Plötzlich schlechter Alleinbleiben in der Pubertät?

  • Ich werde ab morgen mal testen wie es ist, wenn ich morgens mit beiden gemeinsam gehe und dann Mittags/Nachmittags die Runden getrennt. Also ob er dann auch jault, oder ob er es dann besser aushalten kann.
    Wie @Susi87 schon gesagt hat, kann ich dann zumindest verhindern, dass sich das Verhalten festigt, wenn es klappt.
    Unterstützend werde ich wohl versuchen zu Desensibilisieren, indem ich über den Tag verteilt immer mal wieder mit Carlie kurz aus der Wohnungstür gehe und dann direkt wieder rein.

    Ich bin für weitere Tipps und Vorschläge natürlich offen und freue mich über eure Hilfe! Vielen Dank bis hier hin!

  • Ich habe dieses Verhalten vom Junghund auch gehabt, wenn ich mit den Hunden trainiert oder das einzeln Alleinebleiben zu Hause aufgebaut habe. Also ich habe z.B. zuerst mit dem Welpen geübt und den dann wieder ins Auto verfrachtet und dann mit Dschinn (dem ältern) trainiert. Da hat Plüsch im Auto auch geweint und gerufen. Umgekehrt hat manchmal auch Dschinn etwas frustriert gewinselt, je nachdem welches Training gerade anstand (bei Wasserarbeit, Fährten und Waldrevier).
    Dann habe ich begonnen, immer beide Hunde aus dem Auto zu nehmen, ein paar Meter zu gehen, dann einen der Beiden an einem Baum oder Pfosten oder so angebunden und den anderen alleine wieder ins Auto zu bringen und ich bin dann wieder weg und mit dem anderen Hund aktiv gewesen. Auf diese Weise hat keiner der beiden mehr irgend nur ein Bisschen Stress gezeigt. Mittlerweile ist Plüsch 2 und Dschinn 5 und ich trainiere regelmässig immer abwechslungsweise mit beiden. Einer im Auto, der andere im Training (oder einer auf dem Platz angebunden). Heute ist es nicht mehr nötig, dass ich das Prozedere "beide Hunde raus, einen zurückbringen" mache, jeder der beiden wartet entspannt, wenn ich mit dem anderen vom Auto weglaufe. Dieses Verfahren habe ich im ersten Jahr auch gemacht, wenn ich dem Kleinen das Alleinebleiben zu Hause gelernt habe. Ich bin mit beiden kurz raus, habe Dschinn draussen angebunden und Plüsch allein in die Wohnung gebracht und bin dann mit Dschinn weg. Denn das alleine bleiben zusammen mit dem älteren Hund ist für Plüsch nie ein Thema gewesen.
    Vielleicht ist es einen Versuch wert, bedeutet jedesmal nur 2 bis 3 Minuten mehr Aufwand.

  • Bei Newton war es ähnlich. Zwischen dem 5. und dem 9. Lebensmonat war regelmäßig etwas kaputt, wenn ich nach Hause kam. Danach wurde es besser. Heute kann er vollkommem entspannt auch fünf, sechs, sieben Stunden alleine bleiben.

    Ich denke, es wird sich irgendwann selbst erledigen, das Problem. Ich würde einfach kein großes Drana draus machen und den Ablauf wie er ist, einfach beibehalten.

  • Wegen der Koppel nochmal...
    Mir sind 2 Leinen auch zu anstrengend, mit der Koppel behindern sich meine aber auch oft gegenseitig.
    Ich nehme eine ganz normale 3fach verstellbare Leine (2,5m oder so) und mache an jede Seite einen Hund.
    So hab ich nur eine Leine in der Hald und die Hunde trotzdem genug Platz zum schnüffeln etc.
    lg

  • Hallöchen ihr Lieben! =)

    Wir haben die letzten Tage ein wenig ausgetestet, in welchen Situationen Scooter vornehmlich motzt, wie lange er das durchzieht und wie er sich ansonsten verhält.
    Es wurde allerdings von Tag zu Tag quasi von alleine weniger, die Jaul-Phasen kürzer und heute morgen war ich mit Carlie zum Lösen vor der Tür und er hat in den 10 Minuten keinen einzigen Ton gemacht (vorher hat er ja immer sofort los geschrien, wenn ich mit ihr aus der Tür bin).

    Ich denke nicht, dass wir mit dem Thema durch sind, aber zumindest wurde es nicht schlimmer und er steigert sich auch nicht ins Jaulen rein, sondern jault maximal 3-4 Minuten und danach ist bisher immer Ruhe gewesen.

    Wir haben auch probiert, wie es ist, wenn ich morgens die Runde mit beiden gemeinsam gehe, er sich dann auch im Garten auspowern (toben) kann und ich dann Mittags/Nachmittags die Runden getrennt gehe. Fazit: Es macht keinen Unterschied für ihn. Er hat trotzdem etwa 3 Minuten gemotzt, als ich dann als letztes die Runde mit Carlie gelaufen bin.

    Allerdings jault er trotzdem - nach wie vor - nicht immer, wenn ich mit Carlie das Haus verlasse.

    Es ist also nach wie vor tagesformabhängig, aber es wird tendenziell immer weniger anstatt mehr. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!