Zimmerpflanzen
-
-
Haben die mich besch***en? Du meinst die Brazil oder? Ach die bleiben alle hier. Auch die von Arbeit mitgebrachte hat sich als Philo entpuppt mit rießigen Blättern im Vergleich zu der auf Arbeit.
Macht aber nix.
OMG, ich kann das Foto nicht zitieren, ich meinte das unterste, 4., Bild, das mit den großflächiger bunten Flecken auf den Blättern....
Die Namen der verschiedenen Hybriden, damit kann ich leider nix anfangen, sorry.....
Und für viele Gärtner sind da alle Rankenden kleinerblättrigen Eufeututen, tja.....
Blöd nur, wenn du unter falschem Namen was Sündteures gekauft hast, das sich dann eben ganz was anderes entpuppt hat, ist mir früher oft bei Phalaenopsisjungpflanzen passiert, ich hab dann u.a. deshalb aufgegeben, diese zu sammeln....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zimmerpflanzen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach ich hab die über Kleinanzeigen gekauft, die wussten sicher selber nicht genau was es ist. Aber das ist am Ende völlig egal.
Aktuell ist mir eine Calathea eingegangen, die zweite kämpft um ihr Leben.
Ich finde das so mega kurios. Man kauft nahezu identische Pflanzen, macht mit ihnen das Gleiche und die eine wächst und gedeiht, die andere geht ein.
Wobei die es eventuell zu feucht hatten. Sollte dann halt nicht sein.
Ich bin nur gespannt ob ich die Begonien durch bringe.
Eventuell topf ich heute noch meine String of Turtles um. Die kann dauerhaft nicht in dem Wandglas bleiben. Am liebsten hätte ich sie in einer Makramee-Ampel, aber wohin damit. Ich muss Schatzi erstmal noch überzeugen zwei Duschregal in der Ecke, der Küche anzubringen.
-
Ja das letzte von bad_angel Photos ist ein Philodendron hederaceum/scandens Brazil. Wird aber oft als Efeutute beschildert. Das macht aber weder bei der Pflege einen großen Unterschied noch beim Preis
Ich freue mich zur Zeit über meine Calathea White Star. Die hatte ich so gegen Dezember ratzekahl geschnitten, weil sie abwechselnd Spinnmilben und Thripse hatte. Ich war damals zu faul den Topf mit der Erde sofort zu entsorgen und kurze Zeit später war wieder ein kleiner Trieb zu sehen. Mittlerweile sieht sie so aus und ich bin froh, dass ich sie damals nicht entsorgt habe
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit meinem Ficus Elastica Tineke habe ich dafür zur Zeit etwas zu kämpfen. Wir werden uns nicht ganz einig über die Menge Wasser die er benötigt. Er kam ja viel zu nass hier an und hat davon noch etliche braune Flecken. Momentan meckert er eher weil er etwas zu wenig bekommt, aber ich tue mich schwer den richtigen Zeitpunkt zu finden, damit die Mimose sich dann nicht plötzlich wieder über zu viel Wasser beschwert
-
Oh, eine White Star habe ich hier auch. Wunderschön.
-
Ich war heute bei Obi und Baumwollgarn/-seil für eine Makramee-Blumenampel zu holen, dabei ist mir doch glatt eine weitere Tillandsie in den Wagen gehüpft

Und das Beste, die hat sogar ein Kindel, das hab ich erst später gesehen.
-
-
Mein Aeschynanthus beginnt zu blühen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Außerdem blüht meine Maranta Leuconeura. Und da sie eine Marante ist, macht sie auch das blühen in einer mehr als dramatischen Art und Weise.
Step 1: Einen Arm mit zwei(!) Gelenken wachsen lassen!
Step 2: Eine klitzekleine Blüte ausbilden
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Step 3: Mit den Gelenken wird die Blüte schön nach oben gehalten, damit sie jeder sieht
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Step 4: Wenn sie verblüht ist, wird der Blütenarm dramatisch weg gedreht, damit man sie nicht mehr anguckt.
-
Alles anzeigen
Mein Aeschynanthus beginnt zu blühen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Außerdem blüht meine Maranta Leuconeura. Und da sie eine Marante ist, macht sie auch das blühen in einer mehr als dramatischen Art und Weise.
Step 1: Einen Arm mit zwei(!) Gelenken wachsen lassen!
Step 2: Eine klitzekleine Blüte ausbilden
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Step 3: Mit den Gelenken wird die Blüte schön nach oben gehalten, damit sie jeder sieht
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Step 4: Wenn sie verblüht ist, wird der Blütenarm dramatisch weg gedreht, damit man sie nicht mehr anguckt.
Es ist so niedlich wie du von deinen Maranten schreibst.
Meine macht immer noch auf Diva nur weil sie einmal an einem sehr warmen und feuchten Tag auf den Balkon musste mit den Anderen.
Hier noch mein Neuzugang mit Baby
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
bad_angel Eigentlich würde ich alle Pflanzen, die ich hab so nett beschreiben. Die machen halt nur weniger komische Sachen. Beispiel gefällig?
Das ist meine Grünlilie. Die steht halt so rum.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist meine Yucca. Sie heißt Jesús. Sie steht halt so rum.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist mein Senecio. Steht in der Sonne rum.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Tillandsien find ich mega spannend seit ich deine Bilder kenne. Ich trau mich aber nicht, ein weiteres Pflanzen-Thema aufzumachen... Ich weiß genau, wenn ich da anfange, eskaliert es...
-
Tillandsien erweisen sich als recht pflegeleicht vor allem jetzt im Sommer. Die sind alle auf dem Balkon.
Aber ich kenne das mit den Pflanzen, man wird schnell zum Messi. Aber ich bin jetzt so weit das die örtlichen Baumärkte und Gartencenter kaum noch reizvolles bieten.
Aber die African Violets waren die letzten mit Suchtpotential und wenn dann sowas niedliches wie meine Rob's Vanilla blüht, was soll ich da noch sagen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
bad_angel Wir haben blöderweise keinen Balkon... Ein Teil der Pflanzen geht von Frühling bis Herbst in den Hinterhof auf Sommerfrische, aber der Rest ist hier in der Wohnung.
Ich hab sie so gegliedert, dass sie in Bedürfnisgruppen stehen. Heißt, im Esszimmer (Nordseitig) sind die Maranten, im Schlafzimmer Südseitig die Sukkulentenecke, im Wohnzimmer Südseitig aber bissl vom Fenster entfernt die Palmenecke und direkt am Fenster die Nerv-Ecke mit den einschlägigen Kandidaten wie die Pilea und Forellen-"Mir kann man es nicht recht machen"-Begonie.
Ich hab mir Tillandsien schon mal für's Bad überlegt, aber dort ist es vermutlich zu dunkel...
Oh, ja, die Robs Vanilla ist echt entzückend <3
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!