6Monate alte Hündin läuft hinten schlecht - nur Wachstumsprobleme?

  • Hallo!


    Wir haben uns heute eine Hündin angeschaut, die wir evtl. übernehmen wollen.


    Negativ ist erstmal aufgefallen, dass sie hinten nicht gut steht. Eher o-beinig, läuft staksig/eierig, stellt die Beine unter und nicht nach hinten.
    Also die Winkelung stimmt einfach nicht. Sie ist hinten auch etwas höher als vorne!
    Wenn sie schneller und sehr aufgeregt ist, hoppelt sie mehr. Sie kann die Beine aber nach hinten strecken, zumindest lag sie auch einmal auf dem Bauch und robbte etwas, während die Hinterbeine weggestreckt waren.
    Laut Besitzer (und laut TA) und auf Nachfrage sei es ein Wachstumsproblem, dass sich mit genug Bewegung verwachsen soll



    Klar, sie ist junghundtypisch noch sehr schlaksig und mager, die Proportionen stimmen nicht so richtig. Aber ich kenne mich da auch nicht wirklich gut aus, inwieweit sich sowas wirklich noch verwachsen kann.
    Einen leichten Vorbiß hat sie auch, welcher auf den Welpenbildern noch nicht da war - verwächst sich das auch noch?


    Danke schonmal!
    LG

  • Phasenweise hinten höher als vorne ist völlig normal...


    Aber eine meiner Bordercolliehündinnen zeigte ähnliche Auffälligkeiten in dem Alter....alle taten es als Wachstumsproblem ab, mir kam es immer "nicht richtig" vor....mit 1 Jahr geröngt: HD E :(


    Bezüglich des Vorbisses: welche Rasse ist es denn?
    Bei kleinen Rassen würde ich sagen, es bleibt. Bei großen Rassen kann es sich noch verändern. Falls du nicht züchten willst, sähe ich auch in einem Vorbiss kein Problem.

  • @Borderlunde
    Vielen Dank!


    Es ist ein Chihuahua-Pinscher-Mix, bleibt sicher unter 30cm Stockmaß.
    Der Vorbiß ist jetzt ja kein Drama, hat mich nur interessiert. Aber wenn das HD wäre oder wird... wobei man da ja defintiv abwarten muss bis sie älter ist für eine sichere Diagnose, oder?
    Also müßte man das abwarten?

  • Eine brauchbare Antwort kann Dir nur ein Spezialist geben. Der normale Haustierarzt ist nicht der richtige Ansprechpartner dafür. Ich würde den Hund vorher von einem solchen untersuchen lassen. Hier ist eine Liste:


    Startseite - GRSK e.V. - Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren


    Laut Besitzer (und laut TA) und auf Nachfrage sei es ein Wachstumsproblem, dass sich mit genug Bewegung verwachsen soll

    An dieser Stelle wäre ich hellhörig. Entweder hatte der Hund viel zu wenig Bewegung oder viel zu viel, sonst würde der Tierarzt eine solche Aussage nicht machen. Beides hat lebenslange Auswirkungen auf den Bewegungsapparat.

  • @flying-paws


    Vielen Dank für den Link!
    Wir müßten uns morgen schon entscheiden, wobei der Verdacht auf HD oder evtl. auch PL schon eher gegen den Kauf spricht.


    Optisch ist die Hündin jedenfalls am Oberschenkel nicht schlecht bemuskelt, und sie tobt auch ordentlich herum. Genau hieß es, "mit viel Bewegung", aber ich denke, mir ist das dann zu heikel, zudem die Zeit ohnehin zu kurz ist, um da noch genauer drüberschauen zu lassen. Die Leute ziehen bald weg, und deshalb soll sie schnell abgegeben werden.

  • Haben die was gesagt, wie lange das schon so ist? Wenn schon eine TA-Meinung vorliegt, wurde es ja offensichtlich dort besprochen?
    Dass ein Hund phasenweise hinten überbaut ist, kommt vor. Aber wenn diese Art des Laufens und Stehens über längere Zeit andauert, würde ich befürchten, dass es so bleibt.
    Ist ja nicht nur eine Frage ob HD, sondern eben auch die Tatsache, dass eine Fehlstellung zu Folgeschäden führen kann.


    Habt ihr Bilder von dem Hund bekommen, wo sie jünger war und besser da stand?


    Wirklich helfen kann nur ein Spezialist vor Ort, aber ich wäre vorsichtig mit dem Kauf... :ka:

  • Haben die was gesagt, wie lange das schon so ist? Wenn schon eine TA-Meinung vorliegt, wurde es ja offensichtlich dort besprochen?
    Dass ein Hund phasenweise hinten überbaut ist, kommt vor. Aber wenn diese Art des Laufens und Stehens über längere Zeit andauert, würde ich befürchten, dass es so bleibt.
    Ist ja nicht nur eine Frage ob HD, sondern eben auch die Tatsache, dass eine Fehlstellung zu Folgeschäden führen kann.


    Habt ihr Bilder von dem Hund bekommen, wo sie jünger war und besser da stand?


    Wirklich helfen kann nur ein Spezialist vor Ort, aber ich wäre vorsichtig mit dem Kauf... :ka:


    Nein, leider gibts weder Fotos auf denen sie sich groß bewegt, noch Standbilder. Habe nur ein paar schlechte Fotos gesehen, auf denen sie liegt oder sitzt, da sieht man natürlich nichts genau. Nur dass sie da den Vorbiß noch nicht hatte, war ersichtlich :ka:
    Seit wann es besteht, kann ich nicht sagen - ich habe schlichtweg nicht daran gedacht zu fragen!


    Wie gesagt, ich denke, es ist mir dann zu heikel und wir werden sie wohl nicht nehmen.

  • Also, HD wäre bei einem so kleinen Hund schon ungewöhnlich (aber es gibt ja leider noch viele andere Krankheiten).


    Ich würde sie von einem Fachtierarzt für Orthopädie durchchecken lassen. Kann aber recht teuer werden (Röntgen von Rücken, Hüfte, Knien etc.). Von daher müßte dieses mit den Besitzern abgesprochen werden, wer die Kosten übernimmt...

  • Ich würde ehrlich gesagt die Finger von dem Hund lassen.
    Wenn die Entscheidung bis morgen gefallen sein soll, dann ist kaum Zeit für ausreichende Untersuchungen noch (sprich Spezialisten draufgucken lassen oder zumindest eine fähige Physio mal drüberschauen lassen), macht man es danach ist das sprichwörtliche Kind bereits in den Brunnen gefallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!