Hund zu dünn?
-
-
Charadrius, meine Tierärztin meint auch, dass es vielleicht eine Allergie sein könnte. Allerdings rauszufinden, ob und um welche Allergie es sich handelt, sei sehr langwierig und schwierig und manchmal findet man es gar nicht raus. Da der Hund über einen langen Zeitraum nichts anderes fressen darf, als ein bestimmtes Allergiefutter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Charadrius, meine Tierärztin meint auch, dass es vielleicht eine Allergie sein könnte. Allerdings rauszufinden, ob und um welche Allergie es sich handelt, sei sehr langwierig und schwierig und manchmal findet man es gar nicht raus. Da der Hund über einen langen Zeitraum nichts anderes fressen darf, als ein bestimmtes Allergiefutter.
-
-
Ich finde sie nicht zu dünn.
Sie ist schön schlank. -
Allein anhand der Maße kann ich jetzt nicht feststellen, dass der Hund zu dünn sein soll. 55 cm und 22 kg ist ein völlig normales Gewicht. Hazel hat 54 cm und 20 kg und da könnte eigentlich noch ein Kilo runter. Die meisten Hunde heutzutage sind schlicht zu dick. Da ist man den Anblick eines schlanken Hundes schon gar nicht mehr gewohnt.
Aber stell doch mal ein Photo ein.
Es kommt natürlich aber auch auf die Rasse an. Hat der Hund viel Muskelmasse ist er natürlich schwerer.
Das Jucken und Schlecken kann vieles sein, Allergie, Parasiten (Milben etc.), Stress. Ich würde dem Hund erstmal Zeit zum Eingewöhnen geben und Parasiten ausschließen durch ein Geschabsel.
Werden die Symptome nicht besser, dann ist eine Ausschlussdiät sinnvoll um einer Allergie auf die Spur zu kommen.Edit: Photo gesehen. Die ist nicht zu dünn. Die ist ganz normal.
-
-
Danke für eure Einschätzungen.
Was ist ein Geschabsel?
Ich glaube, ich werde trotzdem mal ein anderes Futter ausprobieren. Habe von Straußfleisch mit Kartoffeln gelesen. -
Ich finde sie schon recht dünn, aber verhungert ist sie nicht. Manche Hunde sind einfach so, ist wie beim Menschen!
Ich bin eher so wie meine andere Hündin, ich nehmen schon zu, wenn ich nur ans Essen denke.Dass sie sich die Pfoten leckt, würde ich allerdings nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mein Berta hat das auch getan, und ich glaube im Nachhinein, dass es an ihrer gestörten Verdauung gelegen haben könnte.
Da der Hund über einen langen Zeitraum nichts anderes fressen darf, als ein bestimmtes Allergiefutter.
Das stimmt, man muss dann eine Ausschlussdiät machen (kann man auch selbst zusammenstellen, wenn man das möchte. Gerade bei Hunden, die viel fressen müssen, kann das mit Diätfutter schnell ins Geld gehen).Ich würde es wohl versuchen, nach ein paar Wochen sollte man schon eine Veränderung feststellen können. Kannst es ja noch ein bisschen beobachten und im Hinterkopf behalten.
-
Ich glaube, ich werde trotzdem mal ein anderes Futter ausprobieren. Habe von Straußfleisch mit Kartoffeln gelesen.
Ok, das kannst du machen, aber dann würde ich daraus auf jeden Fall eine richtige Ausschlussdiät machen! Das heißt: Nichts anderes füttern, rein gar nichts! Auch keine Straußen-Knabbersachen (falls Milben die Ursache sind).
Ich empfehle gern dieses Buch:
Auch wenn momentan ja nicht klar ist, ob eine Allerige/Unverträglichkeit vorliegt. Es ist trotzdem lesenswert!
-
Vielen Dank, fuselnase. Werde ich mir mal bestellen.
-
Was ist ein Geschabsel?
Es wird mit einer Klinge Fell, Haut, etwas Fleisch und Blut an verschiedenen Stellen am Körper abgekratzt und unter dem Mikroskop auf Parasiten und Milben untersucht.
Ist nicht schlimm, wurde bei Paula auch schon gemacht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!