Sekundenkleber

  • Auch wenn das Thema gut gemeint ist, ist verstehe User wie Grinsekatze und sehe den Thread auch mit sehr kritischen Augen. Und ich habe gerade leider auch einen guten Freund im Hinterkopf, der bei allem, was optisch auch nur im geringsten mit Blut zu tun hat, aus den Latschen kippt. :D Der würde hier ganz unbedarft das Thema aufmachen und gleich beim ersten Bild schön vom Stuhl rutschen. ;)


    Zur Begründung meiner Bedenken: bordy hat es ja schon vor Seiten geschrieben: Cyanoacrylat ist nicht gleich Cyanoacrylat ist nicht gleich jeder x-beliebige Sekundenkleber.


    -> In der Humanmedizin werden heute meines Wissens v.a. bzw. von den betreffenden KHs und Ärzten, mit denen ich mich über dieses Thema unterhalten durfte, sogar ausschließlich 2-octyl-Cs und n-butyl-Cs verwendet, weil die im Gegensatz zu den ethyl-2-C.s (-> "Sekundenkleber") weniger Hautirritationen hervorrufen und verträglicher sein sollen.


    -> Sekundenkleber ist auch nicht gleich Sekundenkleber: Es gibt diverse handelsübliche Kleber, die neben ethyl-2-Cyanoacrylat weitere (Hilfs-)Stoffe enthalten. Auch da hatte bordy schon drauf hingewiesen...ich erinnere mich an einen "Hilfsstoff" in einem solcher Bastelkleber, bei dem die Karzinogenität vor einiger Zeit (ich weiß allerdings nicht, ob das auch noch der aktuelle Stand ist) nicht unumstritten war. :/


    -> und mal ganz abgesehen davon unterliegen Medizinprodukte ja doch auch einer etwas anderen Überwachung als Bastelkleber... wenn man sich das schon zutraut, solche Sachen selbst zu kleben, warum dann nicht das Geld investieren und zumindest ein hinsichtlich der konkreten Verwendung auch überwachtes Produkt nutzen? (ok, über die europ. "Überwachung" bzw. ja schon über das Konformitätsbewertungsverfahren kann man sich richtig schön streiten, aber gerade sowas wie Dermabond in der Humanmedizin, das in den USA das FDA class III - Verfahren durchlaufen hat, ist da schon eine ganz andere Hausnummer als Bastelkleber)

    Weil die Stimmung hier schon so aufgeheizt war, schreibe ich es extra dazu: Das ist 0,00 böse gemeint...ganz im Gegenteil:
    Ich meine auf den ersten Seiten herausgelesen zu haben, dass handelsüblicher Sekundenkleber in der TA-Praxis zur Wundversorgung genutzt wird. Sollte dem wirklich so sein und ich nicht irgendwelche falschen Schlüsse gezogen haben, ein alles andere als böse gemeintes: Das ist echt nicht unheikel (v.a. falls die Patienteneigentümer nicht explizit darüber aufgeklärt werden/worden sein sollten) und in dem Fall sollte dieser Thread vermutlich auch besser nicht stehenbleiben.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Sekundenkleber* Dort wird jeder fündig!


    • wenn man sich das schon zutraut, solche Sachen selbst zu kleben, warum dann nicht das Geld investieren und zumindest ein hinsichtlich der konkreten Verwendung auch überwachtes Produkt nutzen?

      Ist so etwas denn frei verkäuflich? Wenn ja, würde mich ein Produktname interessieren.

    • @LeGentilhomme Siehste - so kann man Kritik anbringen - danke!
      Hab jetzt leider nicht mehr so viel Zeit, Dir ausführlich zu antworten, nur mal so viel: der eigentliche Kleber ist und bleibt Cyanacrylat. Nur dieses Zeug bindet bei Feuchtigkeit schnell ab. Da habe ich nicht die Möglichkeit viel an Additiven dazu zu geben, eigentlich kann ich es nur Estern, also eindicken.
      Wir haben das auch alles durchgesehen und uns eben mit Fachleuten wie meinem Vater unterhalten - viele tolle Sachen die alle das gleiche bedeuten...
      Und wie überall: die Menge macht´s und wo man es wie anwendet. Es ist und bleibt eine Notfalllösung bzw. für kleinere Verletzungen.
      Ich kann mich auch von Kopf bis Fuß damit einschmieren, 20 min später sinke ich erstickt zu Boden....

    • nochmal gut zusammengefasst - das scheint ja einigen echt nicht in den Kopf zu wollen .. Schon erschreckend wie auch das wieder mit "ach ist doch alles das gleiche " weggewischt wird . :rotekarte:
      Nein , ist es nicht . Und wenn man das 5 mal behauptet .. Ein Klebstoff-Vertreter ist jetzt für mich auch keine geeignete Quelle für sowas , sorry .


      Es hat durchaus Gründe , warum Medizinprodukte so engmaschig überwacht werden.

    • Es hat durchaus Gründe , warum Medizinprodukte so engmaschig überwacht werden.

      Da muss ich allerdings zustimmen...
      Die Tatsache, dass in dieser Tierarztpraxis nach/bei OPs handelsüblicher Sekundenkleber verwendet wird, gefällt mir auch absolut nicht.. .
      :muede:

    • Zusammenfassend meine Meinung: ich würde es verwenden, in absoluten Notfällen und wenns grad garnicht anders geht, wenn eine oberflächliche Schnittwunde dermaßen klafft und blutet und ich z.B. erstmal nicht ganz so schnell beim Tierarzt bin (obwohl ich die Situation schon hatte und ich den Druckverband dem Kleber vorzog...Notfallkoffer mit Verbandmaterial hab ich eher als Kleber..)
      Ich persönlich bin ja ein Fan von Nähten..es heilt einfach schneller zu und ich finde es wird auch schöner..mit Kleber lässt man es ja zwangsläufig großflächiger zugranulieren..kann auch hässlich werden

    • Wahrscheinlich weil die Leute das da hauptsächlich an sich selbst anwenden und nicht vorrangig an Hunden.

    • Ich habe kein Problem Wunden zu kleben, aber ich persönlich verwende dann lieber Wundkleber.


      Kostet halt etwas mehr, aber ich benötige den sehr selten.


      Bei ganz kleinen Wunden mache ich z.B. gar nichts.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!