Er schlabbert und schlabbert und schlabbert und schlabbert.... Hilfe.

  • Hast Du überlesen, dass er davon Pöckchen bekommt? Ich bin alles andere als pingelig und lasse die beiden viel miteinander "spielen", aber der Kleine steckt sich die Finger dann ja auch wieder umgehend in die eigene Schnute. Da muss das nicht ständig sein, wenn seine Haut schon auf Carlo reagiert.

  • @muecke Und da ist dann keiner bei euch, der auf Anton zugeht oder ihn zu sich ruft?
    Ich kann mir das bei uns in der Praxis nicht vorstellen... Die sind schon alle genervt, weil erst in´s Körbchen muss und nicht Hallo sagen darf!
    Nach ein paar Minuten kommt in der Regel: "Darf ich Carlo jetzt auch mal endlich begrüßen?"

    Andersrum wird sich aber natürlich beschwert, wenn er zu aufdringlich ist. Seufz....

    Ne, die Leute kommen ja nicht der Hunde wegen.
    Ich bin da aber auch recht klar. Die Leute wissen, dass ich Chefin bin in meinem Heim

  • Sicher, dass die Pickel daher kommen?

    Ja, ganz sicher. Es tritt unmittelbar nach einem Schlabberkuss über die Wange genau an der Stelle auf. Ich beobachte das schon seit der Geburt, weil es mein allergrößter Alptraum wäre, dass der Kurze stark allergisch reagieren könnte. Mein Mann und ich reagieren nämlich auch auf Carlo. Gerade auf sein Geschlabber. Wir bekommen auch diese Pocken.
    Aber die Kinderärztin ist auch schon involviert und hat mir die schlimmsten Sorgen schon mal genommen. So lange es nicht schlimmer wird, ist das kein Problem. Man sollte es nur im Auge behalten.

  • Ja, ganz sicher. Es tritt unmittelbar nach einem Schlabberkuss über die Wange genau an der Stelle auf. Ich beobachte das schon seit der Geburt, weil es mein allergrößter Alptraum wäre, dass der Kurze stark allergisch reagieren könnte. Mein Mann und ich reagieren nämlich auch auf Carlo. Gerade auf sein Geschlabber. Wir bekommen auch diese Pocken.Aber die Kinderärztin ist auch schon involviert und hat mir die schlimmsten Sorgen schon mal genommen. So lange es nicht schlimmer wird, ist das kein Problem. Man sollte es nur im Auge behalten.

    Ihr bekommt Pocken von Eurem Hund? Aber die Kinderärztin sagt, es sei kein Problem? Ja was denn nun?

  • Ihr bekommt Pocken von Eurem Hund? Aber die Kinderärztin sagt, es sei kein Problem? Ja was denn nun?

    Das ist jetzt hier zwar nicht das Thema, aber Ja und Ja.
    Die Pocken verschwinden dann ja wieder, aber trotzdem muss man das Glück ja nicht herausfordern. Allergien können durch Überreizung (sagt man das so?) auch schlimmer werden. Daher sollen wir gewisse Hygieneregeln schon beachten.
    Carlo darf z.B. nicht in das Kinderzimmer und nicht ins Bett und sehr selten nur auf die Couch.
    Und zu extremes Ablecken sollte natürlich vermieden werden.

  • Ich kann mir das bei uns in der Praxis nicht vorstellen... Die sind schon alle genervt, weil erst in´s Körbchen muss und nicht Hallo sagen darf!
    Nach ein paar Minuten kommt in der Regel: "Darf ich Carlo jetzt auch mal endlich begrüßen?"

    Andersrum wird sich aber natürlich beschwert, wenn er zu aufdringlich ist. Seufz....

    Das sähe ich dann aber nicht als mein Problem an. Mein Hund ist schließlich kein Stofftier mit Fernbedienung und muss nicht funktionieren wie es anderen gefällt. Wer keine Zuneigungsbekundungen möchte, behält seine Hände einfach bei sich und schon hat er seine Ruhe.

  • Nur weil Anton niemanden explizit begrüsst, ist er noch lange kein Stofftier :ka:
    Anton hat nur Stress, der braucht das einfach nicht.

    Anders der Bandit, der muss wenigstens einmal kurz Kontakt haben, dann ist gut.
    Von 20 Leuten merkt der sich diejenigen, bei denen er noch nicht war und arbeitet quasi die ganze Zeit drauf hin.

    Der würde sich auch von jedem durchkneten lassen. Ein völlig anderer Hundetyp halt.

  • Mich wundert gerade, dass ihr alle diese Pocken bekommt. Du hast eigentlich nur die Möglichkeit, deinem Hund das Geschlabber frühzeitig und konsequent zu unterbinden. Je größer dein Kind wird, desto weniger kannst du das Geschlabber kontrollieren. Ich bin zwar ein Verfechter des Anti-Sagrotan-Haushalts und meine Hunde und Kinder haben sich auch schonmal ein Eis oder Leberwurstbrot geteilt, aber man muss sein Glück ja nicht herausfordern.

    Was den Besuch angeht: Hund wir nicht begrüßt. Punkt. Das Training wird einige Zeit dauern, also hätte sich in meinem Haushalt jeder daran zu halten, ansonsten hast du keine Chance, dem Hund begreiflich zu machen, was du von ihm willst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!