Islandhund - wer kennt ihn, wer hat einen?

  • Liebe Leute,


    hat jemand einen Islandhund und mag mal etwas von ihm erzählen? Ich kenne diese Rasse gar nicht, aber finde sie sehr ansprechend. Ich bin nicht auf der Suche nach einem Hund, aber würde gern mehr erfahren :roll:
    Wie sieht es aus mit Jagdtrieb, Bellfreudigkeit, Alltagstauglichkeit? Sind sie wirklich so Familienhunde wie es in der Beschreibung steht?
    Fotos würde ich natürlich auch gern sehen. immer her damit.

  • Hier hänge ich mich mal dran!
    Ich habe mich schon viel über den Islandhund informiert, nach Züchtern geschaut usw., weil mich die Rasse als Zweithund sehr sehr interessiert.


    Aber Erfahrungen aus erster Hand, die nicht irgendwie geschönt sind, würden mich natürlich auch interessieren.

  • Hier wohnt einer in der Nachbarschaft - ein lieber und netter Hund, und sehr bellfreudig :D Die ganze Nachbarschaft weiß Bescheid, wenn der Hund im Garten ist, es wird alles kommentiert.

  • Huhu,


    ich hab keinen Islandhund, kenne aber inzwischen durch @Wilde Hide einige, da ich mit ihr auf einem Clubtreffen und dem Islandhundetreff in Dänemark war. Ruby hat hier einen Fotothread, leider nicht mehr so aktuell
    Ruby - ein isländischer Wirbelwind


    Ruby hat wirklich viel Pfeffer im Po, aber auch ne große Portion will to please. Ich finde sie schon sehr bellfreudig, es wird halt viel kommentiert und Frauchen bellend zum Spiel aufgefordert.
    Die anderen Isis habe ich etwas gemütlicher empfunden, aber auf dem Traef haben schon viele auch Sport mit ihren Hunden gemacht, wie Agi, Mantrailing oder Ralley Obedience.


    @corgifan hat auch einen Islandhund und die Züchterin von Ruby ist auch hier im Forum, leider weiß ich ihren Nickname gerade nicht.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ich selbst habe keinen Islandhund, aber Bekannte von mir.


    Das markanteste Zeichen der Rasse dürfte wohl die Bellfreudigkeit sein. Dieser Rüde kommentiert wirklich viel und vor allem lange und ausgiebig ( :ugly: ), ist ansonsten aber ein netter, nicht weiter komplizierter Hund. Fremde, die aufs Grundstück kommen, werden gemeldet und dann, wenn Frauchen das Ok gibt, ignoriert. Der Jagdtrieb ist bei diesem Hund vorhanden, aber kontrollierbar, Schutztrieb hat er nicht. Negativ ist, dass er sich leicht in Dinge reinsteigert und es dann schon ne Weile dauert, bis er wieder komplett runterfährt.

  • Ich kenne nur einen vom Vorbeigehen. Der bellt, finde ich, extrem, wenn jemand am Grundstück vorbeigeht. Der andere Hund, der dabei ist, hält sich etwas mehr zurück.
    Da aber meine gar nicht melden (ist so gewollt und aus meiner Sicht angenehm und besser in meiner Wohnsituation), kann das vielleicht ja auch mein persönliches Empfinden oder Erziehungssache sein. :ka:
    L. G.

  • Ich finde das ehrlich gesagt nicht schlimm, dass auf dem Grundstück gebellt wird. Ich würde so einen Hund dann einfach nicht alleine draußen lassen. Kann ich mit meinen Chihuahuas zur Mittagsruhe auch nicht machen :tropf:
    Ich frage mich nur, ob die Bellfreudigkeit nicht kontrollierbar wäre, wenn man es doch weiß und rechtzeitig drauf achten würde? Zum Beispiel mit Impulskontrolleübungen und Ruheübungen, sodass man den hochfahrenden Hund genauso schnell wieder runterfahren kann?
    Wie macht sich der händelbare Jagdtrieb bemerkbar? Gehen die nur auf Wild, das den Weg kreuzt oder gehen die auch mal stöbern und hauen dann ab, wenn man nicht aufpasst?


    Und wie klappt das mit dem Alleinebleiben wenn sie so eng mit der Familie zusammen leben und so gern quasseln?


    Ich finde es total schade, dass es die so selten gibt. Ich habe auch nur 4 dem VDH angehörige Züchter gefunden in Deutschland. In Dänemark gibt es mehr oder muss man dann noch weiter in den Norden schauen?

  • Ich weiß nicht, ob du schon in den von mir verlinkten Fotothread von Ruby geschaut hast, da hat Annika ja auch teils sehr ausführlich über die Rasse geschrieben.


    Eine Züchterin aus Hessen haben wir letztes Jahr besucht, da hat für mich alles einen guten Eindruck gemacht. Sie hat auch ein Buch über Islandhunde geschrieben, ich glaube das erste deutschsprachige.
    Islandhunde fra Dyrgjadottir - Mein Islandhundebuch

  • Der Hund aus unserer Nachbarschaft jagt selbst Vögel, die über ihm fliegen...der rennt dann wild kläffend über die Wiese, den Blick nach oben :hust:
    Die Besitzer haben von Anfang an versucht, das Bellen unter Kontrolle zu bringen, mit wenig Erfolg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!