Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
-
Helfstyna -
27. Februar 2016 um 23:36 -
Geschlossen
-
-
Ich denke aber trotzdem dass das für einen guten Physio kein Problem ist.
Da ich ja hier schon im richtigen Thread bin, gleich mal eine Frage...was macht ein Physio also warum geht man mit dem Hund dorthin ? Und woran erkannt man einen guten Tierphysio ?
Bella hat ja eigentlcih keine Probleme, allerdings hat sie manchmal so einen runden Rücken..meistens wenn es kalt ist, aber manchmal auch wenn es nicht kalt ist. Bisher hab ich mir da keine Gedanken drumm gemacht das sie keine Schmerzen zeigt. Aber könnte ein guter Tierphysio erkennen ob da irgendwas vorliegt oder blockiert ist ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar, die erkennen alles.
Ich war da am Anfang sogar mehr als skeptisch und habe sowas für Humbug gehalten.
Bis ich es mit eigenen Augen gesehen habe.Meine Tierphysio hat Alana nur ganz leicht angefasst, abgetastet (kann man nicht so gut erklären, muss man gesehen haben) und so die Blockaden ermittelt.
Bei ihr waren die Brustwirbel blockiert, in der Hüfte waren Blockaden und in der Wirbelsäule war was verklemmt/verschoben.Wir gehen da hin da unsere Hunde durch den Schutzdienst oft ziemlich Ruckartigen und Heftigen Bewegungen und Stößen ausgesetzt sind und sich dadurch gerne mal was verschiebt oder sperrt.
-
Eine Frage: wie viel kostet so in etwa eine Sitzung beim Physiomenschen?
-
Eine Frage: wie viel kostet so in etwa eine Sitzung beim Physiomenschen?
ja und woran erkennt man einen guten ? Hab grad mal bei uns in der Gegend geschaut und nur eine gefunden. Aber die Website macht mich jetzt nicht so richtig an
-
Also hier gibt es verschiedene Tierphysios und ich hab mir jetzt einen rausgesucht, der wirklich nur Hunde macht.
Außerdem wurde der mir ebeb wärmstens von den Hundeleuten hier im Umkreis empfohlen. Mundpropaganda ist immer noch die beste Werbung. -
-
ja und woran erkennt man einen guten ? Hab grad mal bei uns in der Gegend geschaut und nur eine gefunden. Aber die Website macht mich jetzt nicht so richtig an
mir hat der TA damals Therapeuten empfohlen, die hier Mitglied sind
1. Verband für Tierphysiotherapie e.V. - Hundephysiotherapie -
Es gibt Canosan für Katzen. Es hilft zur besseren Durchblutung des Gelenkknorpels und verzögert den weiteren Abbau.
Ansonsten, den TA fragen, was es noch für geeignete Präparate gibt.
Kann man das auch bei füttern zu Gastrofutter ? Denke aber dann würde es nix bringen oder ?
-
Kann man das auch bei füttern zu Gastrofutter ? Denke aber dann würde es nix bringen oder ?
Warum nicht? Gastro-Futter gibt es doch bei Bauchspeicheldrüseninsuffizienz. Ich denke nicht, daß der eine Wirkstoff mit dem anderen nicht kompatibel ist.
Aber, genaueres kann dir nur der TA sagen.
-
Also unsere Physio damals (hätte ich auch nie gedacht, dass ich sowas in unserer Kleinstadt finde - aber wir haben sogar eine für Pferde) hat ein Unterwasserlaufband, was ich ganz wichtig finde, dazu noch Magnetfeldtherapie und massiert einfach den Hund, bzw. beim ersten Termin macht sie eine Gangbildanalyse. Mein Hund lief damals etwas unrund bzw. hatte er einmal tierische Schmerzen im Lendenbereich und die TK konnte nichts finden, Wirbelsäule sah gut aus beim Röntgen, daher sind wir zur Physio. Die stellte eine Schonhaltung fest und daraus resultierend ein falsches Gangbild, das wurde dann über 3 Monate zweimal die Woche mit Unterwasserlaufband korrigiert.
Mit Laufband kostete so ne Sitzung (30 Minuten) 29€ fand ich akzeptabel. -
Wie abonniert man noch mal Themen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!