Giardien: Laber und Problem Thread

  • Lucy hat seit über einer Woche keinen Durchfall mehr! Und das obwohl sie keine Medikamente mehr bekommt! :hurra: Das gab es so seit September (Giardienanfang) nicht mehr.. Bald wird wieder getestet, drückt uns die Daumen, dass der Spuk ein Ende hat. :bindafür: Ich bin wirklich guter Dinge.

  • Hallo siramalene,
    ich drücke dir fest die Daumen und wünsche dir, dass die Biester weg sind. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nichts zu sagen hat, wenn der Hund keinen Durchfall hat. Samir hatte GsD nie Durchfall. Giardien hat er trotzdem. Morgen gibt es die letzte Tablette Panacur. Dann kommt die Kontrolle vom Kot.

    LG pudelnatze

  • Vielen Dank euch lieben!

    Hallo siramalene,
    ich drücke dir fest die Daumen und wünsche dir, dass die Biester weg sind. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nichts zu sagen hat, wenn der Hund keinen Durchfall hat. Samir hatte GsD nie Durchfall. Giardien hat er trotzdem. Morgen gibt es die letzte Tablette Panacur. Dann kommt die Kontrolle vom Kot.

    LG pudelnatze

    Wie hast du denn gemerkt, dass er Giardien hat? Normalerweise haben sie dann ja im Wechsel Durchfall, normalen, Kot, Durchfall,...,...

    Aber schön, dass er keinen hat. Echt unangenehm! :xface:

  • Wir waren vor Weihnachten mit einem Bekannten und dessen Hunden spazieren. Am nächsten Tag hat er erfahren, dass seine Hündin Giardien hat. Sie hatte auf dem gemeinsamen Spaziergang auch Durchfall. Hätten wir vorher gewusst, dass sie Durchfall hat, hätten wir den Spaziergang verschoben. Nun ja. Ich habe dann beim TA angerufen und gefragt was ich tun kann. Er meinte nur abwarten und schauen, ob mein Hund auffällig wird. Da wir im Januar eh eine Kostprobe wegen Entwurmung abgeben hätten müssen, haben wir eben gleich mit auf Giardien überprüfen lassen. Leider war der Befund dann positiv. Aber es hätte mich schon sehr gewundert, wenn er sich da nicht angesteckt hätte. Sie haben miteinander getobt und sich beschnüffelt.

    LG pudelnatze

  • Vergesst nicht, dass vermutlich sehr sehr viele Hunde Giardien haben. Bei den allermeisten Hunden verläuft das symptomlos und wer testet seinen Hund schon einfach mal so auf Giardien? Außerdem ist in der kalten Jahreszeit vermutlich jede zweite Pfütze mit Giardien verseucht, von den ganzen Kothaufen (nicht nur die von Hunden) ganz zu schweigen. Es ist quasi unmöglich den Kontakt mit Giardien zu vermeiden.

  • Vergesst nicht, dass vermutlich sehr sehr viele Hunde Giardien haben. Bei den allermeisten Hunden verläuft das symptomlos und wer testet seinen Hund schon einfach mal so auf Giardien? Außerdem ist in der kalten Jahreszeit vermutlich jede zweite Pfütze mit Giardien verseucht, von den ganzen Kothaufen (nicht nur die von Hunden) ganz zu schweigen. Es ist quasi unmöglich den Kontakt mit Giardien zu vermeiden.

    Aber ist es denn nicht so, daß Hunde, die keine Probleme mit den Giardien haben, auch nicht behandelt werden müssen?
    Ein Hund der z.B. auf Grund seines guten Immunsystems keine Sympotme zeigt und sich wohl fühlt, der muß doch nicht behandelt werden.

  • Das würde mich mal interessieren. Ich habe inzwischen das Gefühl, dass jeder TA das anders macht. Der eine behandelt, der andere nicht. Der eine behandelt nur mit Metronidazol, der andere mit Panacur usw. Wir haben zwischendurch eine Kostprobe gemacht (wegen dem Hundesalon). Die Kostprobe wurde in einer anderen Tierklinik untersucht. Es war laut Aussage von dort "eine Giardie drin". Die meinten dann aber "das ist nicht behandlungswürdig". Wir haben uns jetzt aber an das Behandlungsschema von unserem Haustierarzt gehalten. Heute gibt ex die letzte Tablette Panacur und dann sehen wir weiter.

    Samir hat halt immer mal wieder erbrochen. Er hatte auch schon schleimigen Kot. Ob das mit Guardian zusammenhängt - keine Ahnung. Bisher konnten jedenfalls nie welche nachgewiesen werden..

    LG pudelnatze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!