Thread der entspannten "Tut-nix"-Halter
-
-
es scheint für manche unglaublich schwer zu sein, einfach mal nur die positiven Erfahrungen gelten zu lassen :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Thread der entspannten "Tut-nix"-Halter schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lotte ist dreimal hintereinander (1 Sommer) heftig attackiert/gemaßgeregelt (2 eifersüchtige Gassibekanntschaften wg Hundefreund bzw Imbisswagen, 1 "Grundstücksverteiger") wurden. Kein Tropfen Blut, aber Schreien vor Angst. Seither will sie nicht mehr mit jedem Hund spielen und hält ein paar Meter vor fremden Hunden an (außer braunen Labbis - auf die rast sie immer noch zu) , das finde ich offen gestanden gut (doof ist aber, dass sie vor großen Hunden seither oft Schiss hat).
Beeindruckend an diesen Hundeattacken war die große Dramatik - und die Show. Lottes Kehle ist nackt, Wunden oder Zahnabdrücke hätte man gesehen, da war nichts. Richtige Tutnixe sind uns trotzdem viel lieber! -
Das doofe dran ist halt, wenn ein Hund schon mal angegangen wurde, oder gebissen, hinterlässt das halt meistens was. Meine wollte danach keine Steffords mehr. Sie guckte dann immer hilfesuchend, wenn doch mal einer her kam - und davon gibts in unserer Gegend sehr viele :)
-
Äh ja, schön, hier geht es aber mal nicht darum welche schlechten Erfahrungen ihr habt oder wie kacke sich mal wieder der andere HH oder Hund benommen hat.... Dafür bitte weiterhin im Was nervt euch .... oder den diversen anderen Threads posten. Danke.
wir waren am WE in Holland, Renesse. Es war vor Saisonstart noch recht wenig los und die Hunde durften offline am Strand laufen. wir hatten viele Hundebegegnungen, vom kurzen abchecken und weiter gehen bis zu gemeinsamen Rennspielen war alles dabei.
Ich hab übrigens nichts dagegen, wenn meine Hunde mal "einen draufkriegen", falls sie zu aufdringlich sind, bisher war das immer fair und nie maßlos von dem anderen Hund. Eher greife ich aber selbst ein, nur weil ich entspannt bin und die Hunde erstmals Kontakt aufnehmen lasse (wenn der andere Hund auch offline ist und Kontakt offensichtlich nicht unerwünscht), heißt es nicht, dass ich sie alles machen lasse wie sie lustig sind. Oftmals greife ich ein und der andere Hundehalter versteht nichtmals warum. Aber ich will gewisse Verhaltensweisen meiner Hunde eben nicht.
Die meisten Kontakte sind hier aber eh nur kurzes Abchecken und dann weiter gehen.
-
@pez80 Bei uns waren es 2x Hovawart und 1x Husky. Diesen Rassen aus dem Weg zu gehen, macht mir nichts aus (mit einem Hovi-Mix ist sie nach wie vor gut befreundet).
Ich bin mehr so der Jagdhund-Typ ;-) (Lotte auch, schnüffeln, rennen, jeder macht sein Ding und manchmal schnüffelt man zusammen)
datKleene: Das oben hatte ich nicht als "Abkotzen" gemeint. Sondern., doof gelaufen, aber mit positiven Resultaten (Lotte war vor etwas distanzlos)
-
-
@Bretonlotte oh ja, Jagdhund - hihi
meine Mutter hat einen Magyar Visla (hoff ist richtig geschrieben), wenn der ohne Leine läuft und wir Suchspiele machen, sieht der nix anderes. Der rennt meinen Welpen übern Haufen, der Kleine leckt ihm das Maul ab, der Visla tut so, als wär der nicht da
Echt witzig zu beobachten. Kannte ich vorher nicht, dass man einen Hund mit Suchspielen, wo er die Nase verwenden muss, so arg begeistern kann -
@pez80 Och, die Schnüffeln auch so. ;-) Und wenn die Chemie stimmt wird gemeinsam tüchtig markiert und es gibt noch mehr zu schnüffeln. Entspanntheit eingebaut sozusagen (falls du bei facebook bist: Lotte war heute wieder Superschnüffelerin)
-
wir waren am WE in Holland, Renesse. Es war vor Saisonstart noch recht wenig los und die Hunde durften offline am Strand laufen. wir hatten viele Hundebegegnungen, vom kurzen abchecken und weiter gehen bis zu gemeinsamen Rennspielen war alles dabei.
Ich hab übrigens nichts dagegen, wenn meine Hunde mal "einen draufkriegen", falls sie zu aufdringlich sind, bisher war das immer fair und nie maßlos von dem anderen Hund.
Klingt auch traumhaft! Wir wollen sowas auch haben!Gewisse Dinge innerhalb gewisser Grenzen sollten Hunde auch selbst klären dürfen, weil es dann oft auch viel nachhaltiger ist! Dexter hat auch mal von einem Sheltie eine Ansage bekommen, weil er zu aufdringlich war - ist danach nie wieder vorgekommen, und er hats nicht übel genommen.
Leider klappt das ja nicht bei jedem Hund, aber es ist schon auch meine Wunschvorstellung rauszugehen, andere Hunde zu sehen, alle entspannt, keine Probleme.
Im Hundepark ist es großteils auch immer sehr angenehm. -
Aber weil ich das Urvertrauen habe, dass Menschen wirklich gefährlicher "Killer-Hunde" diese schon sichern werden.
Yep.
Und ich bin auch der Meinung das der Hund, der ein Problem hat oder macht eben dementsprechend gesichert gehört.
Hab selbst eine gehabt, auch wenns nur ein 5 Kilo Kampfkissen war. Unter den Gassihunden waren einige so, quer durch die Größen und es war immer meine Aufgabe die so zu führen und zu sichern das möglichst nichts passieren kann.
Wenn der eigene Hund das Problem ist muss man eben damit klarkommen, aber man darf nicht vom Rest der Welt erwarten das nun alle stillstehen oder sich in Luft auflösen.Ich bin sehr dankbar das ich 2 Tutnixe habe. Die sind gerne mal "knigge-los", aber bisher hats jeder Hund verstanden.
Wobei ich es den Haltern auch nicht übelnehme wenn die kurz Schnappatmung kriegen wenn da mein kleiner Blumenpanzer angerast kommt. Die Medien haben da zu gute Dienste geleistet...
Beim Whippet kriegt keiner Schnappatmung, der hüpft ja auch wie ein Reh auf Droge.Vor ein paar Tagen nen winzigen Hund getroffen. Ein wuscheliges Winzding, das kaum größer als Arrens Kopf war.
Hami war sehr vorsichtig, den hab ich aber weggeholt weil das Kleine sich vor dem Riesen fürchtete. Aber Arren, der immerhin doppelt so hoch und locker 8mal so schwer ist, den fand das Kleinteil total interessant.
Und die Besitzerin war so entspannt wie ich. herrlich! Kurze Begegnung nur weil wir alle weiter mussten, aber entspannt und besonders für das Kleinteil schön positiv.
( @persica: Der war kleiner als Max!) -
Bei uns im Park gibts einen superkleinen Rehpinscher, der geht Chilly echt grad bis zum Sprunggelenk, wenn überhaupt.
Die Besitzerin läßt den Knirps eigentlich auch frei entscheiden, ob er zu einem Hund hingeht oder nicht.
Letztens hat er Chilly dann zum Spielen aufgefordert, daß war wirklich süß - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!