Habe ich Chancen auf Kooikerhondje-Welpen vom Züchter ?
-
Erdkundelehrer -
12. März 2016 um 23:07 -
Geschlossen
-
-
Ich verstehe nicht ganz, warum Deine Einstellung Züchtern gegenüber so negativ ist. Hattest Du schon Kontakt?
Wenn ich einen Rassehund kaufen will, geht es mir nicht nur darum, dass ich einfach so einen Hund haben will, sondern ich möchte indirekt ja auch die Rasse und die gute Weiterzucht unterstützen und zudem einen physisch und psychisch gesunden Hund kaufen.
Da kann ich nicht mit nem Wunschzettel los gehen und sagen, ich zahle auch mehr, wenn es bis zu den Sommerferien machbar ist.
Wann Welpen fallen kann der Züchter doch nicht beeinflussen.
Eine grobe Wurfplanung kann Dir jeder Züchter sagen, aber ob die Hündin am Ende aufnimmt und ob und was für Welpen fallen - das kann man nicht planen. Und über Geld lässt sich das sicher nicht regeln.Ein Züchter ist auch dafür da, Dich zu beraten, über die Rasse aufzuklären, zu schauen, ob die Rasse zu Dir passt und ob Du ein geeignetes Zuhause bieten kannst. Deine Rahmenbedingungen hören sich eigentlich ganz gut an, Deine Einstellung aber eher nicht. Damit wirst Du unter Umständen wirklich anecken und das auch zu Recht.
Sicherlich gibt es auch Züchter, die übertreiben. Soweit ich weiß, ist das bei den Kromfohrländern noch heftiger als bei den Koikern. Da hast Du nämlich locker Wartezeiten von 2 Jahren und die wollen teilweise auch Kontoauszüge sehen.
Das ist wirklich nicht mehr im normalen Rahmen, zudem der Kromfohrländer inzwischen noch nicht mal mehr ne gesunde Rasse ist.Genauso wie Du Deine eigenen Vorstellungen und Wünsche hast, hat der Züchter genauso das Recht darauf.
Du musst Dich nicht als Bittsteller sehen, sondern als interessierter Käufer.Einen Wunschgeschlecht kann man auf jeden Fall äußern, da ist nichts dabei. Aber einen Wunschtermin kann man wirklich nur ganz grob planen.
Fahr auf Ausstellungen, spricht mit Haltern und Züchtern, guck Dir Züchter an, ohne dass sie Welpen haben, nutz das Angebot, dass sie Dir etwas über die Rasse erzählen können. Da es nur wenige Züchter gibt, kannst Du davon ausgehen, dass die sich untereinander kennen. Da weiß dann der eine vielleicht, wo noch ein Welpe übrig ist oder wo es bald welche gibt.
Und Nein, Tierschutzhunde haben nicht alle eine Macke. Sehr oft sind es Hunde, bei denen die Leute sich einfach sehr überschätzt haben und gemeint haben, Tierschutzhunde haben alle eine Macke und einen Welpen kann ich mir so erziehen, wie ich es will. Welpenerziehung ist für einen Anfänger aber nicht so einfach wie man meint und daraus entstehen oft auch die Probleme, die der Hund später macht. Und solche Hunde landen dann auch oft im Tierheim.
Ich habe selbst eine seltene Rasse, habe ein halbes Jahr lang recherchiert, mir die Hunde auf Ausstellungen angesehen, mit Züchtern und Haltern gesprochen und mich dann auf einen Züchter festgelegt, telefoniert und auf die Warteliste setzen lassen. Mit Geschlechterwunsch und dem Wunsch nach einer Farbe. Und dann war wieder Warten angesagt.
Gefallen ist in dem Wurf genau ein Rüde, der dann an jemand anderen gegangen ist, weil der einfach vorher auf der Liste war.
So ist es halt, obwohl es zeitlich so für mich auch am besten gepasst hätte.Angeboten wurde mir dann ein Welpe aus dem nächsten Wurf, da habe ich allerdings abgesagt, weil ich die Elterntiere nicht für gut befunden habe.
Also wieder gesucht und dann hat es wieder gedauert, bis ich dann meinen Wunschwelpen bekommen habe. Und der noch nicht mal in meiner Wunschfarbe, aber die Aufzucht und das Verhalten hat mich am Ende überzeugt.
Hundekauf ist nichts, was schnell geht, aber wenn man bedenkt, dass man auch 10 bis 15 Jahre mit dem Hund verbringt - was ist da ein Jahr Wartezeit am Ende noch, wenn dann aber alles auch passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Habe ich Chancen auf Kooikerhondje-Welpen vom Züchter ? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wieso sind die Wartelisten beim Kooiker denn so lang ? Gibt es vergleichbare Rassen, wo die kürzer sind ? Wie ist es beim Kromfohrländer ? Will halt keinen Dackel sondern
einen sportlichen Hund.Ich habe mich, als hier ein Zweithund einziehen sollte, für Kromfohrländer interessiert und auch mehrere Züchter kontaktiert. Da ich aber bei allen mind. 1 Jahr auf der Warteliste gestanden hätte, weil der nächste geplante Wurf bereits komplett vergeben war, hab ich mich dann gegen einen Kromfohrländer entschieden
Es ist dann übrigens ein Dackel geworden - und nun wohnt schon der 2. Dackel hier.
-
... und im seriösen Tierschutz - egal ob Heim oder Organisation - werden auch Fragen beantwortet werden müssen. Je mehr desto besser, weil letztlich dient das dem Wohl des Tieres.
Mein Ratschlag:
Wir alle haben unsere Traumrassen. Manchmal empfiehlt es sich, anders zu starten. Hab ich auch gemacht. Mit einer Rasse, die für Anfänger geeigneter scheint, zum Beispiel. Welche Kriterien waren denn ausschlaggebend für Deine Entscheidung? Welche Rassen decken die ggf noch ab, haben aber das ein oder andere Experten-Parameter weniger? Wo lassen sich Wurf und Sommerferien kombinieren? Und muss es zwingend ein Welpe sein? Das würde ich mich fragen, tief in mich gehen und dann authentisch handeln.Kennst Du eigentlich schon Hunde der Rassse?
-
Hallo.
Ich habe jetzt alles einmal durchgelesen.
Also erst einmal: gibt es einen Grund, warum du schon hier nicht auf die Fragen antwortest? Wovor hast du Angst?Als ich mich bei meiner Züchterin gemeldet habe, habe ich ein nettes Gespräch geführt. Sie wollte wissen, was ich an der Rasse gut finde und was ich mit meinem Hund vorhabe (Hundeschule, irgendeinen Sport, Hundesport, Apport?).
Sie hat mich gefragt, was ich arbeite - damals war ich noch im Lehramtsstudium. Ich habe auch in einer Wohnung gewohnt, aber nicht allein. Mein Gehalt hat sie null interessiert.Ich möchte dich wirklich nicht beleidigen oder unfair werden, aber:
Wieso ist es so ein Problem für dich, diese Fragen einem Züchter zu beantworten?
Und hast du dich schon wirklich mit Hunden beschäftigt? Es kommt alles wie eine fixe Idee rüber... Hast du schon Erfahrungen mit Hunden? Von Eltern, Bekannten vielleicht? -
Vielen Dank für die vielen guten Tipps !!! Ich muss jetzt erstmal ins Bett. Ich werde in nächster Zeit einfach mal ein paar Züchter kontaktieren und vielleicht signalisieren, dass ich bei der Bezahlung über das Marktübliche deutlich hinausgehen kann, wenn das Geschlecht stimmt und es noch bis zu den Sommerferien klappt
Mach das ruhig mal
Warum soll es ein Kooiker sein? Was spricht dich an der Rasse an? Hast du schon mal einen "in echt" gesehen?
Was hast du mit deinem Hund vor? Man soll es mit dem "Köter" ja auch nicht übertreiben, wie man deinem Text entnehmen darfKooiker sind tolle Hunde, sehr sensibel, man muss sich aber auf das Wesen einlassen. Man muss den Welpen anfangs an vieles gewöhnen und aufpassen, dass er alles kennen lernt. Auch bei den Züchtern solltest du sehr genau dahinter sein, ob die Elterntiere vom Wesen dem entsprechen was du suchst.
Mit Geld erreichst du ganz sicher gar nichts. Kooikerzüchter können sich ihre Welpenbesitzer aussuchen, die Nachfrage ist hoch und das Angebot ist es bisher nicht wirklich. Natürlich wollen die Züchter etwas über dich wissen. Das sind alles Menschen die aus Liebe zur Rasse züchten, natürlich wollen die ihren Welpen gut untergebracht wissen. Mag sein, dass manche Züchter wirklich extrem hohe Ansprüche stellen, aber wenn man dem Züchter zeigen kann, dass alles gut durchdacht ist, bekommt man auch einen Welpen.
Gehst du bei der Erziehung deines Kooikers mit der gleichen "Hau-Ruck-Methode" vor, wie du es hier bei der Züchtersuche an den Tag legst, dann werdet ihr ganz sicher nicht glücklich miteinander
-
-
Die Rasseauswahl wurde hier nach den Kriterien:
- Hunf
- nicht zu groß
- weiß mit braunen Fleckengemacht.
Zumindest kann ich keine anderen Gemeinsamkeiten zwischen Kooiker, Kromfohrländer und Jack Russell Terriern erkennen.
-
Viele haben dir ja schon Hinweise zu deiner bisherigen Einstellung gegeben. Manchmal wird hier im Forum auch viel in ein paar Worte hineininterpretiert.
Da du wahrscheinlich nur bei Züchtern in Deutschland geschaut hast, empfehle ich dir, dass du dich auch in Belgien und den Niederlanden umschaust, da die Rasse ja dort ihren Ursprung hat und es mehr Züchter gibt. Da ich sechs Jahre in den Niederlanden gelebt habe, könnte ich dir meine Hilfe wegen der Sprache anbieten.
Dein Extrageld solltest du lieber für einen Hundesitter und später Gassigänger investieren. Denn auch als Lehrerin bin ich zu lange auswärts arbeiten, um eine Welpen oder Junghund so lange zu lassen. Ich gehe davon aus, dass du auch Vollzeit arbeitest und am Gymnasium der Schultag nicht mittags beendet ist, ganz zu schweigen von außerunterrichtlichen Verpflichtungen.
Ich habe es nach dem Einzug des Welpen, bei dem ich zwei oder drei Wochen Ferien hatte, jeweils soweit geschafft, dass die Kleinen schon 2,5 bis 3 Stunden allein bleiben konnten und diese Zeit fast durchschliefen. Dann kam ein Hundesitter, bis ich um ca. 14 Uhr nach Hause kam. Später beschäftigte dieser dann die Junghunde mittags eine Stunde im Garten und diemHunde blieben dann wieder 2,5 bis 3 Stunden allein. Selbst bei dieser Zeiteinteilung werden hier noch manche Forumsmitglieder die Stirn runzeln...
Bis zum Alter von 8 Monaten (bzw. einem Jahr) hatten meine Hunde noch täglich dieses Mittagsgassi. Heute kommt nur jemand, wenn ich Konferenzen o.a. habe. Länger als 6,5 Stunden sollten meine Hunde nicht allein aushalten müssen.Also mein Angebot mit der Welpensuche steht. Für deine weitere Vorabinformation solltest du noch viele Infos hier im Forum finden.
-
Mich würde es eher stutzig machen wenn ein Züchter oder ein Tierheim nichts von mir wissen will. Wer mit Liebe und Leidenschaft züchtet möchte doch auch wissen wohin seine Babys gehen. Und gerade Kooiker ist eine sehr sensible Rasse und nicht immer als Anfängerhund geeignet. Die Kooiker die ich kenne sind großartige Hunde, aber verrückte Nudeln, die gut ausgelastet werden müssen.
-
Was wäre das für ein Züchter, wenn ihn nicht interessieren würde, wie das Leben des Hundes bei dir in etwa aussehen wird?
Die Züchter züchten aus Liebe zur ihren Hunden, sie liegen ihnen am Herzen und sie haben viel Zeit und Arbeit in die Welpen und Elterntiere investiert.
Zumal es oft mehr Interessenten als Welpen gibt! Natürlich sucht man sich dann die Interessenten aus, bei denen es dem Hund aller Wahrscheinlichkeit nach am besten gehen wird!ist doch logisch.
Das ist nicht wie in einem Supermarkt, wo jeder ganz anonym einpacken kann, was ihm gefällt, solange man das nötige Kleingeld hat.
Um es auf dem Punkt zu bringen: Die Welpen sind zuerst Privatbesitz der Züchter! Und du hast kein natürliches Recht darauf, dass man dir einen verkauft! Der Züchter bestimmt ganz allein, an wen er seine Welpen verkauft!
Züchter sind ganz normale Privatpersonen wie du und ich. Hundezucht kostet in der Regel mehr, als man damit "verdient". Die Züchter haben oft keine Not, ihre Welpen an gute Besitzer zu verkaufen. Besonders bei seltenen Rassen und langen Wartelisten. Du bist vom Züchter abhängig, nicht anders herum.Wenn du dich eignest - gut, dann wirst du bestimmt einen Welpen bekommen.
Wenn nicht - dann bekommst du im Interesse des Hundes (und auf Dauer auch in deinem eignen Interesse) keinen.
Fertig.Dasselbe gilt fürs Tierheim.
Und das ist gut so.
Bei ehrlichem Interesse an der Rasse und der Bereitschaft, die Rahmenbedingungen für den Hund passend zu machen, sehe ich da kein Problem.
Geschlechterwunsch ist völlig legitim, auch ohne Bestechungsgelder! Ich selbst würde auch nur Rüden nehmen, dafür ist mir die Farbgebung schnuppe. Man legt für einen Welpen viel Geld auf den Tisch, da darf man auch Wünsche wie Geschlecht u.ä. haben, sofern diese realisierbar sind.
Genauso vertraut dir der Züchter ein Lebewesen an, welches er viele Wochen mit großem Einsatz und viel Herzblut gepflegt hat. Einen ganzen Wurf Welpen auf das spätere Leben vorzubereiten, ist harte Arbeit! Da hat der Züchter wiederrum das Recht, dich und deine Lebensumstände (bezogen auf Hundehaltung) näher kennen zu lernen.Da du zeitlich sehr gebunden bist, wird es wohl schwierig, genau zu den Sommerferien einen Welpen zu bekommen. Zumal Welpen nach sechs Wochen noch nicht allein bleiben können.
Ich empfehle dir den Gang ins Tierheim. Die können dir oft genau sagen, wie der Hund so drauf ist, ob er allein bleiben kann usw.
Einen erwachsenen Hund an die eigenen Lebensumstände anzupassen, ist nicht mehr und nicht weniger Arbeit, als einen Welpen zu erziehen.
Und die meisten Hunde aus dem Tierheim kommen aus stinknormalen Familien und wurden wegen Trennung, Zeitmangel, Tod des Besitzers o.ä. abgegeben. -
Und nochmal zum Thema Tierheimhunde:
Die meisten dort sind ganz normale Hunde.
Aber natürlich sitzen dort auch schwierige Hunde, die nicht in Anfängerhände gehören und eine harte Vergangenheit hatten.
Oft sind das Hunde die nur nach ihrem Aussehen ausgesucht wurden. Oder eben Hunde die leichtfertig an Menschen verkauft wurden, die für die Haltung gar nicht geeignet waren. Genau deswegen fragen Züchter ja auch nach, wohin der Hund geht!
Du willst keinen Hund aus dem Tierheim, weil du meinst, die hätten alle einen Schuss. Aber so wie ich das teils lese, bist du selbst kurz davor, genau so einen Hund heranzuziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!