• Habt ihr auch seltenere Pflanzen in eurer Sammlung?

    :herzen1: Hach, so Syngoniumvarianten hätte ich auch gerne. Glückwunsch :smile:

    Ich weiß gar nicht, ob meine für mich selteneren Pflanzen überhaupt (noch) zu den seltenen zählen. Hier wohnen unter anderem eine Monstera variegata und eine Thai constellation. Wobei die variegata mit jedem Blatt mehr an Weißanteil verlor und ich sie im Sommer nochmal komplett geköpft habe. Mal sehen, ob da jetzt wieder ein Blatt mit höherem Weißanteil kommt. Eine Anthurium clarinervium und ein Philodendron verrucosum.

    Meine Lieblinge sind aber vermutlich die verschiedenen Efeututen und ein Philodendron, von dem ich mir in der Schule mal einen Steckling geschnitten habe. Die sind so herrlich unkompliziert und wachsen wie doof. Und die unscheinbare Leuchterblume mag ich auch sehr.

    Leider habe ich schon seit längerem sowohl mit Trauermücken als auch mit Thripsen zu kämpfen und komme mit dem viel angespriesenen Rosenspray nicht so richtig weiter.

    Oooh eine Thai - ich finde die ja toll - habe hier aber auch zwei Variegata und eine normale Monstera und fürchte, dass das Platztechnisch eng wird, wenn die erstmal groß sind *haha* Anthurium finde ich auch toll und die verrucosum ist ja auch noch definitiv eher selten anzutreffen :)

    Und Efeututen finde ich selbst auch einfach toll - habe hier auch ein paar rum stehen und finde sie so schön einfach *haha*

    Das mit den Trauermücken und Thrispe ist ja wirklich blöd :( Ich hoffe du kriegst das in den Griff! Würde ansonsten mal das Spray wechseln, je nachdem wie lange du schon damit kämpfst, da die Schädlinge ggf. auch eine gewisse Immunität entwickeln können.

    ich hab grad bei ebay.de einfach mal syngonium eingegeben, ach da gibt auch Angebote für 600 Euro. Wobei ich bei sowas ja nicht bieten würde, weil ich mal eher an Betrug bei sowas denke, hm. Oder zahlen Leute echt soviel für poplige Stecklinge?

    *haha* Guck mal nach einer Adansonii Variegata ;) Da zahlen die Leute ab 1.000 EUR und mehr ^^
    Es gibt tatsächlich Leute die das bezahlen, weil die Pflanzen eher selten und schwer zu bekommen sind. Ich würde das wohl auch nicht ausgeben, kann es aber durchaus auch ein bisschen nachvollziehen :D

  • Seltenes wächst hier nicht nur zum Großteil Efeututen und Grünlilien. Ansonsten was man nicht so oft sieht ich hab daheim am Fenster Eiskraut wachsen.

  • Hmm so jung ist es aber auch schwer :tropf: Hast du noch ein Bild der Mutterpflanze? Überlege ob Pixie oder White Butterfly?

    Schau mal. Ich bin dir noch was schuldig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • also das Pflanzenlicht lohnt sich total. Meine Pflanzen sprießen jetzt wie neugeboren dog-face-with-floating-hearts-around-headface Und schaut mal, meine Orchidee kriegt sogar neue Blütentriebe (noch ganz klein):mrgreen-dance:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Geht es euch manchmal auch so, dass ihr das Gefühl habt eure neuen Zimmerpflanzen brauchen eine Weile eh sie sich etablieren?

    Mein Fettkraut, im Sommer gekauft, schlägt jetzt neue Wurzeln und man erkennt noch deutlich die Erde die sie im Topf hatte obwohl ich das alles gelockert und in Erde gesetzt hatte.

    Meine Ufopflanze hat fast alle Blätter abgeworfen, mit der sie hier einzog, treibt aber neue Blätter mittig aus.

    Leider habe ich meine Chance auf eine weiße Fittonia habe ich leider verpasst via Kleinanzeigen. Mein String of Dolphins und der String of Pearls wollen auch nicht wurzeln und scheinen nach und nach zu vergammeln.

    Die Forellenbegonie scheint sich am Fenster wohler zu fühlen und ich überlege trotz allem ob ich meiner Schlauchpflanze nicht doch eine Winterpause im Treppenhaus gönne. Da steht auch meine Venusfliegenfalle, die sich so langsam zurück zu ziehen scheint. Nur noch ganz winzige Fangblätter austreibt, scheint also der richtige Weg zu sein.

    Sonnentau im Bad ist zäh, aber immer noch ein kleiner Mickerling.

    Dafür treibt meine Kannenpflanze in der Küche viele neue Blätter mit Kannenansätzen.

    Die Königsbegonie scheint angekommen und mein Frauenschuh auch.

    Meine rosa Anturie wurde nie wieder rosa und wird recht flach.

    Aber meine Riege aus kleinen Fuchsien wächst fleißig und ich hab keine Ausfälle, was ich immer ich mit 21 jungen Fuchsien anfangen werde :D

    Bei den Kleinanzeigen taucht gerade so die ein oder andere Efeutute auf, Marble Queen, N'Joy und Neon. Es reizt mich, aber wohin damit.

    Dafür hab ich kein Händchen für Dieffenbachien, zwar stehen hier zwei aber die sehen so schlecht aus. Und ich überlege ob ich meine Klivien abgebe. Also es ist nur eine Mutterpflanze und das winzige Baby aus einem Samen.

  • Bei den Dieffenbachien mache ich es hier so, dass ich unter den Topf einen Wärmeisolator stelle (gehäkeltes Wolldecken, Styropor oder ähnliches), weil die keine kalten Füße mögen. Vielleicht hilft dir das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!