

  • Rex würde auch große Brocken fressen, aber ein wenig "plagt" er sich schon damit. Außerdem ist er gierig und ich hab den Eindruck dass er sich an großen Brocken eher verschluckt als an kleinen.

    Zudem sind große Brocken dann immer so "wenig" - die kleinen find ich da praktischer, da sie anzahlsmässig mehr simd und somit auch besser als Leckerlis und Belohnung geeignet :)

    Bin bis jetzt immer noch beim Select Gold Mini. Aber nun haben wir ein neues Tiergeschäft, da muss ich mal gucken, was es da so an TroFu für Zwerge gibt.

  • Ich hab nun die zweite Sorte Rinti Max-i-Mum (Rind) aufgemacht..

    und joa, das Zeug steht in der Rangfolge quasi direkt über Taste of the Wild und noch unter Medikamenten. Der Chihuahua hat es runtergewürgt (wobei die, wie gesagt, ein Mülleimer vorm Herrn ist), das Felltie wollte lieber hungern.
    Ist also absolut durchgefallen bei den Hunden, sie wollen nicht mal aus den Näpfen fressen wenn ich sie nicht vorher durchspüle.

    Ich hab eher die umgekehrte erfahrung gemacht @tinybutmighty: je kleiner die Stückchen umso größer die Gefahr sich zu verschlucken. Weil kauen muss ja nicht unbedingt wenns irgendwie in den Rachen passt (und glaub mir, in Abbeys Rachen geht einiges...). Die größen Stücke frisst sie bei weitem nicht so gern, das stimmt. Aber da sie ihre Portion in kleinen Bröckchen binnen Sekunden wirklich EINATMET ist es mir lieber sie ist gezwungen zu kauen.

    Mini-Sorten gibt es hier tatsächlich nur mehr als Leckerchen.

  • Ich habe jetzt eine Weile Josera Festival gefüttert. Das wird gerne gefressen mit Wasser drüber wegen der Sauce, die dann entsteht (also ich denke, dass es daran liegt). Ohne Wasser wird es nicht gefressen, aber der Sack ist jetzt angefangen und wegschmeißen ist doof.

    Viel zu viel Output und keine besonders gute Konsistenz (zu weich, aber noch nicht flüssig oder so).

  • Ich habe jetzt eine Weile Josera Festival gefüttert. Das wird gerne gefressen mit Wasser drüber wegen der Sauce, die dann entsteht (also ich denke, dass es daran liegt). Ohne Wasser wird es nicht gefressen, aber der Sack ist jetzt angefangen und wegschmeißen ist doof.

    Viel zu viel Output und keine besonders gute Konsistenz (zu weich, aber noch nicht flüssig oder so).

    Pur fressen es meine auch nicht, eventuell zu intensiv? Weil wenn die Soße nach was schmecken soll müssen die Bröckchen schon sehr intensiv ummantelt sein.

    Vertragen wird es hier schon gut- allerdings stelle ich an beiden Hunden eine Wesensveränderung fest seit es Futter mit Mais gibt. Bedeutet es gibt nur mehr die Maisfreie Variante von Belcando

  • Bei uns wird das Rinti Max-i-mum auch gern gefuttert und gut vertragen, das Lidl Orlando ist aber trotz evtl. vorhandener "Lockstoffe" komplett durchgefallen, es wurde schlicht nicht angerührt. Mein Hund ist wohl Lockstoff-resistent....
    Gruß Bullyfreundin

  • Ich habe dem Vizsla gerade das WB Active angeboten und er hat es nicht gefressen. Wäre mir wegen des hohen Energiebedarfs sehr lieb gewesen. Orlando hingestellt - 'reingehauen.

    Immerhin wäre diese Fütterungsart sehr preiswert :hust: . Aber jetzt warte ich mal den Output und die weitere Entwicklung ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!