Geliebter "Schweinehund"

  • ... und ich meine nicht den inneren, den es manchmal zu überwinden gilt, zum Beispiel morgens beim Aufstehen. Ich stehe nämlich eigentlich ganz gerne auf, freue mich auf die erste Kuschelrunde mit meinen Mädels beim "Hallo wach!" - Kaffee und auch auf unseren morgendlichen Spaziergang. Ich genieße das Reingleiten in den Tag und die Natur, erfreue mich an den Mädels, wenn sie sich voller Übermut und überbordender Lebensfreude die Nacht aus den Knochen schütteln und ihr Hundsein in vollen Zügen genießen! Eigentlich jedenfalls, würde da nicht manchmal dieser (Schweine-) Hund im Hund erwachen und sich dieser genüßlich und ausgiebig in den Resten eines nicht mehr identifizierbaren Etwas' wälzen :ugly: . Kenzie jedenfalls erstrahlt in schleimigen Glanz und genießt ihr "wohliges" Odeur, ich aber brauche über eine Stunde, um Schmodder und bestialischen Gestank aus dem Hund zu waschen... Guten Morgen!

    Kennt ihr solche Situationen auch? Also, man möchte sie am liebsten "an die Wand klatschen", aber eigentlich sind sie doch so süß???

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein kleiner geliebter, großer "Schweinehund" :cuinlove:

  • Schlamm, Matsch, Pfützen etc. findet Liam zum Glück langweilig. Aber sich in Pferdekot wälzen, das ist doch priiimmmaa :applaus: und anschließend am Besten noch was davon futtern. :mute:
    Ich also immer hinterher und sollte wohl so reagieren :fluchen: :motzen: , aber wie macht man das wenn der Hund vor einem steht einen gaanz unschuldig anguckt, Pferdeäppel so gut es geht im Maul versteckt und fest davon überzeugt ist, er könnte mir weiß machen er hätte nichts im Maul....er sieht dann immer so knuffig aus, wie ein Baby mit Schnuller im Mund. :gott:

  • Lecker!

    EIGENTLICH macht Caruso sowas nicht. Aas findet er ekelig, Pferdeäpfel auch und selbst Schlammpfützen sind nur so semi-interessant. Aber letztes Jahr hat er sich 1x in Gülle (?) gewälzt, die wohl illegal in einen Stadtpark gekippt wurde. Schon bei dem Gedanken daran, bekomme ich wieder Brechreiz...

  • Calvin springt sofort in die Matsch Pfützen und wälzt sich genüsslich darin.Luna wälzt sich gerne in Kot (egal ob vom Hund,Pferd oder Reh) am liebsten im flüssigen.Einmal tropfte ihr alles am Halsband runter.Ich hätte sie am liebsten :mute: aber naja xD
    Bin da recht Geduldig,dieser unschuldige Blick wenn ich nein rufe,das Kopfdrehen und trotz meinem nein dieses genüsslich langsame reinfallen lassen in den Kot finde ich sogar putzig :herzen1: Den Geruch hinterher nicht :flucht:

  • Kennt ihr solche Situationen auch? Also, man möchte sie am liebsten "an die Wand klatschen", aber eigentlich sind sie doch so süß???

    Mit einem waschechten Dackel kennt man das auf jeden Fall. :D

    Mein letzter Dackel war auch so eine "Sau", in was sich der immer gewälzt hat, das war nicht mehr normal. Toter Fisch, halb eingetrockneter Regenwurm, Gülle, Rehkacke, Schafskacke, Pferdekacke, faule Zuckerrübe oder Kartoffel (auf den Feldern) usw. usw.. Schlamm und Pfützen hat er gemieden. :D

    So schnell konnte ich gar nicht schauen, wie der da drin lag, denn das geht bei einem kurzbeinigen Hund enorm schnell. Sogar an der Leine hat er es geschafft. Sobald er den Kopf "gedreht" hat, wie es Hunde i.d.R. vor dem Wälzen machen, hab ich ihn an der Leine weitergezogen, er hat sich trotzdem einfach umfallen lassen, damit er auf jeden Fall wenigstens mit dem Hinterteil noch in die Scheiße tauchen kann.

    Einmal hat er sich in Schafskacke gewälzt und war dann grün-getupft und ich musste noch mit dem Auto nach Hause fahren........*kotz*.....

  • Oh ja, das Gefühl kenne ich! Shawnee hasst Wasser, liebt aber Matschpfützen... Und trotzdem kann ich ihm nicht richtig böse sein, wenn er nach einem Ausflug in den Schlamm so zufrieden grinst. :D

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Und ob ich das kenne...

    Bei meinem Hund ist ein Gestankaroma besonders populär, das ich "Tümpelschleim" nenne.
    Trifft man hauptsächlich rund um kleine Gewässer an und ist wahrscheinlich Entenkacke. Grün, schleimig, stinkt nach Verwesung. Wisst Ihr, was ich meine?

    Das schleimige kann man abwaschen, aber der Geruch bleibt und setzt sich auch beim Streicheln an den Fingern fest. Da ich weiß, dass mein Hund sich vorzugsweise auf der rechten Seite wälzt, achte ich drauf, sie hauptsächlich von links zu streicheln wenn mir mal wieder der Geruch von grün-braunem Schmodder in die Nase steigt.

    Und auch, wenn Tümpelschleim wirklich eklig stinkt: Schlimmer geht immer. Gülle und toter Fisch sind erst recht die Hölle. Da ist auch nix mehr mit "von links streicheln", da muss man mit Tomatensaft ran und den laaaange einwirken lassen.

    Matsch hingegen finde ich einigermaßen unproblematisch, Matsch geht mit Wasser wieder ab. Es gibt aber auch Spezialmatsch, der im Sommer in einem Tümpel, den ich "Teergrube" nenne, vor sich hin modert. DAS Zeug ist echt hartnäckig...

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Pferdemist.
    Hier ist es eindeutig Pferdemist.
    Unser Senior geht gerade im Sommer immer mal gerne nebenan auf die Koppel, um dort in Seelenruhe zu schnüffeln, zu stöbern...nur um sich dann in den Hinterlassenschaften der Pferde zu suhlen, und sich dann freudestrahlend und schwanzwedelnd auf einen drauf zu schmeißen weil er kuscheln will...
    Örgks :dead:

    Vielleicht will er auch einfach nur, dass man genauso "gut" riecht wie er, aber ich bin da leider anderer Auffassung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!