
-
-
Wir wohnen im 4. Stock (3 Etagen zu laufen). In die Wohnung zieht kein Hund mehr ein, aber man weiß auch nicht, wo man was vergleichbares findet. Wir haben 1000end Ansprüche an eine Wohnung, da darf es nicht noch am Stockwerk scheitern.
Sunny haben wir die ersten Monate mit ihren fast 24kg täglich hoch- und runter getragen, da sie mit gut 7kg Übergewicht hier eingezogen ist. 24kg gingen, 16/17kg später mit Idealgewicht waren aber deutlich besser. Da ist sie selbst Treppen gelaufen, aber bei Krankheit wurde sie auch getragen und das war wirklich leicht.
Deshalb wären hier 25kg Maximum, wir gehen davon aus, das wir nicht unbedingt eine passende Wohnung im EG finden werden, möchte ich ehrlich gesagt auch nicht so gern, ich wohn gern ein bisschen höher. Aber auch wenn wir eine EG Wohnung hätten, ich habe zuviele Horrostories gehört, wo der Hund im Wald zusammengebrochen ist,... und wir haben kein Auto, müssten also in welchem Notfall auch immer, den Hund ein Stück tragen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Größen- bzw. Gewichtsverhältnis zwischen Mensch und Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mir ist es wichtig den Hund auch dann halten zu können wenn er absolut unvorhersehbar in eine unerwartete Richtung lossprintet, 28 kg gehen da doch (aus leidlicher Erfahrung), aber spätenstns ab 35 kg würde ich es mir nicht mehr zu 100% zutrauen.
Meine zweite Priorität liegt auch dabei, dass ich den Hund im Notfall noch ein paar Minuten tragen kann. 28 kg kann ich hochheben und evtl sogar 10 Meter tragen, aber eben nicht mehr weiter. Das ging mit 20 kg um einiges einfacher, obwohl 8 kg ja gar nicht sooo viel Unterschied sind.
Einen zu kleinen Hund möchte ich nicht, aus Angst, dass er mal beim Spielen oder bei einem Angriff von einem größeren Hund tödlich verletzt wird, so ein 2-5 kg Hündchen ist ja schnell kaputt.
Beim nächsten Hund wird das Gewicht eine ziemlich hohe Priorität haben, alles was (voraussichtlich) unter 12 kg oder über 22 kg wiegen wird, kommt nicht in Frage, auch wenn es Charakterlich evtl besser zu uns passen würde als Rassen in "passenden" Größen.
Im allgemeinen Umgang und Handling (inkl Öffi fahren, Platz im Kofferaum etc) ist mir mein 28 kg Hund nicht zu groß, aber bei Notfällen wo ich ihn mal mehrere 100 Meter bis zur nächsten Straße tragen müsste wäre ich absolut aufgeschmissen.
-
Ich hatte mit Gisi um die 28/30 kg, die konnte ich gut halten, aber nicht mehr tragen. Fürs Auto hatte ich dann eine Rampe im Seniorenhalter, und ich bin nicht mehr so einsam gelaufen, daß ich imZweifelsfalle Hilfe von anderen HH gehabt hätte.
Hardy hat mittlerweile um die 34/35 KG, bisher wurde ich weder in den Dreck gezogen noch ist mir die Leine aus der Hand gerutscht oder er hat mich sonstwie fies weggezogen. Und er kann schon ziehen, und auch mal impulsiv sein.
Es ist wohl tatsächlich ne Frage der Technik und der Führung, denn in der HS hat er bei ner Übung mal nen 1,90 großen Schrank umgerissen, der als Hilfsperson fungiert hatte, aber die Kraft nicht gewohnt war.
Die Grenze ist bei mir bei 40KG, mehr würd ich nicht wollen (pro Hund, denn man kann ja zur Not getrennt gehn). Bei Hardy kann mit knapp 1,5 noch was drauf kommen, und ich joffe, er bleibt drunter
Ich selber bin auch ein Zwerg von 1,63, und hab so gesehn rein körperlich nicht sehr viel gegenzusetzen, dafür aber einen eisenen Willen und Sturheit
-
Ich habe auch bewusst nach einem Hund gesucht, der unter 30kg hat. Bei meinem letzten Pflegi hab ich es ganz gut bemerkt, er kam mit 27kg hier an, da konnte ich ihn z.B. noch halbwegs ins Auto heben, später mit 33kg deutlich schlechter. An der Leine kommt es meiner Meinung auch auf die Technik und den Hund an sich an. Für mich ist es auch wichtig den Hund im Notfall ein paar Meter tragen zu können und da ich nur 1,64cm groß und ziemlich schlank bin stoße ich da irgendwann an meine Grenzen.
Soleto hat jetzt 28kg, bei ihm geht's noch. Trotzdem wird der nächste Hund maximal 25kg haben, ist für mich einfach alltagstauglicher. -
Ich will meinen Hund auch im Notfall tragen können - bei mir ist daher mit kniehoch und 20 Kilo (meiner hat ca 16 Kilo) Schluss.
Beim Thema Halten denk ich auch immer ans Pferd
Da ist es ja auch absurd, sich auf Kraft zu verlassen (was erstaunlicherweise trotzdem viele tun... Allerdings sind Pferde im Verhalten schon noch mal anders.)
Aber ich möchte schon meinen Hund zur Not auch über reine Körperkraft kontrollieren können, wenn es Spitz auf Knopf käme.
-
-
Mir fällt noch ein, als Gisi ihren 1. Krampfanfall hatte war ich alleine zuhause und musste sie sofort zum TA bringen.
Laufen konnte sie da auch nicht mehr, da hat mir das Ruffwear Webmaster Geschirr einen guten Dienst geleistet. Damit konnte ich den Großteil ihres Gewichts entlasten, hatte sie sicher im Griff daß sie nicht umkippen konnte ohne sie ganz tragen zu müssen.
Überhaupt ist sie die letzte zeit sehr viel an diesem Geschirr gelaufen, falls sie mal irgendwo doch Hilfe gebraucht hat. Da kann man mit solchen Hilfsmitteln auch einiges managen.
Ich verstehe das Argument des tragen könnens sehr gut, jedoch bringt es mir persönlich nur was, wenn ich es auch über längere Distanz schaffen würde, 10 m bringen mir da auch nix. Und da wäre wohl bei mir so bei 15- allerallermaximalst 20 kg Schluß.
-
Und da wäre wohl bei mir so bei 15- allerallermaximalst 20 kg Schluß.
Das dachte ich auch immer, aber wenn der eigene Hund plötzlich zusammenklappt, mobilisiert man Adrenalinschübe, die man sonst nicht hätte.
Oder zumindest mir ging's so – meinen Rüden mit seinen 26kg finde ich auch hart an der Grenze zum Tragen (einen schwereren Hund möchte ich auf keinen Fall dauerhaft halten), aber in Notfällen geht das.
Schwierig wird's natürlich bei routinemäßigem Tragen wegen Krankheit oder so, da stimme ich dir voll zu. Langfristig möchte ich auch am liebsten 10-15kg Hunde haben.
-
Ich würde mir nur einen großen Hund (als Welpen) holen, wenn er wirklich keine Treppen laufen muss und wenn ich das passende Haus und Auto besitze.
Ich mag große Hunde lieber, aber aufgrund der Umstände habe ich mir einen kleinen Hund geholt.
Ich bin selbst aber weder klein noch zierlich. Bisher hatte ich noch nie Probleme damit einen Hund egal welcher Größe zu halten. Deswegen ist mir der "Proportionsaspekt" nicht so wichtig. Ich denke eher an die allgemeinen Lebensbedingungen.Ich bin aber sehr dankbar, wenn ein Hund weder zieht noch getragen werden muss. Aufgrund von Gelenk- und Sehnenproblemen könnte ich aktuell nicht einmal meine 7kg Hündin tragen, muss mich absolut schonen. So kann's nämlich auch gehen...
-
@ Paradalisa,
stimmt, das kann ich mir gut vorstellen. Außer dem Krampfanfall hatten wir zum Glück keinen solchen Notfall, aber da mobilisiert man sicher noch ganz andere Kräfte.
Für routinemäßige Sachen gibts eben recht gute Hilfsmittel. 10-15 KG Hunde möchte ich trotzdem nicht
Ideal finde ich für mich so 26-32 KG, Hardy ist da jetzt halt etwas mehr geraten
-
Technik macht tatsächlich viel aus. Ich hab früher oft mit Pferden gearbeitet und dann auch mal Schafe und Ziegen an der Leine geführt. Wenn du die halten willst, dann musst du dir überlegen wie am besten. Gelernt habe ich: immer zur Seite wegziehen nicht einfach nach hinten gegen ziehen.
Bei Leo ist es so, dass er durch seinen jugendlichen Übermut mich schon ein paar mal ins Wanken bekommen hat. Die entwickeln einfach eine unglaubliche Kraft. Aber halten ging immer. Ich bin aber auch recht groß und kräftig.
Tragen kann ich ihn auch noch mit seinen 34kg und 68cm Schulterhöhe. Wenn der Hund mitmacht gehts besser. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!