Zimmerpflanzen
-
-
Okeey, danke. Wer hat eine Idee was das dann ist? Damit ich weiß wie die Pflanze letztendlich aussieht bzw. aussehen sollte? Hab noch ein Bild, da habe ich die Pflanze so vor sich hinwuchern lassen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Könnte eine Kalanchoe (auch Flammendes Käthchen genannt) sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke Lilith77. Freue mich, dass du da auch eine Ähnlichkeit siehst. Hatte mich noch mal im INet umgeschaut (hat mir einfach keine Ruhe gelassen da ich so auf den Geldbaum fixiert war) und mich dabei auf die Blüte konzentriert. Da bin ich dann auch über die Kalanchoe "gestolpert". Auf den Bildern sind meist die Blätter größer, aber die Kalanchoe blossfeldiana (pink) ist meiner Pflanze am ähnlichsten. Werde sie jetzt in der Pflege wie eine behandeln. Vielleicht bekomme ich sie dann auch wieder zum blühen.
-
Irgendwie find ich den Blattstand bei der Kalanchoe komplett anders.
Auf dem Bild mit Blüte sieht der fast aus wie bei meinem Zierpfeffer, aber die blühen nicht, die bekommen so grüne Stengel, die nach oben ragen.
Ich glaub, ich würd das / die Pflänzchen mal einpacken und in ein gutes Blumengeschäft gehen
Das würd mir ja keine Ruhe lassen.(Und wenn Du das tust, hätte ich gern eine Auflösung! Ich bring zwar zielsicher alles um, was blüht, aber falls ich mal was verschenken möchte
) -
Oder poste auf zimmerpflanzenlexikon.info, die wissen immer alles.
-
Ich denke auch dass das eine Kalanchoe ist. Vor einiger Zeit habe ich mal eine geschenkt bekommen, die sah anfangs so kompakt aus wie auf den Bildern im Internet und nach einiger Zeit sah sie dann genau so aus wie deine.
-
-
Hätte nie gedacht, dass ich eine so spannende Pflanze habe.
Die Blätter sind das, was mich irritiert, aber die Idee ist nicht schlecht, sie mal in die Gärtnerei mitzunehmen und zu fragen.
Die Seite "zimmerpflanzenlexikon.info" hatte ich schon durchsucht, sehe aber jetzt erst, dass es da ein Forum gibt. Werde ich mich mal beschäftigen mit.
Danke euch für den Input

-
Sodele, es ist eine Kalanchoe

Habe jetzt eine kleine dazu gekauft. Das Gärtnerfachpersonal meinte, dass die Blätter sich ändern, wenn sie groß wird. Für mich liegen ja immer noch bei den Blättern Welten dazwischen. Was vielleicht an der Sorte liegen kann (die habe ich bei der neuen Kalanchoe nicht erfragt).
Nächstes Jahr um die gleiche Zeit weiß ich mehr was Blätter und Aussehen betrifft
.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Könnte eine Kalanchoe (auch Flammendes Käthchen genannt) sein.
Das wäre auch mein Tipp gewesen. Nachdem die Blätter am Anfang meist recht groß sind, werden die nachwachsenden immer kleiner. Und ich denke, die wächst eher wie Bodendecker, man bekommt sie nicht zum Stehen.
Geldbaum kenne ich persönlich als Synonym für Affenbrotbaum.

-
Könnte eine Kalanchoe (auch Flammendes Käthchen genannt) sein.
Das wäre auch mein Tipp gewesen. Nachdem die Blätter am Anfang meist recht groß sind, werden die nachwachsenden immer kleiner. Und ich denke, die wächst eher wie Bodendecker, man bekommt sie nicht zum Stehen.
Geldbaum kenne ich persönlich als Synonym für Affenbrotbaum.

Gebe mir gerade redlich Mühe ihr einen roten Faden anzubieten
. Auf Anraten des Gärtereifachpersonals, kürze ich sie jetzt, wenn sie zu lang/"mickrig" aussehen. Im Moment stehen sie dadurch recht sicher. Und: Teilweise sehen die Blätter schon wie die andere Kalanchoe aus (nicht mehr so glatt und fleischig). Bin gespannt wie es weitergeht, wenn sie denn weiter "mitspielt". -
Hi, ich hoffe mir kann jemand helfen

Ich hab einen Monstera Deliciosa Variegeta Ableger seit ca. 4 Tagen (kam per Versand), welcher mittlerweile ziemlich traurig ausschaut.
Er kam gut verpackt, mit Moos um die Luftwurzeln, an. Hatte ganz leicht braune Blattspitzen, was aber nicht allzu besorgniserregend aussah.
Ich hab ihn ins Wasser und ans Ostfenster gestellt. Ich glaube, ein paar Wurzelansätze sehe ich schon - aber das Blatt sackt immer weiter in sich zusammen und wird braun

Jetzt hab ich bisschen Angst, dass er kaputt geht. Ist meine erste Monstera.
Kennt sich wer aus? Was mache ich falsch?
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!