Zimmerpflanzen
-
-
Ich kann mein Einblatt "Diamond" auch schon umtopfen, wenn die auch so ein Monster wird wie das einfache Einblatt, bekomm ich ein Problem.
Aber so ein großes Einblatt mit dieser schönen Blattmaserung ist unglaublich reizvoll.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt bilderupload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann? So sehen alle meine Pflanzen aus...

-
Ich werde derzeit irre.
Meine Calatheen waren ja schon immer zickig, aber eine Zeitlang sind sie wirklich schön gewachsen und haben neue Blätter getrieben.
Quasi, gefühlt, über Nacht zicken sie rum. Bekommen gelbe Blätter, die dann langsam eingehen, sehen traurig aus und wachsen eher rückwärts.
Es nervt einfach nur. Ich bin gerade an dem Punkt zu sagen, was stirbt, stirbt hat. Ich ersetz alles durch Blattbegonien. Die erweisen sich gerade als sehr pflegeleicht.
-
Nix mehr los hier?
Hmm. Ich hab heute meine Kannenpflanze beschnitten, also den ersten Trieb abgeschnitten und mal ins Wasser gestellt. Mal sehen was das gibt.
Wie gesagt, die Calathea zicken fröhlich vor sich hin. Dafür wachsen mir die Blattbegonien immer mehr ans Herz.
Und meine Tuten wuchern, ich könnte bei der Marble Queen und bei der Golden Queen schon wieder Triebe abschneiden, aber das tut mir immer so weh.
Und mit manchen Pflanzen kann ich einfach nicht, die sterben weil...wir passen nicht zusammen, ist einfach so. Schade drum.
-
hier in der Pflanzenzuchtstation Beeblebrox ist einiges los, hab allerdings Grünlilien 💚
Die Mutterpflanze hat mir 6 Ableger geschenkt
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die erschöpfte Mutter
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und die großen Geschwister
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Auch so eine Pflanze, die ich bereits umgebracht habe.
Ich glaube, ich habe ein Überwässerungsproblem^^
Im Moment bin ich total gespannt ob ich meinen Rittersporn noch mal zum blühen bekomme. Er beginnt gerade die Energie aus den Blättern zu ziehen, ein Blatt ist schon gelb und abgefallen.
Und meine Pilea Watermelon ist gerade aus ihrem Fensterbrett-Gewächshaus-Eimer ins Bad gezogen. Mal sehen ob sie alles gut verkraftet.
-
die Calathea zicken fröhlich vor sich hin.
meine auch...
Und der eine Philodendron. Keine Ahnung, was der hat. Grundsätzlich könnte das Schadbild für Spinnmilben oder Überdüngung stehen - beides ist ausgeschlossen
Er steht jetzt (wie auch die Calatheen) an einem andren Standort und ich warte ab, ob er sich wieder einkriegt.Ich hab heute meine Kannenpflanze beschnitten, also den ersten Trieb abgeschnitten und mal ins Wasser gestellt. Mal sehen was das gibt.
ich hab's überlegt, ob ich das mach, mich dann aber doch nicht rangetraut und stattdessen zwei neue Nepenthes bestellt

-
die Calathea zicken fröhlich vor sich hin.
meine auch...
Und der eine Philodendron. Keine Ahnung, was der hat. Grundsätzlich könnte das Schadbild für Spinnmilben oder Überdüngung stehen - beides ist ausgeschlossen
Er steht jetzt (wie auch die Calatheen) an einem andren Standort und ich warte ab, ob er sich wieder einkriegt.Ich hab heute meine Kannenpflanze beschnitten, also den ersten Trieb abgeschnitten und mal ins Wasser gestellt. Mal sehen was das gibt.
ich hab's überlegt, ob ich das mach, mich dann aber doch nicht rangetraut und stattdessen zwei neue Nepenthes bestellt

Die Schadbilder sind ja manchmal echt ein schlechter Witz,also zumindest wenn man nicht offensichtlich Viecher sieht.
Von zu viel bis zu wenig Wasser, von zu viel bis zu wenig Dünger, zu hell, zu dunkel, zu kalt usw. alles macht braune/gelbe Blätter. Zum Schreien ehrlich.
Also mein Philo Brasil hat sich in dem Moment überlegt zu wachsen, in dem ich beschlossen hatte ihn zum sterben in der Ecke stehen zu lassen. Ich hoffe mein Philo micans auch wieder aus.
Zu der Kannenpflanze, ist nur eine 0815 Pflanze vom Baumarkt. Die kann ich immerhin regelmäßig unter Wasser setzen und sie verzeiht auch, wenn ich sie mal komplett austrocknen lasse. Mittlerweile ist aus einem Hauptstrang vier Seitentriebe geworden. Was ein Deutsch.
Ich hab jetzt gedacht, ich riskier es mal. Und gleichzeitig überlegt ob ich nicht einfach noch nach einer Anderen schaue hier vor Ort. Aber dann muss sie klein sein, denn sie soll auch in eine meiner Glasvasen in der Küche.
Mir graut etwas davor die Tillandsien rein zu nehmen. Aber vielleicht, hab ich mir so überlegt, stell ich die dieses Jahr einfach mal ins Treppenhaus, da ist es relativ kühl im Winter aber frostfrei und das bekommt ihnen sicher besser als die warme Wohnung. Ein paar habe ich über den Sommer eingebüst. Die waren nach dem Winter eh schon angeschlagen und sie haben den "Auszug" nicht überstanden. Aber noch ist Zeit. Wenn es nachts unter 10 Grad werden, geht es langsam rein.
-
Nix mehr los hier?
Nach unserem Umzug im letzten Jahr sind alle meine Alocasien und Calatheas eingegangen. Besonders die Alocasien lagen mir echt am Herzen, aber mit der niedrigen Luftfeuchtigkeit (im Winter um die 20%) im neuen Haus kamen sie gar nicht zurecht
Das ganze hat meiner Pflanzenbegeisterung erstmal einen Dämpfer verpasst und seit dem ist keine einzige neue Pflanze mehr eingezogen. Solche Exoten werden es erstmal nicht mehr, aber heute sind tatsächlich wieder drei neue Mitbewohner eingezogen
Eine Strelizie Nicolai, eine Aglaonema Commutatum Silver Queen und eine Epipremnum Aureum. Bilder mache ich morgen wenn es wieder hell ist
-
Ich hab jetzt gedacht, ich riskier es mal. Und gleichzeitig überlegt ob ich nicht einfach noch nach einer Anderen schaue hier vor Ort. Aber dann muss sie klein sein, denn sie soll auch in eine meiner Glasvasen in der Küche.
Nepenthes sind Kletterpflanzen - also je nachdem, wie schnell die Art wächst, wird sie es nicht lange in der Glasvase halten...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!