Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hi,
noch zum zweiten Hund: Den Antworten entnehme ich das ausschließlich weibliche Mitglieder hier geantwortet haben.
Deshalb hier die männliche Antwort.
Vergiss den zweiten Hund, fang nicht an zu diskutieren, das gibt nur Stress der Dich nicht weiter bringt. Und das schon in der Theorie. Wäre tatsächlich ein zweiter Hund da könntest Du die Beziehung wohl vergessen. Ich, als eigentlich recht verträglicher Vertreter meiner Art würde die Beziehung wegen Vertrauensmissbrauchs trotz klarer Ansage wohl beenden wollen.Es sei denn Du bist jeden einzelnen Tag so honigsüss, dass es kaum auszuhalten wäre. Lass Dir vielleicht in einem Gebiet was einfallen wo Dein Parner in jedem Fall Interesse dran hat, hüstel.
LG
Mikkki
1. Klar ich bin honigsüß. Purer Zucker. Diabetes vorprogrammiert
2. Ich weiß ja nicht, was das für eine Beziehung sein soll, dass die an einen Tier zerbricht.
Ich finde generell schon recht krass, dass manche dann sagen, sie würden ihren Partner wegen eines Tieres vor die Tür setzen. Dann kann ja nicht viel an der Beziehung dran sein.Vielleicht sollte ich mal damit drohen, dann dürfte der Hundewelpe aber ganz schnell als Ersatz einziehen
Für meinen Mann wäre das ein Vertrauensbruch, weil er davon ausgeht, dass ich ihn bei sowas wichtigem eben fragen würde. Sprich käme ich jetzt mit nem Welpen nach Hause wäre der sichtlich sauer und wie weit das ginge, weiß ich nicht.
Finde es aber auch respektlos, wenn schon ein Nein kam, aber auch, wenn man gar nicht erst fragt. Wir reden ja nicht von einem paar neuer Schuhe, sondern von einem Lebewesen, was den ganzen Alltag verändern kann und was auch finanziell einiges an Kosten nach sich ziehen kann.(ich wäre aber auch sauer, wenn er sich einfach für 2000€ nen PC kaufen würde - einfach weil ich bei solchen Sachen gefragt werden möchte - und das ist ja nichts, was noch frisst oder Folgekosten verursacht).
Ich kann wie gesagt nur den Tipp geben, in gewissen "schwachen" Momenten nochmal zu fragen und eben zu betonen, wie sehr man sich das eben wünscht.
Also mein Mann kann sich für sein Geld kaufen, was er möchte. Er verdient das und er darf sein Geld benutzen, wie ihm lieb ist, solange alle anderen gemeinsamen laufende. Kosten gedeckt sind. Das gilt für mich ebenso.
(witzigerweise ist sein sehnlichster Wunsch ein fetter Gaming-PC, auf den er grad hinspart. Und sag ja nicht, das verursacht keine Folgekosten mit einer neuen Grafikkarte für 400Euro alle zwei Jahre und zahllosen Erweiterungen und Erneuerungen aus der CT).
Ich hatte hier ja regelmäßig Sitterhunde, das ist nun vollständig weggefallen (mein Sitterhund wurde weggegeben, der andere ist weggezogen, der dritte ist wegen Alter eingeschläfert worden und zum Frauchen von Nr 4habe ich keinen Kontakt mehr). Der Umgang mit einem zweiten Hund belastet mich nicht und ich finde nicht, dass ein zweiter Hund nun so eine große Veränderung einher geht wie zb als wenn man sich den ersten Hund überhaupt holt. Wir sind es also gewohnt.Ich hab einfach das Gefühl, dass hier niemals ein Hund eingezogen wäre, wenn ich ihn nicht vorher schon gehabt hätte.
Und wäre ich Single, ich würde mir den Hund jetzt holen und müsste auch alles selbst machen. Nur müsste ich dann niemanden "anbetteln", wie ich es schon seit 3 Jahren tue. Und dabei bin ich ja schon auf alle möglichen Wünsche eingegangen, was Rasseeigenschaften angeht (auch wenn ich mir den Hund wünsche und mich mit ihm beschäftige). Mich nervt halt diese Pauschalaussage "Nein, weil einer reicht. Der ist doch toll, wieso willst du dann noch einen?". Seit drei Jahren soll ich warten, am liebsten noch 5 Jahre. Das "irgendwann" wird unbestimmt.
Ich frag mich halt, ob er zb auf seinen GamingPc noch 5 Jahre verzichten würde, weil ich sage: "Hä, du hast doch einen guten PC und eine Playstation. Hast du denn nicht schon genug an Technikkram? Reicht dir das nicht? Ich möchte nicht, dass du dir einen Gaming-PC kaufst. Warte noch paar Jahre, bis die Zeit reif dafür ist."Ich danke euch für eure Anregungen. Ich schreib mir mal eine Liste, wieso ich einen weiteren Hund wünsche und lege mir die Argumente zurecht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich wuerde es so schreiben, wie es aktuell im Duden steht
LG Anna
-
Jetzt hab ich extra im Wörterbuch nachgesehen, nix google, I-net lügt.
Das gute alte Wörterbuch sagt "Stilleben". -
-
-
-
Welchen Stil (Barock, Germanisch., italienisch .....) oder Still (Ruhe, Stille ......) meinst Du denn?
1. Stilleben oder Stil-Leben
2. Stillleben oder Still-Leben -
wie alt denn?
2010, ziemlich jung.
-
ich kipp mich weg
ich will einfach nur still leben (hört mir ja eh keiner zu
)
...sorry...
-
wie alt denn? weil wie ich in meinem ersten Antwortpost dazu schrieb, wurde es 1994 geaendert.
LG AnnaDas Buch im Bücherregal vor mir trägt den Titel "Stilleben in Europa". Ist aber auch von 1980. Heutzutage scheint man es wohl mit 3 LLL zu schreiben. Da mir das zu blöd aussieht, würde ich die Variante "Still-Leben" vorziehen
-
@Veerka Es wird so geschrieben: Stilleben! So haben wir es zumindest noch letztes Jahr im Kunstunterricht geschrieben, also würde ich es so schreiben.
so könnte ich das auch lehren, muß aber nichts heißen, ich schreibe auch noch das ß und die neue Rechtschreibung ist an mir völlig vorbeigegangen, bzw. ignoriere ich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!