Phasenweise aggressiver Labrador-Welpe
-
-
Aber hättet ihr das Verhalten als "aggressiv" beschrieben?! Das macht mich doch irgendwie stutzig...
Nein, nie im Leben.
Das sind die üblichen "drolligen 5 Minuten" eines Welpen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber hättet ihr das Verhalten als "aggressiv" beschrieben?! Das macht mich doch irgendwie stutzig...
Nein, aber viele Hundeneulinge mit erstem Welpen die solche Threads erstellen denken es sei "aggressives" Verhalten. Liest man doch ganz häufig...
-
Nein, aber viele Hundeneulinge mit erstem Welpen die solche Threads erstellen denken es sei "aggressives" Verhalten. Liest man doch ganz häufig...
Ist eigentlich logisch, wenn der Welpe dabei knurrt und beisst.
Aber wenn dieses Verhalten bei einem so jungen Hund vorkommt, dann kann das im Leben nicht "aggressiv" sein.
-
Ich lese hier interessiert mit. Was wäre denn das richtige Verhalten, wenn der Welpe seine 5 Minuten hat? Oder liegt es nur am Tagesablauf? Manchmal kann man die Überforderung ja auch nicht ganz verhindern.
-
Unsere hatten ihre 5 Minuten wenn dann meist abends. In der Regel haben wir sie gelassen wenn sie gerannt oder getobt sind (Stressabbau) und falls sie mit den Zähnchen Unsinn gemacht haben was gegeben was "kaputt" gemacht werden durfte (zB Kauzeug). Falls es aus dem Spiel mit Mensch heraus passiert ist, Spiel unterbrochen und wenns Überhand nahm Welpi ne kurze Auszeit verordnet. Generell Ruhe reinbringen.
-
-
Die Hundemama würde ihm Respekt beibringen in Form eines Überbeissens (Hündin umfasst die Schnauze des Welpen drückt Welpi nieder, oder hält fest), schnappt den Welpen ab, knurrt.
Als Mensch: würde ich das genauso handhaben. Schnauzengriff, ein energisches "Nein" und schluß mit dem Spiel; Welpe alleine lassen. Nach dem Motto: "So spiel ich nicht mit Dir".
-
@Grinsekatze1 Ich bin doch ziemlich erstaunt das du den Schnauzengriff empfiehlst.
Es gab mit Ted genau 3 Situationen in denen ich fast Angst vor ihm hatte. Er mutierte zum Schnappi und hatte nix anderes im Sinn als mich zu beissen! Nichts anderes interessierte ihn-es war lebensnotwendig jetzt! unbedingt seine Zähnchen in Frauchen zu vergraben Als er 13 Wochen alt war, fragte ich meinen Ta ob es mit dem zahnen zusammenhängen könnte. Er meinte nein, wäre noch zu früh. Zahnen erst ab 16. Woche.
Dennoch gabs abends probeweise gefrorenen Kong (Tipp hier im Forum aufgeschnappt) und ab da war Ruhe. Auch wenn man sagt das das Zahnen erst mit der 16. Lebenswoche beginnt, können doch schon vorher die neuen Beißerchen drücken. -
Die Hundemama würde ihm Respekt beibringen in Form eines Überbeissens (Hündin umfasst die Schnauze des Welpen drückt Welpi nieder, oder hält fest), schnappt den Welpen ab, knurrt.
Als Mensch: würde ich das genauso handhaben. Schnauzengriff, ein energisches "Nein" und schluß mit dem Spiel; Welpe alleine lassen. Nach dem Motto: "So spiel ich nicht mit Dir".
Oh je, ich hatte gehofft, dass diese Zeiten vorbei sind, solche Tipps zu geben - solche Maßnahmen müssen (sollten) nicht sein.
-
Warum soll was vorbei sein, was die Natur selbst zeigt?
Und von Brachial-Gewalt oder Gewalt überhaupt hatte ich nichts geschrieben. Das geht durchaus mit einem sanften Übergriff.
-
Warum soll was vorbei sein, was die Natur selbst zeigt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!