• Was sind denn diesen kleinen schwarzen Fliegen, die anscheinend bei meiner Zimmerpalme immer aus der Erde kommen, sobald man sie etwas besser gegossen hat?

    Ätzend ist das!

    Ich hab auch das Gefühl, dass diese kleinen Viecher dafür verantwortlich sind, dass sie gelbe Blätter unten bekommt. :verzweifelt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja, das sind Trauer- oder Kriebelmücken. Das sind richtige Schädlinge. Fressen von unten die Wurzeln. Die haben mir schon so viele Pflanzen kaputt gemacht.

  • Trauermücken sind keine Kriebelmücken.

    Trauermücken gehen nur an Pflanzen. Kriebelmücken leben zwar in Gras ernähren sich aber von Blut und machen Stücke, die starken Juckreiz, Schwellungen und oftmals starke Entzündungen hervor rufen.

  • Trauermücken sind keine Kriebelmücken.

    Trauermücken gehen nur an Pflanzen. Kriebelmücken leben zwar in Gras ernähren sich aber von Blut und machen Stücke, die starken Juckreiz, Schwellungen und oftmals starke Entzündungen hervor rufen.

    Ah, okay, ich dachte das sei das gleiche. Weiß jetzt auch nicht, wie ich darauf kam. Ich meine aber Trauermücken.

  • Hi,

    Hab gestern das schöne Wetter genutzt und mal meinen Pflanzenbestand umgetopft:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Historisch gewachsen, in letzter Zeit spinnen leider einige.. :dead:

    Die Dieffenbachie ganz links hatte Spinnmilben. Herkunft unbekannt. Traf auch irgendwie nur sie. Sie steht im Bad, gemeinsam mit dem Trupp Alocasias, und da hätte es nicht mal einen Neuzugang gegeben :ka: Sie steht da mittlerweile seit sie eine Babypflanze im 7 cm-Topf war.

    Meine älteste Alocasia, die Pink Dragon, hat alle Blätter bis auf drei abgeworfen. Die war mal ähnlich buschig wie die Zebrina. Und der und der Polly gefällt es nach wie vor.

    Die Black Velvet (ganz klein) ist irgendwie mein Sorgenkind. Die erste Alocasia, die nicht wirklich wird. Meine Alocasias waren alle bei Kauf so klein wie sie.

    Die große panaschierte Syngonium, meine Lieblingspflanze, macht das, was sie immer tut: Wuchern |) War ein Baumarktfund, 2€-Pflanze, ein einziges Blatt hatte eine weiße Stelle, sie hat aber wunderschön varigiert ausgetrieben :herzen1: Ich hab sie schon x-mal geschnitten und auch Ableger hergegeben.

    Aus einem solchen Tauschgeschäft hab ich einen Ableger für die gepunktete Begonie und die Syngonium Milk Confetti bekommen. Beide nicht unbedingt mein Fall, aber sie mögen mich offensichtlich :hust:

    Der Begonie hab ich mal versehentlich den halben Stamm abgebrochen, hab dann die Bruchstücke wieder eingepflanzt und mittlerweile sind es fünf Pflanzen in einem Topf.

    Die Pilea war ein Geschenk einer Freundin. mal sehen, ob sie überlebt. Zwergpfeffer z. B. stirbt bei mir konsequent. Ich scheine eine Nischenbegabung zu haben. Mein Einblatt mag mich nämlich auch nicht so richtig.

    Maranten und Calatheas traue ich mich nicht, und irgendwie hat mich auch noch keine Monstera richtig angesprochen. Ich find die auf Bildern immer toll, aber ... :ka:

    Edit: Ich hätte ja gerne eine String of Pearls. Aber ich find keine in unseren Baumärkten |)

    lg

  • sunshine-paws Tröstet es dich, wenn ich sage das mein Zimmerhibiskus sich immer wieder Läuse anschafft.

    Keine Ahnung woher, ich sprühe den mit Schädlingsbekämpfungszeug ein, sie sind weg. Schaue 14 Tage nich hin und sie sind wieder da. Aber nur er hat welche, die Nachbarpflanzen nicht. Deswegen musste er jetzt auf den Balkon ausziehen nachdem er radikal gestutzt wurde.

    Ich versteh bei ihm auch nicht woher die kommen und warum sie da sind.

  • Ich habe möglicherweise meinen treuen alten Hibiskus ermordet. :ops: :flucht: Hab ihm aus Versehen eine Überdosis Kräuterdünger verpasst und es erst gemerkt, als es nach 2 Tagen zu stinken anfing. :headbash: Der Wasserwechsel kam aber wohl zu spät, es geht ihm gar nicht gut.

    Der Arme hat mehrere Blattlausinvasionen, eine Spinnmilbentortur und sowieso schon ganz viele Jahre lang meine nicht vorhandene Pflege mit langen Dürreperioden und anschließenden Überschwemmungen überstanden und fast jedes Jahr prächtig geblüht. Und jetzt das. Drückt ihm die Daumen, bitte. :sweet:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wahrscheinlich ist eher nass das Problem, als die Überdosis.

    Wenn du ihn retten willst, nimm ihn aus dem Übertopf, das ist zu feucht.

    Dann raus aus dem Kunststoff Topf, faulige Erde wegschaben, abgestorbenen Wurzeln wegschneiden, etwas Baldrian geben und in neue trockene Blumenerde pflanzen.

    Eventuell packt er es wenn du schnell handelst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!