Zimmerpflanzen
-
-
ich bräuchte nochmal eure Hilfe:
trotz Umpflanzen u wenig giessen sind die Enden schon wieder weich
Habt ihr noch ne Idee?
Im Internet stand dassbman auch komplett abschneiden darf, so das neue Triebe kommen, bin ja kurz davor....
Lg Newstart
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht ist es insgesamt zu viel Stress für die Pflanze oder sie ist schon geschädigter als man es von außen sieht.
Ich würde vielleicht noch ein paar Tage warten, ansonsten mich entschuldigen und abschneiden.
Hier durften der Forellenbegoniewelpe und der Pfeilwurzwelpe in ihr erstes Zuhause ziehen. Ich habe die Wurzeln vorsichtig in Kokoserde gemischt mit feinen Seramisgranulat gebettet.
Ich hoffe es gefällt ihnen.
Auch wenn man es mitten im Jahr nicht macht, aber ich hab alle Pflanzen jetzt in Kokoserde-Seramismischung gesetzt. Seit dem ist Ruhe mit den Trauermücken. Scheint mir auch keine Pflanze übel genommen zu haben.
-
Und nachdem draußen eine Luft wie im Tropfenhaus, machen meine Luftpflanzen jetzt Wellness im Nudelsieb auf dem Balkon.
Edit sagt, da hat sich ein Freud'scher Verschreiber eingeschlichen. Ich lass es so, weil es sehr passend ist.
-
Mein Pfeilwurzwelpe reckt seine Blätter hoch in die Luft, scheint ihm in seinem Töpfchen zu gefallen. Nun muss ich nur noch einen Gießrythmus finden. Ich hab auch noch kein Gefühl dafür wie gut diese Mischung Wasser speichert.
Die Dieffenbachie sieht auch glücklich mit der neuen Mischung an den Füßen aus. Wenn meine Flamingoblume nun wieder rosa wird, wäre ich sehr glücklich.
Die Klivie ist derweil auf den Balkon gezogen und wird dort den Sommer verbringen.
Weiß jemand ob man Bromelien ähnlich wie Orchideen auf einen Minimum an Erde halten kann?
-
Meine Bromelien und neue Tillandsien sind da. Ich freu mich ganz doll und glaube, dass es niemand nachvollziehen kann
Ich hab alle gleich in meinem WhatsApp Status gepostet und sie in ihrem neuen Zuhause begrüßt und ihnen gesagt wie hübsch sie sind.
Schatzi hab ich auch gesagt wie zufrieden der Pfeilwurzwelpe und die Dieffenbachie jetzt aussehen. Er hat mich angesehen mit diesem "jetzt dreht sie durch"-Blick.
Eine "ältere" Tillandsie hat braune Blattspitzen, ich werd sie mal mehr mit Wasser ansprühen und ihnen mal Regenwasser aus dem Fass im Hof mausen.
Dünger hab ich ihnen auch bestellt. Vielleicht haben wir mal wieder Sommerregen am Wochenende, dann schau ich mal ob ich Wasser in Eimern auffangen kann.
Die große Klivie ist nun auf den Balkon gezogen.
-
-
Meine Bromelien und neue Tillandsien sind da. Ich freu mich ganz doll und glaube, dass es niemand nachvollziehen kann
Schatzi hab ich auch gesagt wie zufrieden der Pfeilwurzwelpe und die Dieffenbachie jetzt aussehen. Er hat mich angesehen mit diesem "jetzt dreht sie durch"-Blick.
Ich kann das sowas von nachvollziehen wie du dich freust
Als meine Calathea hier eingezogen ist dachte mein Freund auch ich drehe durch. Mein erster Gang nach dem Aufstehen ging immer zuerst zur Pflanze weil ich es so cool fand wie die Blätter sich über Nacht wieder runter klappen und alle Freunde mussten sich erstmal anhören wie schön meine neue Pflanze ist
-
Meine Bromelien und neue Tillandsien sind da. Ich freu mich ganz doll und glaube, dass es niemand nachvollziehen kann
Schatzi hab ich auch gesagt wie zufrieden der Pfeilwurzwelpe und die Dieffenbachie jetzt aussehen. Er hat mich angesehen mit diesem "jetzt dreht sie durch"-Blick.
Ich kann das sowas von nachvollziehen wie du dich freust
Als meine Calathea hier eingezogen ist dachte mein Freund auch ich drehe durch. Mein erster Gang nach dem Aufstehen ging immer zuerst zur Pflanze weil ich es so cool fand wie die Blätter sich über Nacht wieder runter klappen und alle Freunde mussten sich erstmal anhören wie schön meine neue Pflanze ist
Oh die muss ich mal bei Google suchen. Alleine die Tatsache das ich die Pflanzen über's Internet bestellt habe können manche sicher schon nicht verstehen. -> Google gefragt. Ich hab es nicht mit botanischen Namen.
Wenn meine Anthurie mir jetzt noch den Gefallen tun würde und wieder rosa Pseudoblüten bekommen würde, dann wär ich sehr stolz.
Ach und meine Blattstecklinge vom Usambara-veilchen, also zwei davon, treiben endlich neue Blätter.
Aber sie müssen auch mit weniger Zuspruch auskommen weil sie in der Küche stehen.
-
Wenn meine Anthurie mir jetzt noch den Gefallen tun würde und wieder rosa Pseudoblüten bekommen würde, dann wär ich sehr stolz.
Das könnte etwas dauern, klappt aber bestimmt. Ich kenne die nur als recht robuste Pflanze und meine rosa/lilane blüht in regelmäßigen Abständen trotz Nordfenster und eher seltenen Wassergaben.
-
Selbst wenn nicht, dann ist es so. Pseudoblüten schiebt sie ja, aber alle grün. Dabei hatte ich sie rosa und mit spitzen Blättern gekauft. So eine typische Schniepelblume hät ich mir hier nicht hin gestellt.
Schatzi hat die Neuankömmlinge erst heute gesehen und direkt die Augen verdreht als ich sie ihm vorgestellt habe.
-
ich glaube es verstehen dich mehr Leute als du denkst. Ich habe hier auch ein Thailänder und hui was war ich nervös bis die hier waren... Und momentan beobachte ich täglich das Wachstum meiner Kakteenblüten. Der Rest wird besprüht beguckt und verhätschelt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!