Durch zu viele Kohlenhydrate Kristalle im Urin?

  • Vielleicht hilft der Artikel:


    https://www.karger.com/Article/Pdf/277243


    Ansonsten kann ich sagen das Kalziumoxanate zu den Oxalaten gehört (hoffe ich bring es jetzt nicht durcheinander) welche wieder rum auf ein (unter anderem) Kohlehydratstörung zurückzuführen ist.


    Was wieder dazu führt das darauf geachtet werden muss das nicht zu viel Purin gefüttert wird.


    ZB Mais hat Purin 50 aber Kohlenhydrat von 120


    Rind welchescauvh gefüttert wurde hat sogar ein KH von über 200, was wieder zu einer Harnsäureerhöhung führt.


    Ich hoffe es ist richtig zusammgefasst

  • Danke Euch für das Input!!
    Ich werde nochmal nachhaken, aber sie meinte, dass ich es alleine füttern kann.
    Vorher habe ich das CP21 oder auch 24 gefüttert.
    Könntet ihr euch das nochmal anschauen, ob da die Verhältnisse passen?!
    Ich würde dann die Sorten mischen.
    Die TA ist noch im OP, werde wohl erst morgen mit ihr telefonieren.
    Ich möchte ungern Hills füttern, weil es mir nicht hochwertig genug ist und dazu noch schweineteuer!!
    Barfen oder kochen wird schwierig, weil sie es halt nicht verträgt. Probieren könnte ich noch Dosenfutter, das hatten wir noch nicht mit ihr.
    Wie ich gelesen habe, ist trinken extrem wichtig und sie trinkt auch genug!!
    Man muss ja aufpassen, dass die Kristalle nicht in Steine verwandelt werden.
    Und raus geht sie 4-5x am Tag. Da pullert sie auch immer ausreichend.
    Ist jetzt also nur noch das Futterproblem :verzweifelt:

  • Trinken ist wichtig, super das du darauf achtest!!


    NaFu würde ich warten, nicht zu oft das Futter wechseln wenn sie jetzt gut mit dem Futter zurecht kommt.


    Hatte sie mal eine Harnwegsentzündung, gerade bei dem aktuellen Wetter geht es ja schnell? Weil wenn könnte es auch sein, dass dadurch der Harnweg noch etwas verengt ist.

  • ZB Mais hat Purin 50 aber Kohlenhydrat von 120

    Ok, jetzt habe ich gecheckt, was du meinst, wenn du ständig von Kohlenhydraten sprichst, zB auch im Rind: du verwechselst den Brennwert (Energie) mit Kohlenhydraten. Mais hat 120 kcal Energie pro 100 g, der KH-Anteil ist anders. Und Rind hat natürlich praktisch keine KH, aber sehr wohl einen Brennwert. Sind völlig verschiedene Dinge.


    Zur Frage: ich bezweifle, dass KH generell für Calciumoxalatsteine verantwortlich sein können. Enthält das Futter viele oxalsäurehaltige Bestandteile? Ich bezweifle auch, dass bei einem Hund mit normalem Purinstoffwechsel Purine im selben Mass problematisch sind. Diese verursachen eher Uratsteine.

  • Danke, ich werde das CP21 nochmal bestellen!!


    @naijra
    Ich war auch etwas verwirrt, aber mir schwirrt auch gerade der Kopf!!
    Ich werde Cani Feed mal anschreiben, mal sehen, was sie mir sagen kann.


    Vielen Dank für Eure Hilfe! :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!