Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Acana hat eine Kalorienverteilung von
    35-39% aus Fett
    31-32% aus Protein
    Der Rest aus Obst und Gemüse.


    Also nicht die Massewerte, sondern wo die Kalorien herkommen: Über Zwei Drittel sind NICHT-Protein.


    Wie gesagt, ich wollte es nur erwähnt haben, als Chance oder letzte Möglichkeit für jemandem der eventuell irgendwann das Gefühl hat:
    " Ich finde gar kein Trockenfutter, bei dem der Kot in Ordnung ist."


    Bedenken würde ich auch, dass manche Hersteller auch Proteine aus Pflanzen isolieren und zusetzen und auch die Frage: Sind in meiner Proteinquelle genug essentielle Aminosäuren enthalten?
    Ist meine Proteinquelle schwer verdaulich?
    Kann ich ausschließen, dass es Zusatzstoffe oder minderwertige Proteinquellen waren? (Selbstkocher und Barfer können das.)


    Derselbe Hund, bei dem Ochsenziemer weich hinten raus kommen, kann ein Brocken Muskelfleisch fressen und normal koten.


    @Dogs-with-Soul
    Wenn Meradog/Bosch die Lösung ist, dann freu ich mich mit dir.


    Wenn du in ne Sackgasse kommst und Trofu nicht aufgeben willst, dann war dieser Beitrag von mir jetzt extra für dich und ich hoffe er hilft dir.


    Ich meine, dass Baxter nicht gebarft oder bekocht wurde. Das ist weiter nicht tragisch -- es sei denn, das Problem ist gar nich das Protein selbst, sondern ungünstige Proteinquellen und/oder ein Zusatzstoff, den nur ganz wenige Hersteller nicht verwenden.

  • Dieses "2/3 nicht aus Protein" finde ich echt problematisch bei hochproteinhaltige Futter.


    Fett bietet 9,3 kcal pro 1g, Protein und Kohlenhydrate je 4,1 kcal pro 1g.


    Das ist bei jedem Futter so und ändert nichts an den 30+% an Protein in diesen Futtersorten.


    Da kann ich ja bei Bosch und Co. Sagen "Da ist sogar noch mehr nicht aus Protein gewonnen".


    :/

  • Das sind Proteinwerte über 30% - da braucht man nix schönreden. Wer das gut findet und will - soll es geben. Soll ja jeder nach seinr Fasson glücklich werden. Aber es irgendwie so zu drehen, als sei das kein extremes Futter ist etwas zum Schmunzeln.
    Wenn man nur Fleisch füttert kommt übrigens auch wenig hinten raus.

  • Muss man dann halt auch entscheiden, was einem wichtiger ist. Ob der Hund gesund bleibt oder ob er möglichst wenig Haufen macht.

  • Ich danke nochmals für die Antworten.


    Wie erwähnt lasse ich nun erst einmal das Nassfutter weg für 1-2 Wochen und füttere nur das josera. Sollte es in diesen wochen dazu kommen, dass er nur noch 1-3x kotet, dann weiß ich voran es liegt. Dann muss ich schauen das ich das Rinti vllt verkauft bekomme und es mit einem anderen Nafu probiere.


    Allerdings fand ich jetzt Rinti Sensible echt gut vom Inhalt her, aber gut, wenn er es nicht richtig verwehrtet, dann ist es für ihn nicht das Richtige.


    Nur komplett auf Nafu will ich nicht verzichten.


    Genauso sieht es aus, wenn es doch eher am Trofu liegt, dann muss ich nochmals sehen, vllt eins ohne Mais. Aber bis dahin schauen wir mal was passiert.

  • Das, was dem Körper zu schaffen macht, ist aber nicht das Gewicht des Proteins, sondern ob er es zur Energiegewinnung verstoffwechseln muss.


    Es soll aber nicht die gesamte Mahlzeit nur Brennstoff sein, sondern auch Baustoff zur Zellneubildung, Blutbildung, Fell-, Haut-, Krallen- und eventuell sogar Muskelwachstum zur Verfügung stehen.


    Wenn über Zwei Drittel schon reiner Brennstoff (Kohlehydrate und Fette) sind, man von dem knappen Drittel Protein noch den gebrauchten Baustoff abzieht -- dann ist das, was davon übrig bleibt gering.

  • gesund ist mir natürlich lieber =)

    interessant wäre da ein wissenschaftlich rationaler Nachweis, ob völlig gängige Futtersorten einen Hund wirklich krank machen, oder ob das etwas überzogen dargestellt ist.


    Es geht ja hier um Futtersorten die nicht nur aus Fleisch bestehen.
    Sie enthalten sogar weniger Fleisch (50%) als viele Barf Ratgeber empfehlen (60-80%).


    Ich suche auch nicht, nach dem Proteinreichsten Futter und überlege auch, was der Hund an Kauartikeln und Leckerlis sonst so bekommt.


    Würde ich am Abend teilbarfen und dem Hund einen richtigen Brocken Fleisch geben wollen oder öfter Kauartikeln, dann würd ich beim Frühstückstrockenfutter auch möglichst tief im Protein gehen wollen.
    Bei einem 50% frisch gefütterten Hund, kann man für den Magenfüller für den Rest des Tages auch entspannter sein.


    Ich fütter beispielsweise kein Trockenfleisch oder Wurst/Käse als Leckerli, weil er das Trofu auch liebt, und Kauartikel nicht täglich.
    Beides sehen aber Manche entspannt, die dafür ab 2% mehr von 200g Trockenfutter (also 4g) schon Schweißausbrüche kriegen.


    Die Mode tendiert immer zu Extremen:
    Aus "am besten frisch" wird bei manchen TÄ schon "am besten Fertigfutter, weil Hundehalter können das nicht",
    Aus "am besten roh" wird "am besten gegart - oder wenigstens püriert",
    und aus "viel Fleisch, kein Getreide" wird "minimal Fleisch, und Kohlehydrat als Hauptnahrung".


    Das alles hat einen wahren Kern, wird aber verzerrt wenn nur noch Schlagwörter die Runde machen und man das Gute darin durch Übertreibung verdirbt.

  • Nicht nur die Energiegewinnung aus Eiweiß ist ein Problem- die schlichte Menge auch. Ammoniak und Co müssen über die Nieren wieder raus. Dauerhaft über dem wozu sie gemacht sind ist es halt Organ-Überbelastung.

  • Wobei das gerade das normale Tagesgeschäft der Nieren ist.


    Ich habe erwähnt, dass die durch Leckerli und Kausachen die Proteinaufnahme sehr viel mehr schwanken kann, als nur 4g.
    Es geht ja nicht um reine Fleischfütterung, sondern wenige Prozentchen über einem geschätzten Ideal.


    Wäre es nicht logisch, dass die Toleranz gegenüber einem Hauptnahrungsbestandteil etwas größer ist, als beispielsweise gegen Kochsalz?


    Wieviele kranke Hunde müsste es sonst geben bei Leuten die Kauartikeln, Leckerchen geben, die Barf und Kochen nach Augenmaß und den Eiweißgehalt des pflanzlichen Anteils sowieso unterschlagen.


    Oder bei Leuten, die das "perfekte" Trockenfutter gewählt haben, davon aber mehr füttern, als vom Hersteller angegeben? Zack! Sind die in der Menge drüber...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!