Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Hmm nur so als Gedanke es kann auch der Durchfall von den Gewürzen sein......
    Aber natürlich a die Kombination von Gewürz und Schweineschmalz

    Bleib drann und halte die Ohren steif.

  • Hi,

    vielleicht nur um es noch prägnanter zu machen: der Allergieschub hat uns so durchgerüttelt, dass wir selbst seine als sicher eingestufte Noternährung noch einmal einer Prüfung unterziehen.
    Eine sicherere Komponente " Fett" in der Ernährung haben wir aber erst wenn er Schweineschmalz wirklich verträgt. Ich rechne eher nicht damit, dass er hierauf allergisch reagiert, vielleicht vorübergehend etwas unverträglich, aber mehr nicht.

    Doof ist nur dass der arme Kerl jede Komplikationsmöglichkeit auch immer wirklich immer voll ausschöpft.

    LG

    Mikkki

  • Bei einer Ausschlussdiät würde ich wirklich langsam vorgehen und nicht mehrere Komponenten - und seien es jetzt nur Gewürze + x) hinzunehmen.

    Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass Nahrungsmittelallergien (beim Menschen) gerne als Kreuzallergie auftreten, wenn die Stoffe ähnliche Eiweisstrukturen haben wie das eigentliche Allergen. So treten bei einer Birkenpollenallergie bspw. Kreuzallergien bei Möhre, Apfel, Birne, aber auch manchen Gewürzen auf. Soweit ich weiß, schaut man da z.T. auch auf die Pflanzenfamilie, weil es wohl oft so ist, dass wenn z.B. Möhre nicht vertragen wird, auch andere Doldenblütler nicht vertragen werden.

    Deswegen würde ich nicht nur auf die tierische Nahrungsquelle achten, sondern auch auf weitere Zutaten und alles nach und nach quasi ergänzen.

  • Also ich kann mich recht gut an die Diskussionen wegen der Butter erinnern und dass eine echte Ausschlussdiät einfach nie in Frage kam.
    Genauso scheint mir auch das momentane Vorgehen (und einige Tipps) wieder gegen eine Ausschlussdiät zu sprechen. Aber ich lese mal gespannt weiter mit. Vielleicht kommt das ja noch.

  • Hi,
    genau da hat sich ja die Katze sozusagen in den Schwanz gebissen. Wir wollten die Butter gegen etwas anderes austauschen ( Pferdefett) und der Hund nahm es einfach nicht. Auf Butter zurückgehen wollten wir aber nicht. Deshalb die Gewürze, die im Grunde ja auch funktioniert haben.
    Da er Pferd mit Reis und Schweineschmalz gerne nimmt und derzeit symptomfrei ist ( allergiebezogen) müsste nur noch der Durchfall weg sein und wir hätten eine gute Basis.

    Mensch einmal müssen wir doch mal Glück haben!!
    Tatsächlich seh ich aber auch keinen anderen Weg, Einzelkomponenten müssen halt überprüft werden, und um Ruhe reinzukriegen wenns daneben geht, hat man halt das Antiallergikum.

    Bei einem Hund eine nahrungsbedingte Allergie zu erforschen noch während er Symptome hat, dürfte sinnlos sein. Man weiss nie ob die Reaktion aufgrund der aktuellen Fütterung erfolgt oder schon 15 Fütterungen her ist und der Hund immer noch reagiert.

    Sinnvoll ists beim symptomlosen Hund eine Ausschlussdiät anzufangen, und zu schauen obs klappt. Klappts nicht könnte man drüber nachdenken alle 3 Energieträger auszutauschen, also Eiweiss, Fett und Kohlenhydrate. Neues Spiel neues Glück. z.B. könnte man gehen auf Wild, Hirse und Gänseschmalz.

    Bei unserem, mit seiner verzögerten Allergie und zusätzlichen Empfindlichkeiten was Fressen und Verdauen angeht, ists allerdings wohl noch mühsamer als im Normalfall.

    LG

    Mikkki


    Ergänzung: Stimmt, an die Diskussion mit der Butter kann ich mich erinnern. Ich konnte mir nicht vorstellen dass es an Butter liegen könnte. Ich prüf das jetzt zumindest mal, wäre schon ein Ding, wenn das einzige was ich für absolut harmlos gehalten hab, der Auslöser gewesen wäre.

  • Tatsächlich seh ich aber auch keinen anderen Weg, Einzelkomponenten müssen halt überprüft werden

    Ja, aber mit einigen Wochen Abstand. Nicht eine Gewürzmischung und am nächsten Tag Schweineschmalz.

  • War einfach ein bisschen zu spontan mit dem Curry. Vielleicht klappt es ja in Zukunft mit der Planung besser.
    Vielleicht sollte der Hund auch einfach mal fressen müssen, was gesund für ihn ist. Oder hatte er das Pferdefett nicht vertragen?

  • Ich konnte mir nicht vorstellen dass es an Butter liegen könnte. Ich prüf das jetzt zumindest mal, wäre schon ein Ding, wenn das einzige was ich für absolut harmlos gehalten hab, der Auslöser gewesen wäre.

    Butter enthält Protein - nicht viel, aber wenn dein Hund auf Rinderproteine hochgradig allergisch reagiert, könnte das durchaus reichen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!