Giardien: Laber und Problem Thread

  • Aber Schaf/Ziege kennt sie ja auch nicht. Also zumindest habe ich es ihr nie gegeben. Was sie in der Tötung alles so gefressen hat, weiß ich ja nicht. :| Also ich habe ihr die Buttermilch bis jetzt nicht gegeben, weil ich nicht zu viel "Neues" auf einmal ausprobieren wollte :D Und das wäre ja bei Schaf und Ziege der Fall :???:
    Heute Abend gab es erstmal nur Fleisch. Mal gucken wie der Kot morgen aussieht. :|

  • Panacur greift das Verdauungssystem eben auch sehr stark an. Nele ging es damit auch deutlich schlechter als nur mit den Giardien. Ich kenne das allerdings nur so, dass man Panacur bei Giardienbefall im 5-3-5 Intervall gibt. Also 5 Tage geben, 3 Tage Pause, 5 Tage geben.
    Wenn du kohlenhydratfrei füttern willst, dann würde ich das auch über den gesamten Behandlungsintervall durchziehen.
    Beim Spartrix hat Nele überhaupt keine Nebenwirkungen gehabt.

    Ich würde definitiv versuchen den Hund erstmal giardienfrei zu bekommen. Sind die Biester erst einmal raus aus dem Organismus kann man dann nochmal genau gucken, was der Hund nicht verträgt.
    Jetzt im giardienfreien Zustand verträgt Nele deutlich mehr Dinge als vorher. Gerade Kohlenhydrate waren vorher beinahe unmöglich und führten immer zu Schleim, Durchfall oder Kratzen.

  • Also am besten schon morgen mit Feta oder Buttermilch +Kräuter anfangen um das Ganze zu unterstützen? Müssen es eigentlich diese drei Kräuter (Oregano, Thymian, Majoram) sein? Oder habt ihr bessere Erfahrungen mit anderen Kräutern?
    Danke schon mal für eure Ratschläge!

  • Kräuterbuttermilch würde ich an deiner Stelle weglassen. Viele Hunde (meiner eingeschlossen) vertragen die Kräuterbuttermilch gar nicht und es führt zu noch mehr (wenn das überhaupt möglich ist) Durchfall und ggf. erbrechen.
    Ich würde erst einmal so weiter füttern wie du es momentan machst, Kolloidales Silberwasser und Bactisel beimischen.
    Die zweite Ladung Panacur würde ich weglassen. Wenn der Hund solche Probleme damit hat, würde ich nicht noch mehr von dem Zeugs in den Hund befördern.

  • Wir haben Samir in der längeren Panacurpause Usniotica von pernaturam gegeben. Das hat uns die Tierheilpraktikerin empfohlen. Es wirkt antibiotisch (sind aber nur Kräuter drin). Damit (und mit Panacur)sind wir die Giardien los geworden.

    LG pudelnatze

  • Frodo kämpft ja auch schon lange mit den blöden Biestern. Der hat erst nur Metronidazol bekommen. Beim zweiten Mal dann Panacur und Metronidazol und die Mistviecher sind immer noch da, obwohl ich alle paar Tage alles mit Halamid einsprühe und ständig wasche. Es nervt einfach.
    Ich hab denen dann auch Spartrix bestellt und gestern ist es endlich nach 3 Wochen angekommen. Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht mehr weiter :ka:


    Zum Darmaufbau gibts Kefir und Symbio Pet und wenn das aufgebraucht ist, bekommen sie Bokashi.

  • @Labbijenny : Lucy ist Futtermilbenallergikerin. Also müsste ich von Bactisel das Gel nutzen. Bei dem Pulver habe ich zu viel Angst vor Milben. Sie reagiert mit unglaublich starkem Juckreiz darauf. Habe mal eine Nacht drüber geschlafen und frage mich, ob der Fetakäse vllt nicht einen Versuch wert ist. Buttermilch und das Bactisel Gel sind vllt von der Konsistenz her schon Durchfallfördernd,oder? :???:

    @pudelnatze : Dieses Usniotica sind Tropfen oder?

    @oregano : Ich drücke die Daumen! Kann gut nachvollziehen wie nervig das ist :(

    Bin total unentschlossen: Feta, Gel, Tropfen :ka:

  • @Labbijenny : Lucy ist Futtermilbenallergikerin. Also müsste ich von Bactisel das Gel nutzen. Bei dem Pulver habe ich zu viel Angst vor Milben. Sie reagiert mit unglaublich starkem Juckreiz darauf. Habe mal eine Nacht drüber geschlafen und frage mich, ob der Fetakäse vllt nicht einen Versuch wert ist. Buttermilch und das Bactisel Gel sind vllt von der Konsistenz her schon Durchfallfördernd,oder? :???:

    Nein. Die Zusammensetzung der Kräuterbuttermilch vertragen viele Hunde nicht. Morosuppe ist ja auch flüssig, aber die hilft.
    Ja, dass sie Futtermilbenallergikerin ist, hatte ich im Hinterkopf.
    Ich würde das Gel trotzdem auf alle Fälle füttern.

    Edit: Mit Fetakäse würde ich momentan lieber keine Experimente machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!