Zimmerpflanzen

  • Das dauert immer so lang :pfeif:

    Gratuliere - dann hast du ja bald auch Clivien-Babies - die sehen übrigens total niedlich aus!!!!

    Bei unserer Clivie sind sie auch schon rot - wir haben sie noch einige Zeit in rotem Zustand an der Pflanze gelassen - Anfang Juni, wenn wir von Kärnten zurückkommen, werden wir die Samen säen.

    Wir sind schon sehr gespannt!!!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zimmerpflanzen* Dort wird jeder fündig!


    • Na 5 Samen hab ich. Da ich letztens gelesen habe, dass die auch schon an der Mutterpflanze keimen würden hab ich beschlossen die jetzt einfach noch dran zu lassen.

    • so da die Enden matschig u die Blätter hin waren hab ich alle 3 gekappt, drückt bitte mir die Daumen dass der Drachenbaum sicher wieder erholt:verzweifelt: mein armer Busch

      Wenn der Reststamm fest ist und die Wurzeln gesund, dann kommen die wieder.

    • Wir haben ab nächster Woche noch weniger Fenster ohne Baugerüst davor. Gibt es evtl. eine Fensterfolie oder eine andere schlaue Lösung, die genug Licht für die Zimmerpflanzen durchlässt aber ein bisschen Privatsphäre gibt? Oder ist das auf Dauer (Monate) zu dunkel? (Einblatt, Dracaena und, äh, so eine http://www.dreamflowers.ch/Dre…/Zimmerpflanzen%20007.jpg)

    • Mein Pfeilwurzsteckling scheint erste Wurzeln zu bekommen.


      Sagt mal habt ihr Spezialerden für eure Zimmerpflanzen oder ist das eher so "friss oder stirb" bei euch? Ich vertrete ja auch grundlegend die Meinung, entweder es macht mit oder hat Pech. Aber der ist so hübsch, das wäre echt schade drum.


      Nun lese ich immer mal etwas über neue Zöglinge, aber das verunsichert mich. Ich kann doch nicht für jede Pflanze extra einen euen Sack Erde kaufen, also doch können schon, aber ich will nicht..


      Zudem hab ich noch einen Sukkulentenkindergarten mit lauter Blattstecklingen angefangen. Mal sehen.


      Und eine Forellenbegonie hab ich auch noch als Steckling. Und insgesamt will ich das Wohnzimmer einfach grüner und am liebsten auch mit Pflanzen an der Wand. Oder gern auch in der Wohnung, aber wenn ich Pflanzen nicht regelmäßig im Blickfeld habe, vergesse ich sie gern mal

    • Die orchideen bekommen eine eigene Erde, der Rest hat das gleiche Zeug. So viel Platz, dass ich zig angefangene Säcke Erde aufbewahren kann, hab ich nicht.


      @Lockenwolf  seline  contessa Eure Hoya-Stecklinge wachsen und gedeihen. Ich brauche unbedingt noch zwei Rankgitter für Blumentöpfe, damit sie wuchern können, es ist unheimlich, ihnen dabei zuzusehen. Die haben gefühlt jeden Tag zwei neue Blätter.

    • Also ich hab extra was für die Orchideen, wobei das nur meine zwei Winzlinge sind.


      Und für meine Sukkulenten:herzen1: Fürchterliche Biester, zwar hab ich noch kein Händchen dafür aber ein Herz. Und ich muss mich im Gartencenter immer ganz schnell von den entsprechenden Regalen entfernen.


      Ansonsten haben die anderen Zimmerpflanzen ganz normale 08-15 Erde.


      Wenn ich lese mit Lehmanteil und angesäuert usw. ist mir das schon wieder zu viel.


      Kokedama will ich jetzt mal probieren.

    • Sunti

      Schön, dass du uns von deinen Hoyastecklingen erzählst und dass sie so gut gedeihen!!!!




      4d8a9d56b9ca1b6.jpg



      Bei uns blüht die Hoya carnosa - sie ist über und über voll mit solchen Blütenständen.

      Wir wünschen dir, dass du ganz bald die erste Blüte an den Stecklingen entdecken kannst!!!!

      :winken:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!