• Ich glaube meine Tillandsien sind happy auf dem Balkon und das ist eine meiner Neuesten. Manche haben den Winter gerade so überstanden. Die hier ist dieses Jahr, vom Baumarkt, eingezogen und sie treibt Blüten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich bin mal wieder mit Trauermücken gesegnet,die in der Blumenerde gewesen sein müssen. Passiert das eigentlich nur mir, egal welche ich kaufe?

    Wisst ihr zufällig ob Neem für Spinnen schädlich ist?

    Für Marienkäfer anscheinend schon...

  • Ich hole mir regelmäßig mit gekaufter Erde oder neuen Pflanzen Trauermücken rein. Einen kleinen Befall kann man gut mit Gelbtafeln in Schach halten, ist das nicht mehr zu bewältigen greife ich zu Nematoden. Das funktioniert sehr zuverlässig. Wozu ich auch nur raten kann: immer schön von unten gießen, nicht direkt auf die Erde drauf. In das nasse Substrat legen sie die Eier.

  • Ich hole mir regelmäßig mit gekaufter Erde oder neuen Pflanzen Trauermücken rein. Einen kleinen Befall kann man gut mit Gelbtafeln in Schach halten, ist das nicht mehr zu bewältigen greife ich zu Nematoden. Das funktioniert sehr zuverlässig. Wozu ich auch nur raten kann: immer schön von unten gießen, nicht direkt auf die Erde drauf. In das nasse Substrat legen sie die Eier.

    Das alles hat bei mir nicht geholfen. Bin ihnen erst mit Neem Herr geworden. Das mit der Mikrowelle ist gut, hab ich leider nicht. Ich habe aber auch vom Backofen gelesen.

    Von unten gießen, also die Pflanzen statt in Übertöpfe auf Teller stellen?

  • Von unten gießen, also die Pflanzen statt in Übertöpfe auf Teller stellen?

    Übertöpfe gehen auch, da dann das Wasser in den Übertopf (ggf Innentopf kurz anheben) und nicht vergessen den Rest Wasser nach ner Weile abzukippen. Je nachdem wie großzügig man beim gießen ist jedenfalls.

  • Jepp, genau, entweder das Wasser in den Übertopf geben oder eben nur in den Teller. Was auch bei einem massiven Befall meiner fleischfressenden Pflanzen geholfen hat: das Substrat mit ungefähr einem halben cm Sand bestreuen. In den Sand legen sie keine Eier. Aber auch da gilt: gießen von unten, sonst schwemmt es den Sand ja weg.

  • Ich bin mal wieder mit Trauermücken gesegnet,die in der Blumenerde gewesen sein müssen. Passiert das eigentlich nur mir, egal welche ich kaufe?

    Wisst ihr zufällig ob Neem für Spinnen schädlich ist?

    Für Marienkäfer anscheinend schon...

    wenn mehrere Töpfe befallen sind, dann können auch SF-Nematoden helfen

  • Meine Bougainvillea ist ja eigentlich keine Zimmerpflanze. Bei und aber nicht frosthart. Sie überwintert frostfrei im Treibhaus und steht im Sommer an der heissen, sonnigen Hauswand, wo es ihr sehr gefällt.

    Leider hatte sie im nassen Frühling ordentlich Wetterstress, obwohl sie trocken und geschützt stand. Daher momentan kaum grüne Blätter, aber die kommen wieder. Muss sie nur bald wieder stutzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Kaffirlimette hatte nach dem Winter einen Pilz und verliert alle Blätter (das war aber auch schwierig dies n Winter. Warm und feucht)

    Um sie zu retten habe ich sie radikal gestutzt, es gab nichts zu verlieren. Und siehe da, sie treibt munter aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn möglich stelle ich gerne alle Pflanzen raus im Sommer. Es tut ihnen einfach gut. Die grosse Goldblattpalme war früher auch draussen. Jetzt nicht mehr 😀 wegen der Grösse und Gewicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!