Provozieren oder typisches Verhalten von Junghunden?
-
-
Ich schaue doch nicht die ganze Zeit nur doof in die Luft während das passiert. Ich habe doch bereits erwähnt, dass ich dazwischen gehe. Und wenn ich es seelenruhig ohne Probleme betrachten könnte, dann würde ich mich doch hier nicht erkundigen was ich dagegen tun kann. Ich gehe sehr oft dazwischen, hole sie sehr oft weg, wenn sie sich so verhält. Ich versuche die Hunde ganz genau zu beobachten, sobald sie ihren Hintern in die Richtung des anderen Hundes schwingt.
Ich werfe sie bereits oft aus dem Zimmer, dann ist sie für eine halbe Stunde ruhig und das gleiche fängt von vorne an... Sie kennt das Kommando fürs Bett, das Problem ist meistens, dass sie in diesen Situationen dann nicht hört. Wenn ich dazwischen gehe, dann habe ich das Gefühl dass sie danach richtig versucht mich zu verarschen... Sie läuft dann durch das ganze Zimmer und hört kaum auf mich und ich habe echt zu tun sie aus dem Raum zu werfen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zu der Idee mit dem Hundeplatz: Hört sich gut an, aber ich bin nicht in Deutschland, so etwas gibt es hier nicht. Wir haben Hundeparks, aber ohne Beaufsichtigung - da sind halt nur die Halter mit ihren Hunden.
-
Sie läuft dann durch das ganze Zimmer und hört kaum auf mich und ich habe echt zu tun sie aus dem Raum zu werfen...
Um das zu verhindern, kannst du ihr ein Geschirr anziehen und daran eine dünne, leichte Leine befestigen, die einfach hinterher schleift – daran bekommst du sie in solchen Fällen schnell eingefangen.
Und zu dem "nach einer halben Stunde geht's wieder los" – ja, weil sie bislang mit dem Verhalten ja immer wieder Erfolg hatte. Das ist selbstbelohnend, weil sie anscheinend auf einem ganz schönen "Egotrip" unterwegs ist und immer, wenn sie den Rüden kontrolliert, ihren Willen durchsetzt. Da musst du einfach den längeren Atem haben und das jedes Mal (!) sofort unterbrechen – und wenn's Wochen dauert, bis die Hündin das verstanden hat.
-
Das Du nicht in Deutschland wohnst, kann hier niemand wissen. So was sollte man schreiben, dann sind die Ansätze doch ganz anders.
In welchem Land wohnst Du?
-
Die wären bei mir nicht mehr ohne Aufsicht. Entweder würde sich der Rüde bei mir aufhalten, dass ich ihm SChutz geben kann, oder die Hündin, damit ich sie in ihre Schranken weisen kann.
Ehrlich gesagt tut mir der Rüde leid. Wobei ich glaube, dass auch die Hündin nicht grade "ausgeglichen" sein kann. Ist sie vllt unterfordert?! Das ist ja schon ne "Mammutaufgabe" nen anderen Hund dauerhaft und langanhaltend zu mobben. Vielleicht braucht sie mal irgendne Beschäftigung, die sie müde macht, wo sie ihre Energie los werden kann!?
Wenn der Rüde klein ist: ggf einen Platz für ihn schaffen, wo sie nicht hin kann? Entweder erhöht irgendwas oder evtl durch Türgitter getrennt?
-
-
Ja tut mir leid, das hätte ich erwähnen sollen, dass ich nicht in Deutschland lebe. Ich bin in Finnland.
Das mit dem Geschirr anziehen und der Leine ist einer super Idee, danke. Wenn sie alleine zuhause sind, dann sind sie bereits getrennt. Und wenn wir zuhause sind, dann versuchen wir immer ein Auge auf sie zu haben, man hört sie ja auch rumtrampeln und somit weiss ich viel wo sie sich befindet und kann mich auch dementsprechen dort hin bewegen und Türen sind immer auf, sodass ich auch sehe was z.B. auf dem Flur passiert.
-
Könntest Du nicht mit einem Babyschutzgitter die Türen sichern; zumindest Küche/Wohnzimmer.
So haben die Hunde immer Sichtkontakt und keiner ist nicht wirklich richtig ausgegrenzt. Und gerade, wenn man mal keine Zeit zum Aufpassen hat oder genervt ist, ist das Entspannung für alle Beteiligten.
-
Ich habe bereits ein Babygitter zur Stube / Schlafzimmer. Wir haben zum Schlafzimmer hin keine Tür. Hunde dürfen weder ins Bett noch aufs Sofa. Das machen wir so, weil unser Rüde immer öfter und angeknurrt und nach uns geschnappt hat wenn er auf dem Sofa oder im Bett war. Deshalb lassen wir die Hunde auch nur in die Stube wenn wir da sind. Also in der Hinsicht bringt das Gitter nicht viel
-
Ich habe bereits ein Babygitter zur Stube / Schlafzimmer. Wir haben zum Schlafzimmer hin keine Tür. Hunde dürfen weder ins Bett noch aufs Sofa. Das machen wir so, weil unser Rüde immer öfter und angeknurrt und nach uns geschnappt hat wenn er auf dem Sofa oder im Bett war. Deshalb lassen wir die Hunde auch nur in die Stube wenn wir da sind. Also in der Hinsicht bringt das Gitter nicht viel
Das Gitter bringt in sofern viel, weil ihr beide Hunde mal trennen könnt und nicht ständig wachsames Auge sein müsst. Da kehrt dauerhaft einfach mehr Ruhe ein!
-
ich würde die hündin extrem räumlich begrenzen. Entweder mit besagten baby gates oder evtl sogar mit einem Zimmerkennel, wenn es so massiv ist.
Zudem wären die beiden bei mir nur noch gemeinsam in einem Raum, wenn ich ihnen meine volle Aufmerksamkeit schenken kann. Damit sofort eingeschritten werden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!