Halsband & Leine - welche Vorlieben habt Ihr?
-
-
Leder Ist mega pflegeleicht und Trocknet schneller
Extra für Wasserratten wie meine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Halsband & Leine - welche Vorlieben habt Ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist Leder echt so pflegeleicht? Ich hab damit früher nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil ich das Lederhalsband meiner Hündin wahnsinnig pflegeaufwändig fand und es trotzdem ganz schnell nicht mehr schön anzusehen war.
Kommt auf das Leder an, finde ich. Ich hatte mal eine Elchlederleine für Shawnee – sah (anfangs) toll aus und lag butterweich in der Hand, war aber total nervig zu pflegen, wurde nach jedem Regenguss entweder glitschig oder hart und sah schnell gar nicht mehr schön aus.
Das Fettlederzeug dagegen ist wirklich super – da gehe ich alle halbe Jahre mal mit 'nem Lappen und Öl/Lederfett drüber, abspülen verträgt es problemlos und die älteste Leine bei mir (seit knapp 11 Jahren 'in Betrieb') sieht immer noch gut aus.
-
Ich hab jetzt Mal ein leder halsband bestellt aus Bison leder , hatte ich noch nie Mal schauen
-
Das ist wirklich die ganz persönliche Meinung. Ich z.b. mag kein Biothane.
-
An Halsbändern nutze ich quasi alles.. Kettenhalsband, Klickverschluss und Zugstop, wobei wir meistens welche mit Klickverschluss haben. An Material haben wir Leder, Biothane, Paracord, Stoff und Gurtband, wird alles genutzt.
Bei Leinen bin ich wählerischer, ich nutze nur gummierte Leinen, meine grippy Biothaneleine, meine Fettlederleine oder meine Flexi. Ich habe auch eine aus Paracord, aber die rutscht mir zu schnell durch die Hand. Generell nutze ich rutschfeste Leinen am Liebsten.
Bei Geschiren ist mir wichtig, dass sie gut sitzen, gepolstert sind, und einigermaßen zu allem passen, was wir da haben.
-
-
Bruno hat zwei Lederhalsbänder mit den passenden Leinen-wenn wir mal in der Stadt unterwegs sind oder essen gehen. Ansonsten trägt er nur Moxonleinen und Kurzführer, aber die in allen möglichen Farben und gerne mit Chichi
-
Ich bin da echt merkwürdig. Bekomme echt die Krise, wenn ich die Leine nicht leiden kann... Gasthunde bekommen hier immer meine eigenen Leinen. Hatte letztens einen Hund hier, der hatte eine Gurtbandleine
Das ging gar nicht. Da waren sogar Knoten drin
Leinen müssen leicht, flexibel und dünn sein. Viele Leinen sind mir echt zu schwer. Runde Leinen bevorzuge ich auch, die liegen einfach besser in der Hand. Zu lange Leinen mag ich auch nicht, sie müssen einfach die perfekte Länge haben. Eben auf meine Größe abgestimmt sein
Doppelleinen, verstellbare finde ich schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Retrieverleine mag ich dagegen sehr gerne, die dürfen auch ruhig etwas dicker sein.
Flexileinen können manchmal zwar praktisch sein, ich mag aber das Geräusch nicht. Und die Teile liegen auch so mega scheiße in der Hand.
Biothane & Tauwerk finde ich super. Leder, Nylon und Gurtband ganz und gar nicht.Bei Halsbändern ist es noch schwieriger. Klickverschluss finde ich häßlich, Schnallen sind super nervig. Halsbänder müssen schön fallen und nicht so eng am Hals kleben. Am liebsten mag ich es "Bindfaden-dünn", aber das will ich Leia natürlich nicht antun.
Geschirr nutzen wir nicht so oft. Optisch finde ich Norweger und die K9-Dinger ganz schrecklich. Aber wahrscheinlich, weil die in vielen Fällen auch nicht gut sitzen..
-
Ich nutze auch viele verschiedene Halsbänder. Neopren, Gurtband, Tauwerk, Leder mit Klick, Schnalle oder Zugstop...egal. Da meine Hunde im Alltag meist Geschirr Tragen ist das Halsband eigentlich nur Markenträger. Im Training habe ich am allerliebsten Kette am Hund.
Bei Führleinen bin ich eigen...da bitte nur ausschließlich die Gummierten von K9. Zwei Meter mit Handschlaufe.
Ich nutze aber auch gerne mal die Flexi und wenn Schleppleine, dann nur Biothane. Retrieverleinen habe ich auch. Die nutze ich aber nur wenn es schnell gehen muss. Oder beim Sport (THS oder Agi). -
Meine tragen eigentlich nur selbst genähte Halsbänder und Geschirre, weil ich so extrem wählerisch und pingelig bin, dass ich sonst ein Vermögen ausgeben müsste. Okay, Frodo trägt momentan noch Finis erstes und einziges maßangefertigtes Geschirr, aber wenn er ausgewachsen ist, bekommt er auch ein eigenes.
Hier gibts alles von schlicht bis bunt.Bei Halsbändern ist mir die Windhundform wichtig. Ich ziehe meinen Hunden generell kein Halsband unter 3-4cm Breite an. An Verschlussarten hab ich alles da - Klickverschluss, Schnalle, Zugstopp und Kettenzugstopp. Die mit Kettenzugstopp mag ich am liebsten.
Unterfüttert werden die Sachen meist mit Kunstleder. Darauf kommt entweder Gurtband mit/ohne Borte oder Stoff. Selten reine Kunstlederhalsbänder.
Gerne hätte ich für beide mal ein schönes Fettlederhalsband, aber ich glaube, dass tut der Fellstruktur der beiden nicht unbedingt gut, also lass ich das wohl.Leinen müssen schmal und leicht sein. Am liebsten mag ich Fettlederleinen oder die Tauleinen von Schäfer.
Flexi ist auch mal okay oder Finis pinke gummierte Schleppleine. -
Hauptsache bequem für mich. Kiyu zB. zieht bei Reiz schon mal und hat ordentlich Kraft. Da darf nichts durch die Hand flutschen und auch nichts brennen beim festhalten. Also achte ich eher nicht aufs optische, nur funktionale
Halsbänder sind schon mehrere kaputt gegangen unter Zug, da traue ich meist nur noch Ketten oder selbstgenähtem (von mir).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!