Kastration um des lieben Frieden willens?

  • Die nehmen aber keinen Körperkontakt auf, oder?Was nützte es, wenn ich meinen anleine, der andere aber zu uns kommt?

    Genau.

    Wie gesagt, um's Anleinen bitten, ausweichen, den anderen Hund blocken, ihm Leckerlis entgegen schmeißen und derweil abhauen, Wasserspritzflasche, da gibt es viele Strategien.

    Ich empfehle dir das wirklich. Mal ohne Hund auf so eine Prüfungsveranstaltung zu gehen. Da siehst du wie sich wohlerzogene, gut sozialisierte, intakte Rüden untereinander verhalten sollten.

    Da werden teils Walk-Ups gemacht mit fünf Gespannen, alles intakte Rüden und jeder Rüde bleibt am Fuß seines Halters. Vollkommen problemlos und ohne Geprolle.

    Ich frage mich auch, woher der Anspruch kommt, dass der eigene Hund mit jedem anderen Fremdhund Kontakt haben muss. Vielen Hunden tut das überhaupt nicht gut. Habe das leider selbst auch zu spät erkannt, aber seit ich Kontakte sorgfältig auswähle, haben wir echt sehr entspannte Spaziergänge.

  • Und dann knallt es und den beiden wird das angekreidet da Felix intakt ist, richtig?

    Richtig.

    Wenn wir im Wald gehen, sind die Wege 1-2 m breit.
    Felix trabt entspannt auf einer Seite, ignoriert sogar viele Hunde komplett. Ein paar nette Hündinnen begrüßt er. Zwei Rüden auch, weil die mit ihm manchmal spielen.
    Ansonsten bleibt er meist auf "seiner" Seite. Nur gibt es dann halt ein paar Rüden, die zu ihm laufen, schnüffeln, steif werden und dann anfangen zu prollen. Anfangs ist Felix nur drauf ein gegangen, wenn der Hund wirklich angegriffen hat, aber inzwischen macht er halt auch mal ne Ansage, wenn ihm einer mit Körpersprache blöd kommt. Oft versucht er erst zu ignorieren - ich rufe ihn dann auch ab. Aber wenn der andere ihn nicht weglässt, dann kommt eben die Ansage. Je nach anderen Hund, gibt das eben Ärger oder nicht.

    Das blöde ist halt, dass die Leute gar nicht kapieren, dass ihre Hunde meinen nerven. Felix würde gerne einfach weitergehen, kann das aber nicht, weil der Kleinpudel versucht aufzuspringen. Macht Felix dann eine klare Ansage, ist er - weil intakt - der böse Rüde. Das nervt...

  • Wieso machst du dieses Glücksspiel mit? Dein Rüde wird so immer wieder schlechte Erfahrungen sammeln und irgendwann wird er unter Umständen das so dicke haben, dass er echt mal zulangt. Zumal er ja jetzt kein Riese ist und bei Begegnung mit größeren Hunden auch schnell mal den Kürzeren ziehen könnte. Allein deswegen wäre es mir zu riskant.

  • Felix könnte man notfalls auch hochnehmen, oder nicht?

    Das mache ich im Notfall (wenn der Trubel losgeht). Aber im Wald begegnen wir an normalen Tagen 20-30 Hunden - da kann ich ihn ja nicht jedes Mal vorsorglich hochheben.

    Er ist ja sozial - er fängt wirklich nie an.
    Einen Terrierrüden hat er jetzt, den er nicht mag. Der hat ihn zweimal echt angeprollt und soweit die Flexi es zuließ auch angegriffen. Da gabs Kontra. Und nun nimmt den schon vorsorglich aufs Korn. Daraufhin hat mir die Besitzerin erklärt, ich müsste ihn immer anleinen. Die spinnt doch, nur weil ihr Hund Felix angeprollt hat, reagiert er überhaupt nur auf diesen Hund.

    Zum Rest, Ausstellungen usw. - siehe oben, wie Begegnungen bei uns ablaufen. Wäre beide Rüden bei Fuß hätte ich ja kein Problem!

  • Wieso machst du dieses Glücksspiel mit?

    Weil das das einzige Gassigebiet ist, was ich fußläufig von mir zuhause erreichen kann, wo Felix offline laufen kann.
    Ich gehe schon immer seltener dort spazieren, aber schon noch 2-3 mal pro Woche. Und mein Mann geht dort mit ihm Joggen. Der fährt dafür auch nicht weiter raus.

  • Weil das das einzige Gassigebiet ist, was ich fußläufig von mir zuhause erreichen kann, wo Felix offline laufen kann.Ich gehe schon immer seltener dort spazieren, aber schon noch 2-3 mal pro Woche. Und mein Mann geht dort mit ihm Joggen. Der fährt dafür auch nicht weiter raus.

    Nein, ich meine nicht, dass du da nicht mehr laufen sollst. Mittlerweile wirst du doch die meisten Hunde kennen, die dort laufen und wissen, mit welchen es klappt und welchen nicht. Bei denen mit denen es nicht klappt, würde ich ihn sofort hochnehmen und bei unbekannten Hunden erstmal anleinen.

    Wo in GB wohnst du, dass du an einem Tag derart vielen Hunden begegnest? :shocked:

  • Wo in GB wohnst du, dass du an einem Tag derart vielen Hunden begegnest?

    Edinburgh. :smile:
    Allein bei uns in der Straße wohnt in jedem 2.ten Haus ein Hund. Aber für max. die Hälfte geht's spazieren. Wir wohnen aber direkt neben einem beliebten Auslaufgebiet. Da kommen viele sogar mit dem Auto hin.

    Bei schönem Wetter kommen wir auf 40-50 Hunde pro Stunde. Da kann man sich vorstellen, wie wichtig Verträglichkeit ist.

    Ich weiß nicht, ob ständiges Hochheben nicht kontraproduktiv wäre? :???:

  • Mit den Chip könnte man herausfinden, ob er kastriert verträglicher wäre und ob ihm sein veränderter Geruch in der HuTa helfen würde.

    Ich beneide dich nicht. Ich wär immer in Sorge wie's ihm dort geht und warum die Chefin dort Situationen zulässt in denen er gemobbt wird.

    Hunde mobben ja nicht nur wegen Sexualtrieb, sondern auch wegen fehlgerichtetem Jagd- und Hütetrieb. Auch hier nicht so selten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!