Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Hi,
aus dem einfachen Grund, dass ich das Gefühl nicht loswurde, dass er seinen ewig gleichen Brei einfach nicht mehr mochte und deshalb verweigerte. Deshalb der Gedanke mit Gewürzen.
Natürlich hab ich nicht viel reingetan, aber es hat geschmeckt.
Ein Graupapagei eine Freundes hatte als Leibspeise Hühnerbeine mit scharfem Curry. Ist immerhin 40 jahre alt geworden.
Da er das Schweineschmalz mag und nunmehr auch verträgt und schwein wohl zumindest bislang keine Allergien auslöst, können wir es mit den Gewürzen wieder ruhiger angehen lassen.LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube allmählich, dass durch dieses ständige Durcheinander deinem Hund eher schadest, als dass es ihm gut tut.
Hast du denn schon mal mind. 6 Wochen am Stück tagein, tagaus nur immer haargenau dasselbe gegeben, dass der Hund mal keinen Juckreiz hatte und auch keinen Durchfall? -
Hi,
ja, natürlich. Pferd, Reis und Butter hat uns lange, lange begleitet. Monate.
Danach haben wir langsam Dinge ausprobiert, und eine zeitlang sah es so aus, als könnte auch dies klappen. Dazu gehörten insbesondere Schaf und Ziegenfleisch. Dann kam aus heiterem Himmel ein heftiger Allergieschub, den wir nur mit Medikamenten in den Griff bekamen.
Und dann suchten wir halt ein anderes Fett als Butter, da dies die einzige Komponente war, die allem bisherigen Fressen beigemengt war. Nicht kompliziert, wohl überlegt und trotzdem gings daneben weil er Fressen mit Pferdefett nicht mag und deshalb nicht anrührt.Hier wird also nicht wild rumgestochert sondern wohl überlegt vorgegangen, allein die Sache ist zusätzlich schwierig, weil er eben nicht alles mag. Die letzten Tage waren aber gut, und er hat morgens und abends ordentlich reingehauen. Ohne Durchfall, ohne Jucken,ohne rot werdende Pfoten.
LG
Mikkki
-
Wenn er doch Pferd und Reis gut verträgt, warum fütterst du ihm denn kein Fertigfutter mit Pferd und Reis. Gibt ja mittlerweile so viele Trocken und Nassfuttersorten mit nur 1 Protein- und 1 Kohlenhydratquelle.
Ich versteh nicht ganz, warum du dann noch Ziege, Schaf, Gewürzmischungen und sonstwas ausprobierst. Je mehr du herumprobierst, desto eher kann man sich bei einem empfindlichen Hund Allergien und/oder eine chron. Magenschleimhautentzündung "heranzüchten".
Und wenn er mal nicht frisst, dann bekommt er halt erst zu nächsten Fütterung wieder was. Durch ständiges "Aufpeppen" kann man sich ratzfatz einen kleinen Mäkler heranziehen. -
Hi,
hauptsächlich ein Gemüse Kräuter Müsli,
bestehend aus Möhren, Erbsen,rote Beete, Petersilie, Lauch Brennesselblätter,Kamillenblüten,Fenchel, Kümmel,Schafgarbenkraut, Brombeerblätter,Leinsamen, Mistelkraut. Manchmal auch nur so Möhrenbrei aus nem Kindergläschen.LG
Mikkki
Diese Mischung würde mir persönlich wohl eher bzgl. einer Allergie Sorgen bereiten. Was da alles drin ist, da ist ja quasi kaum auszuschließen das er nicht auf etwas von den ganzen Zutaten allergisch reagiert - oder Kreuzallergien zeigt! (Falls das wie auch immer ausgeschlossen wurde - sorry)
-
-
Hi,
aus irgend einem Grund verträgt er manches Nassfutter nicht gut, auch wenn es nur Pferd und Reis enthält. Beispielsweise geht zu viel Eiweiss nicht gut. Wir haben ja mit dem Selberkochen angefangen, gerade weil wir genau wissen wollten was er bekommt. Wir hatten schon das Metall von Dosen im Verdacht, Geschmackstoffe und ähnliches mehr. Der Thread ist ja quasi deshalb entstanden. Viele Fertigfutter enthalten für Sino zudem viel zu wenig Fett. Und Trofu ist mir im Augenblick einfach suspekt, da kann man noch weniger sagen, was drin ist.Libelle77: Leider bin ich skeptisch ob man Allergien überhaupt seriös überprüfen / diagnostizieren kann. Beim Menschen ists jedenfalls überaus schwierig. Also hast Du recht, eine Kreuzallergie können wir nicht ausschließen. Vielleicht kriegt der Hund ein paar Tage nur gekochte Möhren zum Fressen.
Sino neigt nicht zum mäkeln, gehts ihm gut haut er normalerweise immer richtig rein, bis er satt ist. In den letzten Tagen hats aber mit dem Futter eben nicht hingehauen, ich hoffe dieses Manko ist jetzt behoben.
Pferd, Reis, Schweineschmalz, und vielleicht Pumpernickel, wie AudreyII schrieb. Vielleicht noch Möhren. Und wenns dann endlich klappt, mach ich 3 Kreuze.Nur als Fernziel fänd ichs doch ganz schön, wenn er auch noch anderes Fleisch bekommen könnte. Aber bis dahin wirds wohl noch dauern.
LG
Mikkki
-
Also gerade bei einem Allergiker würde ich jetzt kein Fertigfutter hernehmen, wenn es nicht sein muss. Es gibt Lebewesen, da muss man selbst bei Hilfsstoffen von Medikamenten vorsichtig sein, weil sie auf einige allergisch reagieren. Und dann ein Trockenfutter oder generell Fertigfutter mit verschiedenen Komponenten, wo man nicht weiß, was da alles deklariert ist und was nicht?
Also bei einer Ausschlussdiät würde ich - wenn möglich - wie folgt vorgehen:
Erstmal eine Proteinquelle und wenn möglich auch die Fettquelle diesen Tieres. Wenn nicht, wie hier, dann eine andere Fettquelle und sehen, wie der Hund reagiert. Ebenso dann beim Gemüse: Eine Gemüsequelle und das auch erst, wenn sicher ist, dass er die Protein-/Fettquelle auch wirklich verträgt. Wenn er das Gemüse verträgt, dann möglichst ein weiteres aus derselben Familie, weil die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die dann auch vertragen wird. So kann man das dann nach und nach ausbauen. Und dann auch andere Familien/Proteinquellen austesten, wie die vertragen werden und wenn nicht, dann hat man zumindest einen Grundstock, auf den man zurückgreifen kann. Ebenso bei KH-Quellen.
Wichtig ist m.M.n, dass man sich Zeit lässt. Also nicht zu schnell auf das Nächste wechseln und auch bei den Mengen aufpassen. Es kann nämlich auch sein, dass gewisse Mengen "toleriert" werden, bei größeren Mengen dann aber Schicht im Schacht ist. Da ist dann vielleicht "ein bisschen Kürbis oder ein bisschen Rind" ok, weil der Körper damit klar kommt, später dann aber vielleicht das große Erwachen kommt, weil Hund mit größeren Mengen Probleme hat und man dann aber wieder nicht weiß, woran das konkret lag. Also lieber "die nächsten zwei Wochen nur Zucchini als Gemüse" als anders, zumindest würde ich das so machen. Alles, was er nur in kleinen Mengen verträgt, würde ich aus dem Plan streichen, wenn man genug Alternativen hat.
-
Warum gibt man einem Hund Curry?
Naja.....Curry ist eine britische Erfindung und eine Mischung aus Kurkuma und verschiedenen anderen Gewürzen.Ich persönlich setze auch lieber das einzelne Gewürz gezielt ein
Natürlich ist es nicht besonders sinnvoll, Koriander oder Ingwerpulver übers Trofu zu streuen, aber in einem selbst gekochten Menü macht der Einsatz von Gewürzen durchaus Sinn. Sie erhöhen die Darmbeweglichkeit und regen durch ihre ätherischen Öle und Scharfstoffe die Ausschüttung von nützlichen Verdauungssäften an. Außerdem wird die Fettverdauung unterstützt.
Viele Hunde mögen auch den Geschmack -
Viele Hunde mögen auch den Geschmack
Und ein empfindlicher Hund in der Testphase könnte auf einzelne Bestandteile auch wieder reagieren.....
Ist doch so: Entweder man macht eine Ausschlußdiät, weil man eine Allergie vermutet und entsprechend Bestandteile der Nahrung, auf die momentan allergisch reagiert wird identifizieren möchte.
Da gibt man logischerweise so wenig einzelne Komponenten wie möglich, damit die Identifizierung übersichtlich bleibt.
Nicht bei jedem Allergen reagiert der Körper sofort, daher erschwert man sich mit der Zugabe von 20 verschedenen Komponenten die Identifizierung ungemein. Auf Kosten des Hundes.Oder aber man macht eben keine Ausschluß-Diät, sondern füttert frei Schnauze halt das, was gerade gefällt, hofft dass es gut geht und experimentiert so die nächsten 10 Jahre weiter.
-
Hi,
wen meinst Du denn damit??
Es gibt derzeit eine offenbar funktionierende Grundernährung
Es gibt eine Arbeitshypothese wonach Rind bzw Butter das Allergen beinhaltet.
Dem Hund gehts gerade gut, die Pfoten werden langsam rosa sie sind nicht mehr knallrot.Das einzige was mir massiv in die Überlegungen und Planungen eingeschlagen hat, war das Pferdefett und eine kurze Unverträglichkeit des Schweineschmalzes. Es geht vielleicht aufwärts, zumindest besteht eine gute Chance.
So,muss Morgen früh raus
Guuts NächtleMikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!