Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Hi,

    mit uns gehts nicht nur immer bergauf, sondern auch mal richtig bergab. Blöderweise auch noch selbstverschuldet.
    Bis jetzt haben wir unserem Hund immer ein Spot On gegen Zecken, Flöhe usw. verpasst. Lästig, aber ging eigentlich. Der TA hat uns jetzt eine Kautablette empfohlen, mit etwas Futter eingeworfen, sei das eigentlich eine einfache Sache und auf die Sensibilität des Hundes angesprochen kam ein: Nene das wird nicht so wild werden.
    Wurde es doch. 2 Tage ab und an Erbrechen und Nahrunggsverweigerung. Ein elender Hund schaute uns an. Wollte manchmal gar nicht raus, das gabs so noch nie. Wenigstens hat er gut getrunken und Verdauung kam auch, wenn auch mit Geruch.
    Interessant: Rohes Fleisch wurde gestern noch komplett verweigert, auf Verdacht hin haben wir es dann gedünstet, dann gings rein wenn auch noch nicht so wie gewohnt. Heute ists wieder gut, er haut sich einen ordentlichen Happen rein, aber immer noch gedünstet. In ein paar Tagen stellen wir wieder um auf roh.

    2 Erkenntnisse: Keine Kautabletten mehr gegen 6-8 beinige Viecher und
    Es gibt offenbar einen Zusammenhang zwischen einem angeschlagenen Verdauungstrakt und der Verweigerung von Rohfutter.

    Wir haben uns dolle über uns selbst geärgert weil wir gegen unser Bauchgefühl auf den TA gehört haben der zwar bislang noch nicht falsch gelegen hat, aber unseren Hund kennen wir halt am besten...

    Rinderfutter u.ä muss warten erst muss er wieder richtig fit sein.

    LG

    Mikkki

  • Lustigerweise hat mein doch sehr empfindlicher Sheltie damit keine Probleme. Wird sogar besser vertragen als Spot-Ons.

    Dafür hat darcey nun seit ca 2 Wochen immer wieder für mich grundlos durchfall.

    Also 4-5 Tage schonkost und dann mal testen. Ich hab da eins der neuen Trockenfutter im Verdacht, mal sehen...

  • Bei uns wurde das Kauzeugs vertragen....gegen die Z.
    Da ich ja unter die gemischt Füterer gegangen bin hat Lino jetzt etwas neues leichtes Pfotenschlecken...
    Ich versuche jetzt zu analysieren welcher Nahrungsteil der Grund ist.

  • Ja, ich bejubel die Kautablette. Weil sie einwandfrei vertragen wird und für absolute Zeckenfreiheit sorgt. Besser als alles andere. Und das im 3. Jahr, bei zwei Hunden, die in Deutschland, Österreich und (bedingt in der Schweiz) unterwegs sind. Blutwerte durchweg top. ;-)

    Ist wie mit jedem Mittel - der eine verträgts, der andere nicht. Also gibts welche die jubeln und welche die es nicht nehmen.

  • Ich hab hier auch so eine Tablette liegen, traue mich allerdings nicht, die zu geben wegen der schlechten Leberwerte meines Hundes.. Weiß jemand von euch, was man damit machen kann? Weitergeben darf man sowas sicherlich nicht..

  • Hm, frag doch am besten auch im Fragen-Thread nach. Vielleicht kann man die dem Tierheim spenden, wenn man den verkaufenden TA um Erlaubnis fragt? :fear: :ops: Ich habe keine Ahnung.

  • Weitergeben darf man sowas sicherlich nicht.

    Warum nicht?
    Ist noch die Folie drum?

    Ich würde sie entweder
    a) an jemanden geben, der das Mittel schon verwendet hat und wo es vertragen wurde,
    b) ans Tierheim (o. ä.),
    c) zurück an den TA mit der Bitte, das Medi bei Bedarf an die berühmte "Oma mit der kleinen Rente und Dackel" kostenlos abzugeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!