Regenmantel
-
-
Findest du? Ich hab sie gekauft, weil mir die Hurtta-Modelle einfach zu teuer waren (und wegen dem Geschirrschlitz). Ich hab auch zwei Billigmäntel daheim rumfliegen (einen leichten von 2Tech und den Eisbären), aber da merkt man den Preis halt trotzdem. Darum benutz ich sie eigentlich auch nicht mehr. Weil ich die Easy-Rain-Jacken echt genial finde, hab ich ach noch für beide den Amundsen-Mantel gekauft.
Preis-Leistung finde ich bei Wolters absolut angemessen.Mehr als 50 Euro für einen leichten Hundemantel? Wenn ich mal in der Kinderabteilung irgendeiner Bekleidungskette lande, bin ich immer überrascht, wie preiswert die Sachen im Vergleich sind.
Bei Haustiersachen wird halt immer kräftig zugelangt.Gerade noch die Wolters Storm Regenjacke entdeckt. Weiß nur nicht, ob die gefüttert ist oder auch aus so einem leichten Stoff besteht. Ich brauche nämlich auch noch eine für Sommer-Unwetter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab die beiden Wolters Easy Rain bei Amazon für jeweils 48 Euro oder so (Größe 65) gekauft
-
Ja, das ist doch kein angemessener Preis, nur weil es für Hunde ist.
-
Muss man aber doch nicht kaufen, wenn man's zu teuer findet. (Wobei Hurtta ja ein gutes Stück teurer ist.) Ich hab auch billigere Mäntel daheim, die passen aber nicht besonders gut und das Material ist entweder viel zu dick oder nicht dicht.
Du sagst, Kinderjacken sind auch nicht teurer. Ja, warum auch? Wieso sollte eine Jacke (mit 65cm Rückenlänge) mit passendem Schnitt, aus wasserdichtem Material und in wertiger Verarbeitung nichts kosten dürfen, nur weil sie für einen Hund produziert wurde? Wer wäre denn dann so blöd und würde sowas herstellen?
Und wie bei einer Jacke für Kinder oder auch für mich muss ich eben entscheiden, welcher Preis mir angemessen erscheint und was ich bereit bin auszugeben. -
Muss man aber doch nicht kaufen, wenn man's zu teuer findet.
Doch, muss man, wenn man nicht selber nähen kann.
Die billigen Mäntel sind ja auch zu teuer, insofern man sie kaum gebrauchen kann.ZitatWieso sollte eine Jacke (mit 65cm Rückenlänge) mit passendem Schnitt, aus wasserdichtem Material und in wertiger Verarbeitung nichts kosten dürfen, nur weil sie für einen Hund produziert wurde?
Warum sollte sie mehr kosten, nur weil sie für einen Hund produziert wurde? Das zieht sich ja durch alle Bereiche, zum Beispiel Nahrungsergänzung. Ein Mittel besteht aus Calciumcarbonat. Also Kalk. Kostenpunkt knapp 50 Euro. Weil es für Hunde ist. Ein halbes Kilo davon für Menschen kriegst du für einen Bruchteil.
-
-
Wieso teurer? Kannst du ernsthaft eine ordentliche, wertige Jacke (65cm Rückenlänge ist auch nicht wirklich klein, kann man also tatsächlich mit einer Kinderjacke vergleichen) für unter 50 Euro kaufen?
Da ist es doch das gleiche.
Ich kann mir meine Jacke bei KIK, beim Wöhrl oder auch von Marc Jacobs kaufen.
Entscheidend ist doch immer meine persönliche Kosten-Nutzen-Abwägung. -
Meine DSH hat den Illume Nite Neon Hundemantel. Sie braucht ihn eigentlich nicht, aber abends ziehe ich ihr den bei Regen an. Vorteil ist das ich sie gut sehen kann und dann nicht stundenlang abtrocknen muss. Richtig gemessen fällt der Mantel total richtig aus und ist für den Preis von knapp 25€ in Größe 60 sein Geld wert. Durch den Bauchlatz bleibt Hundi auch von unten her relativ trocken und sauber.
LG Terrortöle
-
Wieso teurer? Kannst du ernsthaft eine ordentliche, wertige Jacke (65cm Rückenlänge ist auch nicht wirklich klein, kann man also tatsächlich mit einer Kinderjacke vergleichen) für unter 50 Euro kaufen?
Natürlich kann man eine Kinderregenjacke in der Machart eines Hunderegenmantels für (weit) unter 50 Euro kaufen.
Aber es kommt noch besser:
der back-on-track-hunderegenmantel-gefuettert.htmlEin 21 cm großer Regenmantel für sage und schreibe 74 Euro.
-
Bei mir müssen Klamotten zweckmäßig sein und mir gefallen. Marken interessieren mich nicht. Es muss nicht das Billigste sein, aber ich zahle nicht für irgendwelche Modenamen.
Mit den Hunden verfahre ich genau so.
Das Internet hilft beim Preisvergleich und Dank vieler Produktbewertungen kann man viel sparen. Auch durch Foren wie dieses hier kommt man schnell zu dem was man braucht.LG Terrortöle
-
Vielen Dank für Eure vielen Tipps! Da werde ich mir gleich mal die verschiedenen Modelle anschauen.
Ich muß allerdings gestehen, daß mir 50 Euro und mehr auch ein bißchen zuviel wären für einen Hunderegenmantel. Aber sicherlich kommt das auch auf den Hund an. Wenn ich jetzt einen Hund hätte den ich vor Regen und Kälte schützen müßte damit er nicht friert dann wäre ich auch bereit etwas mehr auszugeben. Aber bei unserem Fellmonster geht es mir eigentlich nur darum, daß ich bei Dauerregen nicht so viele Handtücher brauche und im Haus nicht alles naß wird. Selbst wenn durch den Regenmantel minimal Feuchtigkeit durchgehen würde wäre das nicht weiter schlimm. Hauptsache das dicke Fell ist nach 1 Stunde Spaziergang im Dauerregen nicht völlig mit Wasser vollgesaugt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!