• @Rübennase
    eigentlich kann ich hier keine Videos schauen bzw. sollte nicht

    aber ist das oben links eine geschlossene Korkröhre mit 2 Eingängen?

    Wenn ja, würde ICH sie entfernen, bzw. teilen und umfunktionieren als Schaukel oder so

    Warum?
    Weil die Höhlen meist dunkel genug sind, um Hennen zum Brüten anzuregen, was ja nun nicht erwünscht ist


    ansonsten, wenn ihr an der Wand keine Möglichkeit habt irgendwo, fragt goo oooo gle mal nach "Wellibaum"
    da kann man coole Sachen selbst basteln, die man auch hinstellen kann

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ziervogel-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • hmm... hier sieht man es vielleicht besser:

      [media]https://www.youtube.com/watch?v=lMKisfNmXcY[/media]

    • Die ist voller Heu gestopft... beschäftigt und lenkt ab...

    • Ich finde den Bereich von Rübennases Wellis wirklich schön eingerichtet!
      Die kleinen Flugpiraten haben so viel Beschäftigung und Abwechslung, man sieht, wieviel Zeit und Liebe da drin steckt :bindafür:

      Natürlich kann man immer was finden was nicht ganz so optimal ist, aber mal ganz ehrlich, wenn man es ganz genau nimmt ist es nicht machbar, Wellis in Gefangenschaft artgerecht zu halten, dass schafft keiner...
      Denn würde man sie in einem großen Wohnzimmer täglich Stunden fliegen lassen, dann fehlt Ihnen die frische Luft, der Regen und der Sonnenschein, hält man sie draußen kann man nicht so viel Flugraum bieten, und so weiter und so fort...
      Ich finde es ganz große klasse, wenn mehr als zwei Wellis gehalten werden, da in einer größeren Gruppe erst ein Schwarmgefühl entstehen kann, und wenn natürliche Sitzgelegenheiten und Spielzeug mit unterschiedlichen Durchmessern angeboten werden.
      Plastik mag ich komplett gar nicht, das macht die Optik kaputt xD
      Ich liebe es, wenn es natürlich eingerichtet ist...

    • Deine Volie ist toll, aber Freiflug wäre auch für mich ein absolut zwingendes Muss.

      "Wellibaum"
      da kann man coole Sachen selbst basteln, die man auch hinstellen kann

      Einen Kletterbaum würde ich Dir auch noch empfehlen. Meine Sittiche und auch die Papageien liebe ihre Kletterbäume.

      Und wenn Du Deinen Schnatterzwergen etwas richtig gutes tun willst, dann baue ein Fenstergitter, damit Du das Fenster öffnen kannst und sie Frischluft geniessen können. Da findest Du z.b. hier eine Anleitung: Fenstergitter aus Aluminium-Vierkantrohr oder Holz

    • zu meinen Wellis bin ich folgendermaßen gekommen:
      Ca vor 8 Jahren hat eine Freundin einfach mal so, ihre Tiere brüten lassen. Es ist, Gott sei dank, alles gut gegangen, außer, sie hat zu spät den Nistkasten rausgenommen, so dass das Weibchen direkt wieder gebrütet hat.
      Die bekannte Freundin ist für ein paar Wochen mit ihren Eltern in den Urlaub gefahren' und ich hab die Tiere in der Zeit versorgt.
      Als Dankeschön, und weil sie nicht genügend Abnehmer hatte, schenkte sie mir meine ersten zwei Wellis.
      Als der Vater meines damaligen Freundes erfuhr, dass ich nun 2 Stk habe, hat er mir seine auch noch gegeben, denn die waren über :shocked:
      Einer ist kurz danach an Altersschwäche verstorben, sodass ich das erste und letzte mal einen Weli vom Züchter geholt habe.
      Als wir dann ein Haus gekauft haben' wuchs der Wunsch eine große Außenvoliere zu haben...
      Jedoch, bevor ich mir den Wunsch erfüllen konnte, rief mich meine besagte Freundin von ganz zu Beginn an, und berichtete mir, vor dem Tierheim, in dem sie inzwischen arbeitet, wurden Wellis in einem Karton ausgesetzt, ich solle doch mal vorbei kommen, da sind so schöne bei...
      Gesagt getan, ich habe aufgestockt und 6 Stk übernommen.
      Allerdings wurde der Lärmpegel für meinen Partner immer schwieriger auszuhalten, und somit war es beschlossene Sache, die Außenvoliere wird bestellt.
      Da ich fast nur ältere Wellis mit unbekannter Vorgeschichte hatte, sind sie selbstverständlich nach und nach weniger geworden.
      Doch irgendwann fing ich an bei den Kleinanzeigen zu gucken, immer wenn ein Platz frei war, so ist es gekommen, dass ich mir dann die aus schlechter Haltung ausgesucht habe, manchmal aufgepäppelt oder resozialisiert habe, und dann zu den anderen gelassen habe. Ich habe so viel Freude daran, zu beobachten wie sich die Kleinen wieder an Artgenossen gewöhnen, wie sie wieder lernen zu fliegen, zu landen, Sicherheit im Umgang mit ihren Kumpels bekommen, dass ist schön und macht auch sehr viel Spaß, bringt aber auch viel Kummer mit sich, wenn man zB die Vorgeschichte von den Besitzern hört.
      Letztens hab ich einen Welli abgeholt, wurde ohne Artgenossen gehalten, sollte aber mit einem ausgewachsenem Ziegensittich Paar in eine Hubschraubervoliere ohne Freiflug gehalten werden. Es gab Verletzungen und dann sollte der Welli weg. Zu der Frau habe ich noch Kontakt, da sie mich gern irgendwas wegen Vogelhaltung fragt, aber sie ist so beratungsressistent und in ihrem Verhaltensmuster gefangen, dass ich verzweifle, dass lässt einen nicht mehr los :hilfe:

    • mit dem Fenstergitter finde ich eine gute Idee!
      :bindafür:
      Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Kleinen das herrlich finden werden, wenn frischer Wind um deren Schnabel weht.
      Besonders im Sommer drehen sie bei Frischluft ja immer richtig auf, von den wichtigen UV-Strahlen mal ganz abgesehen...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!