Hund zu dünn?
-
-
Also auf den Bildern finde ich sie nicht zu dünn.
Du schreibst dass du morgens und Abends je 1 große Dose Nassfutter fütterst, sind das 800g Dosen? Das käme mir nämlich dann doch sehr viel vor.
Hast du mal auf die Dosen geschaut, da steht hinten eine ungefähre Fütterungsempfehlung drauf, je nach Hund muss man das aber etwas anpassen.
Das Schlecken könnte ein Zeichen für eine Allergie sein. Sie könnte durch etwas im Futter ausgelöst werden, bei vielen Hunden liegt es am Getreide im Futter. Hier besteht die Möglichkeit dass du einfach mal, falls du es eh nicht schon fütterst, mal ein Getreidefreies Futter ausprobierst über mehrere Wochen um zu schauen ob es dann besser wird. Genauso kann es aber Stress sein, oder eine Reaktion auf irgendwas in der Umwelt oder auf einen anderen Zusatz im Futter. Da hilft nur ausprobieren.
Wurde der Hund mal entwurmt seit er bei dir ist? Wenn ein Hund wirklich viel mehr frisst als empfohlen, nicht zunimmt und trotzdem Hunger hat, dann kann es an einem Wurmbefall liegen, vielleicht einfach mal Kotproben aus 3 Häufchen sammeln und beim TA schauen lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich werde gleich mal auf die Suche nach einem neuen Futter gehen, wollte mal getreidefreies ausprobieren und auch Trockenfutter nochmal versuchen.
Auf was sollte ich achten, oder habt ihr Empfehlungen für eine bestimmte Marke?
Hab mir einige Threads durchgelesen und bin jetzt total verwirrt.
Im Voraus.. Danke -
Ein kl. Hinweis bezüglich RINTI.
Mein Hund kriegt dieses Futter u.a. auch (wir fütter querbett) insbesondere weil es eine der wenigen Sorgen ohne Getreide ist (mein Hund ist allergisch auf bestimmte Getreidesorten). Allerdings hat Stiftung Warentest 2015 die Sorte mit Mangelhaft bewertet, u.a. weil dort B1 zu wenig vorkommt.
-
Notfalls kann man auch Seidenbällchen oder Ähnliches zufüttern.
-
Guten Morgen,
na das fängt ja schon gut an, mit der Futterumstellung für Ginger. Ich habe das Nassfutter von animonda Gran carno sensitive Reines Rind u.Kartoffeln gekauft und von Bosch das Trockenfutter Plus Strauß u. Kartoffeln . Gestern zum erstenmal beides gegeben. Beim Trockenfutter hatte ich das Gefühl, sie bekam davon starke Blähungen. Beim Nassfutter ist mir nichts aufgefallen.
Heute morgen hat sie dann das Nassfutter komplett wieder ausgebrochen.
Und nun?
LG
Trixi -
-
Du hast das Futter komplett zu schnell umgestellt. Von einen auf den anderen Tag alles.
Eine Futterumstellung sollte langsam, in kleinen Schritten gemacht werden.
Nach und nach immer mehr zu füttern.
Grade bei einem futtersensiblen oder allergischen Hund ist die Hauruck Methode nicht angebracht. -
Guten Morgen,
na das fängt ja schon gut an, mit der Futterumstellung für Ginger. Ich habe das Nassfutter von animonda Gran carno sensitive Reines Rind u.Kartoffeln gekauft und von Bosch das Trockenfutter Plus Strauß u. Kartoffeln . Gestern zum erstenmal beides gegeben. Beim Trockenfutter hatte ich das Gefühl, sie bekam davon starke Blähungen. Beim Nassfutter ist mir nichts aufgefallen.
Heute morgen hat sie dann das Nassfutter komplett wieder ausgebrochen.
Und nun?
LG
TrixiWieviel Gramm waren in den großen Dosen Rinti und welche Sorten hast du gefüttert? Wie viel hast du ihr von dem neuen Futter jeweils gegeben?
-
Rintidosen waren 800 g. Ich hab verschiedene Sorten gefüttert.Morgens bekam sie eine dreiviertel Dose und abends auch.
Genauso bin ich jetzt bei dem neuen Futter verfahren. -
Soll ich ihr dann heute abend kein Futter mehr geben, oder wieder Rinti?
-
Wie geht es ihr denn? Wollte sie ihr erbrochenes wieder auffuttern? Ist sie fit? Hast du schon mal Schonkost für sie gekocht?
Ich würde vermutlich, je nach Umständen mit seeehr viel kleineren Portionen wieder anfüttern.
Hier kam schon mal der Tipp, drei statt zwei Portionen täglich zu füttern, wäre das nicht generell was für euch?Warum wolltest du auf das Gran Carno umstellen? Hast du wirklich alle Sorten Rinti durchgefüttert? Und da hat sie nie so reagiert? Sonst zähl doch mal auf, welche ihr Sorten ihr so meistens hattet.
Wie viel von dem Trockenfutter hast du ihr gegeben und wann? Ist das schon wieder rausgekommen?
Du hast bei 1200 g Rinti täglich vermutlich viel zu viel Protein gefüttert, das kann auch Ursache für das Pfotenlecken gewesen sein. Außerdem ist Rind meines Wissens nach genauso häufig ein Allergieauslöser wie "Getreide" (wobei ich immer nicht verstehe, warum man von Weizen immer gleich auf Getreide verallgemeinert.)
Mit dem Gran Carno wird der Proteinüberschuss nicht weggehen bei der gleichen Futtermenge. Die Idee mit dem Trofu ist da sehr gut gewesen, ich würde versuchen, jetzt erst mal Schonkost oder ihr altes Futter zu geben und nach ein oder zwei Tagen (falls es ihr in der Zeit gut geht) langsam mit ein paar Stückchen Trofu (z.B. als Leckerlie zwischendurch) die Verträglichkeit zu testen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!